Te 510 Baujahr 2002 Kaufangebot + Infos

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

die 510 gab es 2003 zu kaufen als
Woher ich das weis :?: ein bekanter haut eine fileicht gab es sie nicht in allen Länder :?:
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Das tut ja schon in den Augen weh... :roll:
voigtma
HVA-Mitglied
Beiträge: 223
Registriert: 10.12.05 - 02:39
Wohnort: Nähe Limburg

Beitrag von voigtma »

Die 510er gab es aber wirklich in 2003 zu kaufen. Von mir aus auch erst in 2004, dann aber trotzdem mit der 100 drauf und wohl auch das 2003er Modell.
Im Jahr des fast-Konkurs gab es wohl immer gerade das, was aus'm Regal und ohne viel Geld auszugeben zusammenschraubbar war. Würde mich also nicht wundern, wenn es schlichtweg kohlemäßig unmöglich war, die eigentlich fertigen Mopeds zusammenzuzimmern und auszuliefern.
Zur 510er mit 100 Jahre-Outfit kann ich mich jedenfalls an eine Zeitungsanzeige erinnern (Werbung für Enduro-Abenteuer oder sowas), auf deren Foto eine "neue" 4T mit 510er Aufkleber auf der Schwinge und 100 auf'm Seitendeckel pilotiert wurde.
Vielleicht gab's nur einige wenige als Vorführer an Zeitungen, unterstützte Sportfahrer, usw. Jedenfalls gab's aber welche.
Benutzeravatar
SvenA110
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 05.03.09 - 12:11
Motorrad: 701 Enduro
Wohnort: Achern

Beitrag von SvenA110 »

Hallo,

eine 2004, 510er für 3600,- finde ich auch zu teuer. Wie das Motorrad behandelt wurde kann man ja gar nicht mehr beurteilen. Auch wenn das Teil sauber ist weiß man nicht wie es im Motor aussieht. Es bleibt bei einer Sportenduro immer ein Restrisiko.
Zum Thema: Modell. Er soll doch einfach mal die Rahmennummer hier angeben, dann weiß man eindeutig um welches Modell es sich handelt.
Meine TE450 Bauj. 2005 hat 3000,- gekostet ;-)

Gruß Sven :h:
Lordhelmchen
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.09 - 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordhelmchen »

danke für die vielen Meinungen..
Zu der Leistungsfrage: Ja, ich bin sie schon Probe gefahren..kann schon damit umgehen, keine Angst :) Traut Ihr einem Husqvarnaanfänger so eine Maschine nicht zu? Was soll ich sonst kaufen?? Alternativen? Yamaha wr250?
Aber der Krafteinsatz ist natürlich schon brutal...denke, da muss man sich rantasten.
Ich denke, dass ich ihm sagen werde, dass ich nur 3000 zahlen will. Ansonsten bleibt sie halt bei ihm stehen.(sie wird dann wohl stehen bleiben)

Zum Modell: Die info kommt aus dem Fahrzeugschein. Es ist eine te510 Ez: märz 2004 (mit der 100 drauf)
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

meine 510er ist auch erstzulassung 04...

2192
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Benutzeravatar
SvenA110
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 05.03.09 - 12:11
Motorrad: 701 Enduro
Wohnort: Achern

Beitrag von SvenA110 »

Hallo,

Erstzulassung ist nicht gleich Baujahr. Bitte gib doch mal die Fahrgestellnummer durch. Für 3000,- must du sie bekommen.
Must nur Geduld haben ;-)

Gruß Sven :h:
Antworten