Problem mit einbau vom TM38 + mit der Leistung/Einstellung

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

Joa heute endlich mal richtig dazu gekommen, sie mal zu fahren.
Und naja. das ergebnis enttäuscht mich eingentlich. Geht nicht vile besser als mit dem Ori. mh.
Ich hab einen 4er Schieber, 35er lld , 440er HD und Nadel auf dem 2. clip von unten.
Aber sie stottert halt überhauptnicht, und beshcleunigt sauber raus. Will halt auch nicht zu klein werden mit den düsen. Wie kann ich noch sehen, ob sie zu fett läuft, da das ZK bild ja nicht soo ausagekräftig ist?


Danke und grüße
CHris
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

was ist denn die Orieinstellung, bei der Nadel? habe ich noch nirgends irgendwo gelesen.
Werde heute mal ne 420er düse reinmachen, und schauen! ;-) :-?


grüße

ps: über tips wäre ich noch dnakbar:P
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

Laut meinem WHB von meiner WR125 ist der Mikuni TMX 38
werksseitig mit HD 400 und LD 35 bedüst mit
Kegelnadel 6DJ8-60 auf der 3. Kerbe.
Evtl. hilft die Info etwas weiter. ;-)

Weitere Daten :

Gasdrossel 3.0
Starterkraftstoffdüse 80
Schwimmer g 6,1
Starterschraube gelockert um Drehungen 1 + 1/2

Dieses sind laut meinem WHB die Einstellungen als "Mittel-Eichstellung"
für WR125 zu Sportzwecken.

Siehe auch TMX 38-Fred!!! ;-)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

oke bedankt... werds mal ausprobieren.. hehe
Antworten