Modellidentifizierung TE/TC 610 Pleuellagerschaden
Moderator: Moderatoren
- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
So, Bremsscheibe ist da und bereits montiert. Passt alles wunderbar, auch wenn die 4 Schrauben unheimlich fest saßen und ich nur mit Warmmachen weiterkam.
Es passt sogar die originale Zange in Verbindung mit dem HE-Zangenadapter meiner 300er Scheibe. Nächste Woche bekomme ich meine Brembo p4 Zange mit 65mm. Die Frage, woher einen passenden Zangenadapter nehmen? Habe die bekannten Händler schon abgeklappert, aber nicht fündig geworden. Muss ein Adapter von 60mm an der Gabel auf 65mm an der Zange sein, und das Ganze auch noch ohne Kröpfung. Jemand eine Idee??
Es passt sogar die originale Zange in Verbindung mit dem HE-Zangenadapter meiner 300er Scheibe. Nächste Woche bekomme ich meine Brembo p4 Zange mit 65mm. Die Frage, woher einen passenden Zangenadapter nehmen? Habe die bekannten Händler schon abgeklappert, aber nicht fündig geworden. Muss ein Adapter von 60mm an der Gabel auf 65mm an der Zange sein, und das Ganze auch noch ohne Kröpfung. Jemand eine Idee??
- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
Hey Jockel,
das wäre klasse! Bei ebay werden auch originale angeboten für 320er Scheiben, diese sind aber gekröpft. Somit dürfte es bei mir nicht passen, da schmale Gabelbrücke und gerade Scheibe...
Welche Gabelbrücken kann man eigentlich verbauen, die breiter bauen? Das ist nicht wirklich schön, wenn der Reifen an der Gabel schleifft (120er auf 3,5 Zoll).
Grüße
das wäre klasse! Bei ebay werden auch originale angeboten für 320er Scheiben, diese sind aber gekröpft. Somit dürfte es bei mir nicht passen, da schmale Gabelbrücke und gerade Scheibe...
Welche Gabelbrücken kann man eigentlich verbauen, die breiter bauen? Das ist nicht wirklich schön, wenn der Reifen an der Gabel schleifft (120er auf 3,5 Zoll).
Grüße
SMR-Gabelbrücken....DonKamillo hat geschrieben:
Welche Gabelbrücken kann man eigentlich verbauen, die breiter bauen? Das ist nicht wirklich schön, wenn der Reifen an der Gabel schleifft (120er auf 3,5 Zoll).
Grüße

Ich glaube die TE-Brücken haben so um die 11-12 cm und die SMR sind zwischen 13 -14 cm breit....so ungefähr...bin mir da jetzt nicht 100%ig sicher....kann ja mal jemand messen....von den SMR Fuzzi's....


- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
Hat jetzt jemand noch eine Idee, wo ich einen passenden Adapter für ne P4 Zange mit 65mm her bekomme?
Schmale Brücke, gerade Motomaster Scheibe? Auf Grund der Tatsachen gehe ich davon aus, dass ich einen Adapter ohne Kröpfung benötige, ist das korrekt? Wenn nicht, wie kann ich es herausfinden ob mit oder ohne Kröpfung?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
Schmale Brücke, gerade Motomaster Scheibe? Auf Grund der Tatsachen gehe ich davon aus, dass ich einen Adapter ohne Kröpfung benötige, ist das korrekt? Wenn nicht, wie kann ich es herausfinden ob mit oder ohne Kröpfung?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße
- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
Hi,DHX_77 hat geschrieben:Wattn...freu Dich mal net zu früh....der Jockel will was finden in seinem geordneten Chaos....wie lange willst'n da warten, bis'de Moos ansetzt...!!!???!DonKamillo hat geschrieben:Jockel 4 President![]()
Der Jockel is sch nen dufter Typ, ey....
hatte bei meine Ludolfs Haufenprinzip schon 1-2 peinliche Situationen. Hatte ein Teil versprochen, rausgesucht und so gut versteckt, dass ich es Wochen später wieder fand




Liegt vielleicht am alter

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
Mal wieder muss ich mich zu Wort melden, weil ich momentan echt ratlos bin.
Die ersten Ausfahrten mit meiner Bastelbude waren sehr fein, Mopped lief tadellos, Leistung satt, Spaß gehabt, auch wenn der Motor sich nicht besonders schön anhört (rasseln, klackern etc.)
Gestern habe ich eine etwas größere Ausfahrt unternommen, welche zunächst prima begonnen hat. Nach einer einstündigen fahrt, ist sie mir dann an der Ampel einfach ausgegangen und lies sich zunächst nur schwer ankicken. Erst nach einer kurzen Abkühlphase und einer gefolgten Ankickorgie lief se wieder, ohne Probleme.
Dann habe ich ein Stottern mit Knalleffekt ab 3/4 Last bis Vollast verzeichnen können. Im Stand läuft sie gut, ein schneller Gasstoß wird nicht angenommen, Mopped geht aus (als wenn sie überfetten würde). Danach nicht mehr an, Prozedur siehe oben (abkühlen, Kickorgie).
Da ich nun aber doch 60km von zuhause weg war, bin ich zum Kollegen um da den Vergaser zu zerlegen. Dachte sie bekommt keinen Sprit, oder aber zu fett (war ja schon warm gestern).
Vergaser ist clean, Düsen sauber, Benzinhähne funktionstüchtig. Nadel habe ich tiefer gehangen, damit sie bei Teillast etwas magerer läuft, Gemischhraube hat kaum Wirkung auf das Problem. Kerze nicht nass, eine Stufe zu fett (dunkelgrau bis schwarz).
Bin dann irgendwann um 22.30 die Heimreise angetreten, als ich sie nach oben genannter Prozedur wieder anbekommen habe...ohne Licht versteht sich, da die gesamte Elektronik nicht mehr funktionierte.
Auf der Heimfahrt wurde es dann immer schlimmer, kaum mehr Gas angenommen und auf gerader Fahrt bei gleicher Gasstellung immer wieder Aussetzer (quasi Zündunterbrecher). Mit minimaler Gasstellung ist sie dann 800m vor meiner Garage ausgegangen...
Bin nun recht zwiegespalten. Einerseits würde ich zu Problemen Gemischaufbereitung tendieren, andererseits lief sie die letzten Male wunderbar. Habe nun fast 2h im Forum gesucht und einige Threads gefunden, wo eben in diesem Zusammenhang die Lima gefallen ist...
Was meint Ihr?? Tipps? Vermutungen?
Der Bock macht mich echt fertig, aber ich gebe nicht auf!!
Die ersten Ausfahrten mit meiner Bastelbude waren sehr fein, Mopped lief tadellos, Leistung satt, Spaß gehabt, auch wenn der Motor sich nicht besonders schön anhört (rasseln, klackern etc.)
Gestern habe ich eine etwas größere Ausfahrt unternommen, welche zunächst prima begonnen hat. Nach einer einstündigen fahrt, ist sie mir dann an der Ampel einfach ausgegangen und lies sich zunächst nur schwer ankicken. Erst nach einer kurzen Abkühlphase und einer gefolgten Ankickorgie lief se wieder, ohne Probleme.
Dann habe ich ein Stottern mit Knalleffekt ab 3/4 Last bis Vollast verzeichnen können. Im Stand läuft sie gut, ein schneller Gasstoß wird nicht angenommen, Mopped geht aus (als wenn sie überfetten würde). Danach nicht mehr an, Prozedur siehe oben (abkühlen, Kickorgie).
Da ich nun aber doch 60km von zuhause weg war, bin ich zum Kollegen um da den Vergaser zu zerlegen. Dachte sie bekommt keinen Sprit, oder aber zu fett (war ja schon warm gestern).
Vergaser ist clean, Düsen sauber, Benzinhähne funktionstüchtig. Nadel habe ich tiefer gehangen, damit sie bei Teillast etwas magerer läuft, Gemischhraube hat kaum Wirkung auf das Problem. Kerze nicht nass, eine Stufe zu fett (dunkelgrau bis schwarz).
Bin dann irgendwann um 22.30 die Heimreise angetreten, als ich sie nach oben genannter Prozedur wieder anbekommen habe...ohne Licht versteht sich, da die gesamte Elektronik nicht mehr funktionierte.
Auf der Heimfahrt wurde es dann immer schlimmer, kaum mehr Gas angenommen und auf gerader Fahrt bei gleicher Gasstellung immer wieder Aussetzer (quasi Zündunterbrecher). Mit minimaler Gasstellung ist sie dann 800m vor meiner Garage ausgegangen...
Bin nun recht zwiegespalten. Einerseits würde ich zu Problemen Gemischaufbereitung tendieren, andererseits lief sie die letzten Male wunderbar. Habe nun fast 2h im Forum gesucht und einige Threads gefunden, wo eben in diesem Zusammenhang die Lima gefallen ist...
Was meint Ihr?? Tipps? Vermutungen?
Der Bock macht mich echt fertig, aber ich gebe nicht auf!!

- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
Jo,
das werde ich tun! Muss nur noch den passenden Abzieher bestellen...
Habe aber das Problem heute wohl festmachen können. Die gesamte Elektrik ist ja ausgefallen, Auslöser war ein Kurzschluss des Fusbremslichtschalters. Somit war ein globaler Kurzschluss (gelbes Kabel Lima gegen Masse) der Verursacher. Das Ganze muss dann die Lima endgültig in Mitleidenschaft gezogen haben. Nach Abmontieren des Limadeckels habe ich jedenfalls schon "weisse" Spuren auf dem Polrad entdeckt (sieht so aus, als wenn der Spulenkleber "verlaufen" ist). Werde wohl um einen neuen Stator nicht herumkommen. Funke ist zwar noch da, aber so schwach, dass ein Ankicken garnicht in Frage kommt...
Blöde Sache!
das werde ich tun! Muss nur noch den passenden Abzieher bestellen...
Habe aber das Problem heute wohl festmachen können. Die gesamte Elektrik ist ja ausgefallen, Auslöser war ein Kurzschluss des Fusbremslichtschalters. Somit war ein globaler Kurzschluss (gelbes Kabel Lima gegen Masse) der Verursacher. Das Ganze muss dann die Lima endgültig in Mitleidenschaft gezogen haben. Nach Abmontieren des Limadeckels habe ich jedenfalls schon "weisse" Spuren auf dem Polrad entdeckt (sieht so aus, als wenn der Spulenkleber "verlaufen" ist). Werde wohl um einen neuen Stator nicht herumkommen. Funke ist zwar noch da, aber so schwach, dass ein Ankicken garnicht in Frage kommt...
Blöde Sache!
- DonKamillo
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 54
- Registriert: 03.04.10 - 01:34
- Wohnort: Willich-Anrath
- Kontaktdaten:
Das macht doch kenien Spaß!
Mittlerweile kenne ich zwar das Motto, wer seine Husky liebt, der schiebt, aber ich schiebe mehr als zu fahren.
Habe gestern eine neue Kette verbaut und den 500km Ölwechsel gemacht. Dabei haben mich die Igel auf den Ölmagneten nicht gerade beeindruckt, aber alles keine groben Späne, nur feiner Abrieb, dachte mir, vielleicht normal...
Neues Öl eingefüllt und ne kurze Probefahrt gestartet.
Lange Rede kurzer Sinn, nach ein Paar km rapider Leistungsabfall und starke Vibrationen / Klackern. Motor aus, Kollegen angerufen, in die Wekstatt geschleppt, Motor auseinander, Pleuellager brei, Kolbenhemden weisen starken Abrieb auf, Lauffläche soweit i.O. Kopf etc. nicht beschädigt.
Das macht langsam echt keinen Spaß mehr, das Ding ist ein Fass ohne Boden...
Bin echt zwiegespalten! Nochmal aufbauen oder Schlachten und weg.
Was meint ihr?




Mittlerweile kenne ich zwar das Motto, wer seine Husky liebt, der schiebt, aber ich schiebe mehr als zu fahren.
Habe gestern eine neue Kette verbaut und den 500km Ölwechsel gemacht. Dabei haben mich die Igel auf den Ölmagneten nicht gerade beeindruckt, aber alles keine groben Späne, nur feiner Abrieb, dachte mir, vielleicht normal...
Neues Öl eingefüllt und ne kurze Probefahrt gestartet.
Lange Rede kurzer Sinn, nach ein Paar km rapider Leistungsabfall und starke Vibrationen / Klackern. Motor aus, Kollegen angerufen, in die Wekstatt geschleppt, Motor auseinander, Pleuellager brei, Kolbenhemden weisen starken Abrieb auf, Lauffläche soweit i.O. Kopf etc. nicht beschädigt.
Das macht langsam echt keinen Spaß mehr, das Ding ist ein Fass ohne Boden...
Bin echt zwiegespalten! Nochmal aufbauen oder Schlachten und weg.
Was meint ihr?



