Ich höre öfters "das Forum kommt zur kurz". Ja das ist so, deswegen hole ich das Thema aus der Versenkung.
Wie der eine oder andere mitbekommen hat, habe ich die Nuda von Chris (Roumoro) vor knapp 2 Jahren gekauft und die schicken Teile an meiner verbaut.
Kurzum, das was Chris hier an Maßnahmen damals gepostet hat, ist nur die halbe Wahrheit. Er hat die Nuda scheinbar einmal auf links gedreht und perfektioniert. Jedes Detail und jede Maßnahme hier zu beschreiben würde den Rahmen sprengen.
Da ich Chris auch als Mensch sehr schätze, versuche ich nun seine Arbeit weiter zuführen
Übernommen wurde:
- PVM Felgen inkl. sämtlicher (selbstgebauter) Titanschrauben
- hintere Motomaster Bremsscheibe
- Schwingenachse, Bremspedalschraube, obere Federbeinschraube, Heckrahmenschrauben, ESD-Schraube, Ständerpin, Ritzelschraube sowie diverse kleine Schrauben aus Titan (allesamt selbst hergestellt)
- Gewichtsoptimierter Ständerplatte
- Carbon Bremsfüssigkeitsbehälter, ESD Halter und Hupenhalterung
Das ganze wurde dann von mir noch zur „Leggera Rosso R“ erweitert:
- vordere Motomaster Bremsscheiben
- LeoVince ESD, Krümmer und Verbindungsrohr aus Titan mit 2 Kats und spezieller Carbonblende
- Carbon Papierflieger, Windschild, Sitzbankstrebe, Motordeckelcover, Tankplatte, Zündschlosscover, Rahmenschoner, Bremsleitungshalter usw.
- etwa 95% ALLER Schrauben sind aus Titan, 1% Alu, der Rest orschinal
- VR/HR Achsen und Ritzel sind schwarz galvanisiert
- Stellmotor ausgebaut, Batteriefach um den Motorhalter gekürzt
- Forums Kettenblatt
- Brembo M50 Sättel mit PR16 Pumpe
- optimiertes Zupin Dekor
- Fussrasten, Fussrastenbolzen und Feder kpl. aus Titan
- Lipo
- Magura Hymec
- Healtech Quickshifter
- Lenkergewichte im OEM Style, allerdings aus Alu und beschichtet
- Bremse hinten im Design der vorderen mit sämtlichen Stiften und Bolzen aus Titan, sowie optimierter Grundplatte
- .......und vieles mehr
Alleine im vergangenen Winter wurden etwa 6 kg OEM Schrauben gegen Titan bzw. Alu getauscht was netto etwa 3 kg gebracht haben sollte.
Mit Spannung habe ich schon das wiegen auf dem Treffen 2020 herbei gefiebert, leider wird daraus vorerst nichts werden.
Für die Zukunft sind noch folgende Umbauten geplant:
- kpl. Verkleidung aus Carbon, lackiert in den Serienfarben mit sichtbaren Carbon Rändern (ähnlich wie bei der Superleggera).
- alle Schrauben aus Titan
- Heckrahmen aus Titan oder Carbon (wenn Carbon vielleicht sogar als Monocoque)
- VR/HR Achsen aus Titan
- Sitzbankgrundplatte und KZH aus Carbon
- Shiftholder (Schaltwellenabstützung)
- ...schauen wir mal
Also an Ideen und Inspirationen scheitert es mir nicht. Das ganze muss natürlich auch irgendwie finanziert und umgesetzt werden. Speziell das umsetzen ist immer so eine Sache, da es mittlerweile doch sehr speziell geworden ist.
Ich habe aber keine Eile und werde die Nuda auch nicht mehr so schnell verkaufen. ...Kann man sowas überhaupt halbwegs kostendeckend verkaufen? Ich glaube nicht.
Alles in allem würde ich den Weg mit der Nuda aber definitiv wieder gehen. Jetzt kann man sagen „was bringt eine Schraube...“, ich habe aber festgestellt das es die Masse macht. Die Nuda ist mittlerweile zum einem echten Duke 790 (Edit: 890R entfernt) Killer geworden und kann abgesehen von ein paar elektrischen Fahrhilfen alles besser.
Meine Nuda besitze ich seit 2012 und sie ist heute aktueller denn je weil sie einfach alles kann.
Bedanken möchte ich mich offiziell bei Chris, Faritan, Haxxer, Toschi, Waldo, X-Crosser, Leo (ich hoffe ich habe keinen vergessen) bei der Umsetzung meiner Teils skurriler Ideen
Sooo, ich denke jetzt sollte mein EDV Problem im Homeoffice behoben sein, ich arbeite dann mal weiter bevor es zu sentimental wird.