





Moderator: Moderatoren
Wo ein Wille ist, ist auch ein Gebüsch. Ähh ein Weg.HVA tom hat geschrieben:er ist einfach cool und wollte seine husky auf dem dach![]()
die ist auch....HVA tom hat geschrieben:...die gelbe yamaha mit der 46...
Planen würde ich nicht sagen. Interessieren schon eher. Finde die im Link als Sumo nicht schlecht, wobei das mit dem schwarz gar nicht geht. So in weiß wie sie original ist finde ich sie am schönsten und mit dem Blechtank. Was mir allerdings einwenig Kopfzerbrechen macht, wäre die Trommelbramse. Hat er ja auch zumindest vorn gelöst. Denke im Gelände sollte es langen nur mit Strassenreifen ist des da einwenig schwierig. Wenn dann eine Alte mit neuer Technik ohne den Stiel zu zerstören. Mit einem Wassergekühlten Motor wäre es ein totaler Stielbruch, ausserdem wohin mit den Kühlern.Chefkoch hat geschrieben:Hey Jockel, planst du ein lufgekühlte zu basteln?
Eigentlich passt es rsp. kann passend gemacht werden.
Bei den 510er Motoren (bis Bj.90) gehts 1:1, da ist auch noch das Pleuel für den 20mm Kolbenbolzen.
Bei den 610er Motoren ist halt das Pleuel für 22mm Kolbenbolzen, da muss eine 20er Lagerbuchse rein, ist sonst aber passen vom Hub her. OK die KW wird etwas anders gewuchtet sein und das Gehäuse ist halt für die grösseren 610er Zylinder gemacht aber der Stehbolzenabstand ist gleich geblieben.
Hab auch schon Bilder von luftgekühlten mit Ölpumpenrümpfen gesehen, muss also auch gehen z.B. unter:
http://www.leguidevert.com/_V6/viewtopic.php?pid=162708
Hallo LöruChefkoch hat geschrieben:Die ersten 510er waren mitte 83 erhältlich mit einem runden Kunsttofftank.
84 hatten die schon den eckigen Tank wie drei Bilder weiter oben...
Der Prototyp lief 82:http://www.altmuehlnet.de/~picassouwe/p ... e_1982.htm
Gruss Löru