smc 690 - orange aber krasses teil
Moderator: Moderatoren
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Geil ein neuer Kleinkrieg- erst Dual gegen SM R jetzt Kartbahnpelzer gegen "Landstraßenfräser"
Irgendwie ist das Forum hier mittlerweile vorn A. Vor drei Jahren konnte dir noch wer helfen- jetzt gehts hier nur noch um way of life
Irgendwie ist das Forum hier mittlerweile vorn A. Vor drei Jahren konnte dir noch wer helfen- jetzt gehts hier nur noch um way of life
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Kartbahn VS Landstrasse
Für mich stellt sich die Frage Kartbahn oder Landstrasse nicht. Das eine kann das andere nicht ersetzten. Wenn ich den Platz und die Kohle hätte, würden beide Varianten in der Garage stehen. So gehe ich eben den Kompromiss einer Dual oder X-Country etc ein. Ein Tag in Südtirol --> Sellarunde, zig Pässe, einfach geil. Villars mit mco und den anderen Bekloppten, Abends am Grill mit einem Bier in der Hand, genauso geil. Jeder Fährt auf der Rennstrecke an seinem persönlichen Limit, klar liegt das mit einer 450 er, Slickbereift ohne Lampe etc höher als bei einer zugelassenen SM 610 Dual mit "normalen" Reifen, aber was soll`der Spass ist entscheidend. Außerdem macht es schon Laune mit so einem zugelassenen Gerät hinter den Sportkisten hinterherzuheizen, natürlich kann man selten wirklich mithalten, aber ab und zu
:ldeff:
Gruß Thomas

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
auf den Punkt getroffen, Oldman!
Ich hoffe nicht, daß das jetzt ein "Kleinkrieg" ist und da die Argumente vernünftig dargelegt wurden, ist das bestimmt auch hilfreich, für den einen oder anderen Interessierten Leser.
Da der Thread mit nem Kürbis begann, muß ich gleich noch was zu übertriebenem "Markenfetischismus" loswerden
oder lieber nicht...
Gruß ROL4ND
Ich hoffe nicht, daß das jetzt ein "Kleinkrieg" ist und da die Argumente vernünftig dargelegt wurden, ist das bestimmt auch hilfreich, für den einen oder anderen Interessierten Leser.
Da der Thread mit nem Kürbis begann, muß ich gleich noch was zu übertriebenem "Markenfetischismus" loswerden


Gruß ROL4ND
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
klick...
zu meinen Supermoto Fotos...

- MADendurance
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert: 21.10.07 - 09:49
- Wohnort: Bierlingen
nun...Kleinkrieg möcht ich nicht sagen, denn eigendlich ists egal, wo eine SuMo bewegt, hauptsache es geschieht artgerecht. Ich hab die SuMo´s damals auf der Strasse kennengelernt, daher hab ich auch meinen Bezug dazu.
Wobei, in der Diskussion ist mir aufgefallen, das Ich bei meinen "Anti
-Kartbahn Phrasen auf die Hallenbahnen bei uns bezogen habe......Asche auf mein Haupt, ich hab mich bei SuMo-Jungs schalu gemacht und mich eines besseren belehren lassen. Auch dank Youtube (Harzring,Walldorf etc) hab ich meine Meinung ein bisschen relativiert. Da mir das aber alles zu weit weg ist, werd ich wohl weiterhin den Schwarzwald benutzen.....
und driften werd ich wohl eh nie mehr lernen
und ein gscheiten Wheelie krieg ich auch net hin

ach, und kalt ists heut auch, na wenn mal lauft, dann laufts

grüssle
Horst
Wobei, in der Diskussion ist mir aufgefallen, das Ich bei meinen "Anti

und driften werd ich wohl eh nie mehr lernen



und ein gscheiten Wheelie krieg ich auch net hin



ach, und kalt ists heut auch, na wenn mal lauft, dann laufts


grüssle
Horst

- Patrick_Star
- HVA-Brenner
- Beiträge: 274
- Registriert: 17.11.06 - 14:25
- Wohnort: Wien
zurück zum Thema
Hab mich auf der Motorradmesse mal auf dem KTM-Bock gesetzt und hab das eigentlich recht bequem gefunden, wiegt in etwa auch das gleiche wie die 610er hat dafür aber mehr unter der der Sitzbank.
Das was mich man meisten anzipft ist die Preisklasse der Räder, finde 8 bis 9 tausender ein wenig überzogen.
Hab mich auf der Motorradmesse mal auf dem KTM-Bock gesetzt und hab das eigentlich recht bequem gefunden, wiegt in etwa auch das gleiche wie die 610er hat dafür aber mehr unter der der Sitzbank.
Das was mich man meisten anzipft ist die Preisklasse der Räder, finde 8 bis 9 tausender ein wenig überzogen.
Blah, Blah --- blahhhblaaa, Knecht Ruprecht, blah blah
Kaufpreis
Die Einzylinder sind im Vergleich zu japanischer Massenware teuer. Allerdings sind (meistens) ziemlich gute Komponenten verbaut, an Fahrwerk / Bremsen gibt es wenig bis nichts zu mäkeln. Wenn man das Gewicht einer Husky / KTM / BMW im Vergleich zur Yamaha / Honda anschaut, bemerkt man locker 30 kg Differenz. Da kommt eben die professionelle Technik und Racing Nähe zum Tragen. Stückzahlen machen diese Nischenmodelle natürlich nur begrenzt, hat BMW auch erfahren müssen, überteuerte G-Modelle kauft nicht jeder. Ich denke, Husky wird auch mit einem neuen Motor auf den Markt kommen und kontern, die Erfahrung ist da, mit BMW im Rücken auch die Kohle.
Einzylinder fahren ist eben exklusiv und teuer
Dafür fährt auch nicht jede Nase so eine Kiste
:bdeff:
Gruß Thomas
Einzylinder fahren ist eben exklusiv und teuer

Dafür fährt auch nicht jede Nase so eine Kiste

Gruß Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
- MADendurance
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert: 21.10.07 - 09:49
- Wohnort: Bierlingen
hallo...
da ich den Vergleich zu Hause hab:
ne scharf gemachte FMX lässt sich sehr ordentlich bewegen, vielleicht nicht auf der Strecke/Bahn aber ne Runde Strasse ist ganz locker drin...es fehlt aber absolut der Nimbus einer Husky/Berg, sogar den eines Kürbiss.....
holt sich aber mit den Inspektionskosten etc locker rein....
btw.: schreibt man DEN Nimbus oder DER Nimbus
grüssle
Horst
da ich den Vergleich zu Hause hab:
ne scharf gemachte FMX lässt sich sehr ordentlich bewegen, vielleicht nicht auf der Strecke/Bahn aber ne Runde Strasse ist ganz locker drin...es fehlt aber absolut der Nimbus einer Husky/Berg, sogar den eines Kürbiss.....
holt sich aber mit den Inspektionskosten etc locker rein....
btw.: schreibt man DEN Nimbus oder DER Nimbus



grüssle
Horst
Meinst du denn den Nimbus oder die Nimbus http://de.wikipedia.org/wiki/Nimbus_(Motorrad) (hier greifen die Url-Tags nicht, wegen der runden Klammern...)MADendurance hat geschrieben: btw.: schreibt man DEN Nimbus oder DER Nimbus![]()
![]()
![]()
grüssle
Horst
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ach, so ein locker gepflegter Smalltalk macht doch nichtsLexion_450 hat geschrieben:Geil ein neuer Kleinkrieg- erst Dual gegen SM R jetzt Kartbahnpelzer gegen "Landstraßenfräser"
Irgendwie ist das Forum hier mittlerweile vorn A. Vor drei Jahren konnte dir noch wer helfen- jetzt gehts hier nur noch um way of life


Aber ich weiss, was Du meinst. Manche Themen werden manchmal etwas gar zu verbissen durchgekaut. Finde ich auch schade. Nur muss ich sagen, ich bin auch in einem Computerforum angemeldet. Die Jungs dort haben mir schon des öfteren bei Compiproblemen helfen können, da gibts nichts zu sagen, aber der Umgangston ist derart knochentrocken, da vergeht mir manchmal echt die Lust etwas zu fragen. Es wird einem z.B geraten, die Anzahl der (wenigen) Smillies dezent einzusetzen.Vermutlich am besten gar nicht.....
Da lobe ich mir schon fast die vergleichsweise harmlosen Entgleisungen hier im Forum wie z.B. "die Dinos sind antiquiert, Doppelnocker sind das Mass der Dinge" sowie Oldman`s zunehmende Sympathie für die BMW als einzig wahres Einzylindermotorrad, höchstens noch getoppt durch die heimliche Konkurrenz Yamaha.
Dem allen sehe ich mit allergrösster Gelassenheit entgegen. Die Geschichte hat uns oft gelehrt, dass alles ein Kreislauf ist und die wahren Werte erhalten bleiben....
Sespri
Sympathie für BMW
Die momentane Preisentwicklung bei Husky hinsichtlich der 2007 er Modelle ist ja schon für Neukäufer verlockend, 6590€ für eine Einspritzer SM 610 sind schon ein Wort. Die Dual ist ja das einzige Modell, dass halbwegs mit der BMW vergleichbar ist. Bei über 10.000 km im Jahr spielen eben die Faktoren Kundendienst, Wartungsintervalle etc. eine nicht unbedeutende Rolle. Die aktuelle 510 er ist sicher ein begeisterndes Motorrad, aber auch wieder nicht offen zulassungsfähig. Klar, vielen ist das so lange egal, bis sie das erste Mal verknackt werden, da werden die Augen dann groß und das Konto leer
Die Faszination der Husky ist allerdings immer noch ungeschlagen, der Sound einzigartig und ich hoffe immer noch, dass eine wirklich leistungsstarke, zugelassene Maschine kommt. Aprilia macht vor, was zu akzeptablen Preisen für fantastische Motorräder gebaut werden können, z.B. Dorsoduro. Ein Doppelnocker mit 650 ccm, eingetragenen 65 PS, in einer Sport und alternativ einer etwas Tourentauglicher Variante, 10.000er Intervalle, dass wäre mein Wunsch.
Übrigens, ich finde das Forum absolut geil, hier geht wenigstens was ab, nein es gibt keinen Krieg, wir sind alle lieb und nett :peng: :peng: :uzi:
:bdeff:
Gruss Thomas


Die Faszination der Husky ist allerdings immer noch ungeschlagen, der Sound einzigartig und ich hoffe immer noch, dass eine wirklich leistungsstarke, zugelassene Maschine kommt. Aprilia macht vor, was zu akzeptablen Preisen für fantastische Motorräder gebaut werden können, z.B. Dorsoduro. Ein Doppelnocker mit 650 ccm, eingetragenen 65 PS, in einer Sport und alternativ einer etwas Tourentauglicher Variante, 10.000er Intervalle, dass wäre mein Wunsch.
Übrigens, ich finde das Forum absolut geil, hier geht wenigstens was ab, nein es gibt keinen Krieg, wir sind alle lieb und nett :peng: :peng: :uzi:



Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
Hihi, ich finds auch immer noch ganz nett.......und warum soll man sich nicht a weng um Kartbahn und Landstrasse kloppen ? :peng2: :uzi: :peng: :peng:Übrigens, ich finde das Forum absolut geil

Die Dorsodingsda sieht in der Tat nicht schlecht aus, ich vermute aber mal, dass die Mühle - genau wie die Duc Hyper - nur auf Supermoto aufgemacht ist und sonst nix. Die Kisten sind natürlich tourentauglicher und wer mit Bike in den Urlaub fahren möchte (ohne Hänger




Gruß,
Eberhard
P.S.: Unsere Ausfahrt können wir dieses WE vergessen

Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Dorodingsda
@Eberhard
Das Wetter ist
Die ganzen 2-Zylinder sind alle im 200 kg + Bereich angesiedelt. Haben dann zwar Leistung ohne Ende (80-120 PS) aber Gewicht lässt sich beim Bremsen nicht kaschieren. Entscheidender wie die maximale Leistung ist der Druck und die Dosierbarkeit aus den Ecken raus, ab 130 km/h ist mir das eh wurscht, Gerade sind langweilig. Ab 200 ist das nur noch eine Zahl auf dem Tacho, mein persönliches Maximum waren Tacho 305 mit einer aufgemotzten GSX R. Wenn du den Tacho abklemmst, wirst du zwischen 250 und 280 kaum einen Unterschied merken. Daher will ich bewusst einen Einzylinder fahren. Gut, gegen 70 PS hätte ich nichts einzuwenden, wenn sie dosierbar sind, und da habe ich meine Zweifel, schon der 690 er Kürbis ist in den engen Ecken nicht einfach zu fahren. Natürlich, hier im Forum habens alle voll drauf und gehen in der ersten Kurve in den Drift, aber ich als älterer, reflexmässig nicht mehr so schneller Zeitgenosse der grundsätzlich altersgemäß und gesetztes konform unterwegs ist
Gruß Thomas
PS.: vielleicht haben wir ja noch ein trockenes Wochenende mit Temperaturen im Plus Bereich

Das Wetter ist

Die ganzen 2-Zylinder sind alle im 200 kg + Bereich angesiedelt. Haben dann zwar Leistung ohne Ende (80-120 PS) aber Gewicht lässt sich beim Bremsen nicht kaschieren. Entscheidender wie die maximale Leistung ist der Druck und die Dosierbarkeit aus den Ecken raus, ab 130 km/h ist mir das eh wurscht, Gerade sind langweilig. Ab 200 ist das nur noch eine Zahl auf dem Tacho, mein persönliches Maximum waren Tacho 305 mit einer aufgemotzten GSX R. Wenn du den Tacho abklemmst, wirst du zwischen 250 und 280 kaum einen Unterschied merken. Daher will ich bewusst einen Einzylinder fahren. Gut, gegen 70 PS hätte ich nichts einzuwenden, wenn sie dosierbar sind, und da habe ich meine Zweifel, schon der 690 er Kürbis ist in den engen Ecken nicht einfach zu fahren. Natürlich, hier im Forum habens alle voll drauf und gehen in der ersten Kurve in den Drift, aber ich als älterer, reflexmässig nicht mehr so schneller Zeitgenosse der grundsätzlich altersgemäß und gesetztes konform unterwegs ist



Gruß Thomas
PS.: vielleicht haben wir ja noch ein trockenes Wochenende mit Temperaturen im Plus Bereich

BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
Die Dorsoduro Aprilia hat den Pikes Peak Hillclimb in der Serienklasse gewonnen- so ganz schlecht scheint das Ding nicht zu gehen.
Trotzdem hab ich jetzt meine Unterschrift unter nen Kaufvertrag für eine SXV 450 gesetzt- Hab genug von den anfälligen Einzylindern aus Varese und wende mich den anfälligen Zweizylindern aus Noale zu
Trotzdem hab ich jetzt meine Unterschrift unter nen Kaufvertrag für eine SXV 450 gesetzt- Hab genug von den anfälligen Einzylindern aus Varese und wende mich den anfälligen Zweizylindern aus Noale zu
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
- MADendurance
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 199
- Registriert: 21.10.07 - 09:49
- Wohnort: Bierlingen
Ich werd Husqvarna wohl noch ein Weilchen treu bleiben.....wir hatten gestern überraschend gutes Wetter und sind schnell mal gut 200 KM gefräst
. Reichlich Bitumen, Fallobst, Traktoren, Dreck und nasse Stellen auf den Nebenstrecken, sperrige 4-Zyl. Bikes die es nicht fassen können auf der Bundesstrasse :peng: - der Herbst ist einfach herrlich und das Bike macht auch nach 3 Jahren noch voll Laune
- läuft wie ein Uhrwerk und fährt über 200 KM mit einer Tankfüllung.
Soviel zu den anfälligen Einzylindern aus Varese :ldeff:......
Gruß,
Eberhard


Soviel zu den anfälligen Einzylindern aus Varese :ldeff:......
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 220
- Registriert: 21.03.08 - 13:34
- Motorrad: SM610 ´05
- Wohnort: Fürth