Der
'Polenjunge' lag nach ca. 30 Minuten Renndauer mit ca. 30 Sekunden Abstand auf die beiden Führenden auf Rang 3.
Dann beendete er das Rennen, will sagen, er rollte seine letzte Runde in
MarcE-Manier aus, für in die Box und von da aus direkt zum Renntransporter.
Neugierig wie ich bin, nahm ich natürlich sogleich die Verfolgung auf.
"Problem with the shock !" war seine Antwort auf meine Frage, was denn los sei. Das Ding federte ein und aus, als wär' gar kein Öl im Dämpfer, also null Zugstufe ...
Bei der Gelegenheit inspizierte ich sein Bike in Erwartung edelster Teile - und mußte geschockt feststellen, daß das Ding eine stinknormale, vom ZUPIN gestellte WR 250 war. Standard-Marzocchi-Gabel (unbeschichtet) und SACHS-BOGE-Dämpfer und auch der Rest nicht auffällig außergewöhnlich.
Für mich steht jedenfalls fest:
Führe der Bartosz auf seiner Werks-Husky, würde er all den Nasenbohrern genauso wie in der WM den Marsch blasen.
Beim nächsten Lauf in Goldbach muß ich den Knaben mal ausführlicher "interviewen" !
Gruß Huskytuller
P.S.: Wo sind
meine Bilder,
Haus ?
Äh, und, ach ja - ich hatte auch Fahrwerks-Probleme. Und zwar total ausgelutschte Komponenten - letzter Service vor fast genau einem Jahr. Mein Federbein war denk' ich genauso fit wie das vom Bartosz ...
Deswegen hab' ich auch zwei, drei fette Abflüge gehabt - immer beim Rausbeschleunigen aus schnellen Wiesenanliegern. Das sagt eigentlich alles !
Gleiches war ja schon in Sonneberg der Fall, und jezz wurd's halt immer schlimmer. Eigentlich total bescheuert - ich weiß es ja . Wenn Du 20 Kg leichter bist und 'ne gute Ecke schneller als vor einem Jahr und fährst mit der gleichen Fahrwerkeinstellung 'rum ...
Das kommt halt davon, wenn man immer nur auf der gleichen Mühle unterwegs ist ! :ldeff:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...