Rückbau einer SMS610

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

[quote="<a href="http://www.husqvarna-forum.de/wiki/inde ... AL_Modelle" target="_blank">Dual</a>-Sport"]
Pee hat geschrieben: Ist das richtig, das im Leerlauf, die Reserveleuchte im Tacho mit leuchtet?
Gang rein, beide Lampen aus.
Ist bei mir auch so.
Vermutlich als Kontrolle, ob die Lampe noch heile ist.

2815[/quote]


Jetzt wo Du es so schön gekennzeichnet hast, sehe ich es als Nichtschaltplanlesenkönner auch. ;-)


Danke.

Gruß

Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

:-P
So, nun ist die letzte Schraube festgezogen.
Werde nächste Woche mal zum Herrn im grauen Kittel fahren und sehen, ob er mir so ein rundes Ding aufs Kennzeichen klebt.

Gruß

Peter

[img][img]http://s5b.directupload.net/images/100303/temp/e6alaoos.jpg[/img][/img]
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

:-P :-P :-P :-P

Ich habe die 2 Siegel. :D :D :D :D :D

Und das mit dem offenen Luftfilterkasten, dem Van Hasselt und nur einem Rückspiegel. ;-)
Das einzige Problem hatte der Prüfer mit den zu hohen Abgaswerten. Fast 10% CO. :oops:
Ich habe dann mit Engelszungen :cry: geredet, es läge an der langen Standzeit, dem schlechten, weil alten, Sprit usw.
Ich soll es machen lassen und gut is.

Soweit das Erfreuliche.
Nach nun fast 2 Monaten auf dem Montagebock hatte ich sie gestern schon bereitgestellt und oh Schreck, heute morgen hatte ich einen Ölfeck unter dem Motor. Vorher nichts. :roll:
Dann bei der Zulassungsstelle wieder eine Pfütze. Für die halbe Stunde, echt viel. Kann aber nichts feststellen. Werde mal ein Tuch drunterlegen und alle 5 Minuten mal sehen wo es her kommt. Ist so mittig unter dem Motor.
Eben war auch wieder was da, aber in ner Schale aufgefangen. ;-)

Habe die ersten 100Km durch die Eifel abgeritten. Geht echt gut ab.
Aber der Tacho scheint genau wie bei meiner Ersten nach dem Mond zu gehen. Aber egal. Macht echt Spaß

Nun kommt es mir vor, als wenn der Lenker etwas schief steht, wenn man geradeaus fährt. Wird doch keiner nen Unfall gehabt haben und mir nichts gesagt haben? :twisted:
Werde mal die Gabelklemmschrauben lösen und dann wieder festziehen, vieleicht liegt es ja daran.

Also, jetzt kann ich es wieder krachen, im wahrsten Sinne des Wortes, lassen.

Gruß

Peter
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Und was machste mit dem Öl? Wenn die Mitteldichtung undicht ist, kannst den ganzen Motor zerreißen ^^
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Das Öl wird entsorgt. ;-)
Erst mal rausfinden wo es herkommt. Nur nicht direkt das Schlimmste annehmen.
;-)

Peter
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3215
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Pee hat geschrieben: Aber der Tacho scheint genau wie bei meiner Ersten nach dem Mond zu gehen.
Hast du denn überhaupt die richtige Tachoschnecke für 17 Zoll?
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Ich nix wissen.
War doch vom Franky seiner SMS.
Woran kann man des den sehen?

Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

:oops:

Äh, gibt es grünliches Öl?
Was da raustropft schimmert grünlich. :roll:

Kommt hinter dem Ritzel her.
Werde das morgen mal abmontieren.

Peter
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3215
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Pee hat geschrieben:Ich nix wissen.
War doch vom Franky seiner SMS.
Woran kann man des den sehen?

Peter
Weiss ich auch nicht genau, aber in meinem FZG-Schein steht bei den 17-Zöllern:
I. Verb. m. Tachoantrieb Vers. -01-
Benutzeravatar
Patrick_Star
HVA-Brenner
Beiträge: 274
Registriert: 17.11.06 - 14:25
Wohnort: Wien

Beitrag von Patrick_Star »

Pee hat geschrieben::oops:

Äh, gibt es grünliches Öl?
Was da raustropft schimmert grünlich. :roll:

Kommt hinter dem Ritzel her.
Werde das morgen mal abmontieren.

Peter
Kernöl??
Blah, Blah --- blahhhblaaa, Knecht Ruprecht, blah blah
Benutzeravatar
mamo82
HVA-Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: 04.09.09 - 09:46
Motorrad: TE 310 '12
Wohnort: Zschopau

Beitrag von mamo82 »

also mein getriebeöl welches ich gestern neu eingefüllt habe
ist auch so grünlich!!! ist von motul!

mfg mamo82
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Pee hat geschrieben: Kommt hinter dem Ritzel her.
Sicher das es nicht vom Leerlaufschalter kommt?
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Sischer! :lol:
Perfekt mit Hylomar und neuem O-Ring eingesetzt.
Ne, der Ölspur kommt definitiv hinter dem Ritzel hervor. Der
Leerlaufschalter sitzt ja viel weiter vorne und tiefer.

Wer hat denn schon mal so nen Simmering gewechselt?
Was muß den da alles weg?
Oder sollte man das lieber den HH machen lassen? :oops:

Gruß

Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

So, der Straßenhund ist wieder trocken. :D (War der Wellensimmerring)
Was man von den Straßen ja nicht sagen kann.
:cry:
Andere Frage.
Ihr schreibt immer ihr hättet im Brief die Größe der Ritzel, Kettenblätter eingetragen,
Bei mir steht nichts drin :lol: Weder im Brief, Schein und dieser Zulassungsbescheinigung.Nur die Reifendimensionen 110/120 und 140/150x17.


Will mir noch nen Satz Endurofelgen zulegen. Welche Felgengrößen sind da zu empfehlen, für den "schnellen" Tausch?

Beobachte gerade eine 21x1,6 Excel bei Ebay.

Gruß

Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Worin besteht den der Unterschied einer Motocrossfelge und einer Endurofelge? :oops:

Hintergrund: Bitte geben Sie nach dem Kauf an, ob Motocross oder Endurofelge.

O-Ton Felgenverkäufer-

Danke


Peter
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Cross = 19" Hinten
Enduro = 18" Hinten
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Danke,
und die Breite?
1,6 oder 1,85?
Was ist was?


Peter
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Das wird die Breite sein.

Was da für Cross bzw. Enduro steht -> Keine Ahnung.

Obwohl ich es komisch finde das die sich auch da unterscheiden.
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

Hallo Huskytreiber,
habe das geile Wetter gestern mal ausgenutzt und habe meinem Hund mal ca 300km in der Eifel Gassi geführt. ;-)
Mensch was das klasse. :D
Nur mir ist der van Hasselt zu laut. Man traut sich ja garnicht spät Heim zu kommen.
Werde mal am WE die Orginalen dranzangeln.
Müste ich da Vergasertechnisch was beachten? Habe nen Flachschieber drin, und nen offenen Luftfilterdeckel.
Ach ja, falls einer mal bei seiner SMS bei 4000U/min auf seinen Tacho schauen würde und das Ergebniss mal hier postet, würde ich mich freuen.
Denn bei mir stehen da 100KmH auf der Uhr, kommt mir aber langsamer vor. :-?

Bis dann

Peter
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

so, nun sind die ersten 1000km runter und ich bin begeisteter als je zuvor. :-P

Die 61oer hat nach meinem Empfinden, wesentlich mehr Bums als meine Alte.
Ob das am Flachschieber, dem offenen Luftfilterdeckel oder/und der Van Hasselt liegt?

Mal sehen, ob ich nacher nochmal zum Ring düse um zu sehen wie es dort steht.

Gruß

Peter
Antworten