EWS im Display
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- Quizel
- HVA-Neuling
- Beiträge: 48
- Registriert: 13.04.14 - 21:31
- Motorrad: Nuda R ABS
- Wohnort: mitten im Pott
Re: EWS im Display
Ich habe mir einen Tacho bei BMW bestellt. (UVP 190€)
Bei der Bestellung muss man Fahrzeugschein und Perso mitbringen. Dies muss man bei einem Schlüssel und relevanten Steuergeräten auch. Somit kennt der Tacho mein Bike schon.
Wenn man diesen Tacho anbaut ist der KM-Stand 0 und keine ABS Lampe. Jetzt muss diesem Tacho noch KM-Stand und Ausstattung beigebracht werden. Dies wird wie ein normaler Tachotausch im
BMW System angestoßen. Er fragt dann brav ob die KM von xxx aus dem Motor Steuergerät übernommen werden sollen und codiert das ABS mit rein fertig. Dieser Vorgang dauerte wenige Minuten.
Das zeigt auch dass der Tacho nicht programmiert wird sondern nur codiert. Wird im Tester auch im „Maßnahmenplan“ so angezeigt.
Bei BMW weiß keiner was davon, die kannten nichtmal die Teilenummer vom Tacho. Auch war dieser Händler nie Husqvarna Händler. Ich denke Aus Haftungsgründen werden die meisten so einen „Versuch“ eh ablehnen.
Auch hier gilt, dies ist keine Anleitung von mir, auf die ich eine Garantie gebe. Bei mir hat es so geklappt.
Ich gehe davon aus, dass (wie auch bei den BMW‘s) ein Tacho der weniger KM als das Motorsteuergerät hat, dies durch Blinken anzeigt. Im Urlaub hätte dies zur Folge dass alles geht, auch das ABS. Lediglich der ODO blinkt. Diesen kann man dann im Tester wieder beruhigen. Eventuell kann das sogar mein Universal-Tester.
Dies werde ich nach einer Tankfüllung mal testen.
Ich bin für mich beruhigt zwei Tachos zu haben, die alles können.
Bei der Bestellung muss man Fahrzeugschein und Perso mitbringen. Dies muss man bei einem Schlüssel und relevanten Steuergeräten auch. Somit kennt der Tacho mein Bike schon.
Wenn man diesen Tacho anbaut ist der KM-Stand 0 und keine ABS Lampe. Jetzt muss diesem Tacho noch KM-Stand und Ausstattung beigebracht werden. Dies wird wie ein normaler Tachotausch im
BMW System angestoßen. Er fragt dann brav ob die KM von xxx aus dem Motor Steuergerät übernommen werden sollen und codiert das ABS mit rein fertig. Dieser Vorgang dauerte wenige Minuten.
Das zeigt auch dass der Tacho nicht programmiert wird sondern nur codiert. Wird im Tester auch im „Maßnahmenplan“ so angezeigt.
Bei BMW weiß keiner was davon, die kannten nichtmal die Teilenummer vom Tacho. Auch war dieser Händler nie Husqvarna Händler. Ich denke Aus Haftungsgründen werden die meisten so einen „Versuch“ eh ablehnen.
Auch hier gilt, dies ist keine Anleitung von mir, auf die ich eine Garantie gebe. Bei mir hat es so geklappt.
Ich gehe davon aus, dass (wie auch bei den BMW‘s) ein Tacho der weniger KM als das Motorsteuergerät hat, dies durch Blinken anzeigt. Im Urlaub hätte dies zur Folge dass alles geht, auch das ABS. Lediglich der ODO blinkt. Diesen kann man dann im Tester wieder beruhigen. Eventuell kann das sogar mein Universal-Tester.
Dies werde ich nach einer Tankfüllung mal testen.
Ich bin für mich beruhigt zwei Tachos zu haben, die alles können.
->R1200GS, NineT, Freeride350, Hammer S und eine Nuda 900R - ABS
<-

- Der Schweizer
- Forensponsor
- Beiträge: 647
- Registriert: 23.06.14 - 12:42
- Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
- Wohnort: Oetwil am See (ZH)
Re: EWS im Display
Sehr schön
wenn ich das richtig verstehe "verheiratest" du die Elektr-Teile wie es ZUPIN, umständlicher, auch macht...
Bei BMW weiss wohl keiner das dies so geht
Die FIN ist aber, wie es scheint, schon auf dem E-Prom programmiert, von BMW, und somit das leidige EWS Prob. aktiv..
wenn der KM-Stand später wieder angepasst werden kann, auf deinem Ersatztacho, mit Duonix, GS911 oder mit welchem Apfel (APP) auch immer
hast du wohl eine weitere Lösung gefunden
wenn man denn einen neuen Tacho braucht... schon mal verheiratetes ist ja gelöst
roli

wenn ich das richtig verstehe "verheiratest" du die Elektr-Teile wie es ZUPIN, umständlicher, auch macht...
Bei BMW weiss wohl keiner das dies so geht
Die FIN ist aber, wie es scheint, schon auf dem E-Prom programmiert, von BMW, und somit das leidige EWS Prob. aktiv..
wenn der KM-Stand später wieder angepasst werden kann, auf deinem Ersatztacho, mit Duonix, GS911 oder mit welchem Apfel (APP) auch immer
hast du wohl eine weitere Lösung gefunden

wenn man denn einen neuen Tacho braucht... schon mal verheiratetes ist ja gelöst

roli



-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 524
- Registriert: 22.08.13 - 17:37
- Motorrad: 900 R + 900 ABS
- Wohnort: Berlin
Re: EWS im Display
Moin,
zu Markus Anfrage vom 04.01.2020:
Paket am Samstag ausgepackt, EEprom ausgelötet, ausgelesen augenscheinlich alles 1A, ist nicht mal im EWS Anlernmodus.
Heute wieder eingelötet, montiert und das Teil startet, kein EWS, kein ODO Fehler nix.
Dann die ECU ausgelesen, Fehler 2810 - Fehlfunktion Auslassventil..... und des Tachos: Fehler 9308, keine Antwort der Ringantenne.
Die Ringantenne funktioniert bei mir einwandfrei, daher gehe ich von einem Defekt/Kontaktfehler am Bike/Kabelbaum oder Stecker aus.
Da wirst Du von mir die nächsten Tage einige Aufgaben zum abarbeiten bekommen, sofern Du über ein Messgerät mit Durchgangsprüfung verfügst.
Der ECU Fehler lässt vermuten das eine Ventilspielkontrolle ausgeführt wurde, liege ich richtig?
Bye
Jojo
zu Markus Anfrage vom 04.01.2020:
Paket am Samstag ausgepackt, EEprom ausgelötet, ausgelesen augenscheinlich alles 1A, ist nicht mal im EWS Anlernmodus.
Heute wieder eingelötet, montiert und das Teil startet, kein EWS, kein ODO Fehler nix.
Dann die ECU ausgelesen, Fehler 2810 - Fehlfunktion Auslassventil..... und des Tachos: Fehler 9308, keine Antwort der Ringantenne.
Die Ringantenne funktioniert bei mir einwandfrei, daher gehe ich von einem Defekt/Kontaktfehler am Bike/Kabelbaum oder Stecker aus.
Da wirst Du von mir die nächsten Tage einige Aufgaben zum abarbeiten bekommen, sofern Du über ein Messgerät mit Durchgangsprüfung verfügst.
Der ECU Fehler lässt vermuten das eine Ventilspielkontrolle ausgeführt wurde, liege ich richtig?
Bye
Jojo
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 05.03.16 - 23:28
- Motorrad: Nuda 900 r
- Wohnort: Weichs (München)
Re: EWS im Display
Servus Jojo,
Da liegst du Goldrichtig, mit den Ventilspiel. Multimeter etc. hab ich natürlich alles, des sollt man hinkriegen. Da mein I, das es am Treffen wieder Schnee Mass hagelt
Merce dir und wir hören uns
Gruß,
Markus
Da liegst du Goldrichtig, mit den Ventilspiel. Multimeter etc. hab ich natürlich alles, des sollt man hinkriegen. Da mein I, das es am Treffen wieder Schnee Mass hagelt


Merce dir und wir hören uns

Gruß,
Markus
- triplehead
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 25.03.16 - 17:47
- Motorrad: Nuda 900 RR
Re: EWS im Display
Ahoi, den Fehler 2810 "Fehlfunktion Auslassventil" hatte ich nach der Ventilspielkontrolle auch. Hat es damit etwas besonderes auf sich?
Gruss
Jürgen
Gruss
Jürgen
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: EWS im Display
@JoJo: Was ist der Hintergrund von diesem Fehler 2810 "Fehlfunktion Auslassventil" in Bezug auf die Ventilspielkontrolle?
Re: EWS im Display
Hallo Tobias & Ulrich,Lupo hat geschrieben: ↑15.01.20 - 17:29Hallo Tobias,
ja, damit haben sich schon mehrere Leute auseinandergesetzt - erfolglos.
Das Steuergerät der Nuda findet sonst nur noch in einem BMW-C-Irgendwas-Roller Verwendung. Deswegen hat das noch keiner 'gecrackt' und wird das auch niemand mehr machen. Einfach zu wenig Nachfrage bzw. der Aufwand in keinem Verhältnis zu den möglichen Einnahmen.
Die einzige Möglichkeit, die ich sähe, wäre eine frei programmierbare ECU zu verwenden, wie z.B. die Ignijet. Da ist man halt mit 500 Eur dabei für die Hardware. Und man bräuchte einen Prüfstand, um die orig. Kennfelder herauszufahren - und eine verbesserte Version zu entwickeln. Eine unendliche Spielwiese tut sich da auf: freie Gemisch- und Zündungsanpassung, EWS kein Thema mehr, freie Wahl eines beliebigen Dashboards etc. ...
Wäre vielleicht eine Marktlücke für einen Spezialisten-Nerd gewesen:
Im Endeffekt auch nicht teurer, als Dynojet mit Anpassung, mit deutlich besseren Möglichkeiten. Aber für eine 'tote' Marke wird sich da auch kein Profi mehr engagieren. Und für einen Hobbyisten bleibt es eine Nummer zu groß. Zumal man ja die EWS-Problematik inzwischen in den Griff kriegen kann - anscheinend.![]()
Genau deswegen haben offenbar bisher alle an diesem Punkt aufgegeben - und hoffen halt immer beim Zündung einschalten, dass EWS nicht kommt. Meist geht es ja gut....
Gruß,
Ulrich
ich kann und darf verkünden, dass es eine Lösung für die Nuda gibt, die sie vom EWS-Fehler, CAN BUS und der "Gnade" BMW's (im Bezug auf den Support) zukünftig befreit.
RR-Motorradtechnik aus Plön hat eine weitere Grundlage geschaffen, damit die Nuda in Würde altern kann

Damit es übersichtlicher bleibt, werde ich das Ganze in einem eigenen Thema hier posten: "EWS-Fehler & CAN BUS Probleme dauerhaft gelöst"
Zuletzt geändert von Delta2010 am 07.04.20 - 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Firebeast
- Administrator
- Beiträge: 2861
- Registriert: 27.05.13 - 20:59
- Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
- Wohnort: Aachen
Re: EWS im Display
Halleluja
Ich bin sowas von gespannt...
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk



Ich bin sowas von gespannt...
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung...


- triplehead
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 25.03.16 - 17:47
- Motorrad: Nuda 900 RR
Re: EWS im Display
Mal ne Frage:
Weiss jemand, ob man einen bisher uncodierten Tacho nachträglich codieren kann? Oder anders gefragt: Wer kann das?
Ich habe hier so ein Kombiinstrument liegen, und da ist so eine Art Siegel über die "Steckdose" geklebt.
Weiss jemand, ob man einen bisher uncodierten Tacho nachträglich codieren kann? Oder anders gefragt: Wer kann das?
Ich habe hier so ein Kombiinstrument liegen, und da ist so eine Art Siegel über die "Steckdose" geklebt.
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 709
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: EWS im Display
...normal bekommt man die nur unter Angabe der Fahrgestellnummer und das Kombiinstrument wird von BMW/Husqvarna vor Auslieferung vorprogrammiert
- dann muss nur noch der km Stand aus dem Motorsteuergerät ausgelesen werden und auf das Kombiinstrument übertragen werden (macht Zupin für ca. 70€)!
Sollte Dein Instrument tatsächlich jungfräulich sein, können die das sicher auch dem Fahrzeug zuweisen!
Bollergruß
Tosc
i


Sollte Dein Instrument tatsächlich jungfräulich sein, können die das sicher auch dem Fahrzeug zuweisen!

Bollergruß
Tosc

...nimm Dich in 888!
- triplehead
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 25.03.16 - 17:47
- Motorrad: Nuda 900 RR
Re: EWS im Display
Ich habe vor einem Jahr mal mit Stefan G. vom Z. telefoniert, der meinte, dass ich von dem Tacho eigentlich nur das Gehäuse nutzen könne.
Aber irgendjemand muss die Fahrzeugzuweisung ja machen können?
Aber irgendjemand muss die Fahrzeugzuweisung ja machen können?
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 709
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: EWS im Display
..klar, ich habe für mein Reserveinstrument die Fahrgestellnummer angeben müssen und BMW hat ihn dann, wie schon beschrieben, eingerichtet!
Km Stand fehlt noch


Km Stand fehlt noch


...nimm Dich in 888!
- Der Schweizer
- Forensponsor
- Beiträge: 647
- Registriert: 23.06.14 - 12:42
- Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
- Wohnort: Oetwil am See (ZH)
Re: EWS im Display
Ich würde dem Rat von Stefan G. bei Z. folgen und nur das Gehäuse verwenden, sofern das alte Innenleben noch brauchbar ist.
In der Regel sind auch die "neuen", angeblich nicht beschriebenen, schon codiert, warum auch immer und somit für eine andere Nudel unbrauchbar.
Ich hatte mal 3 Stück rumliegen..... alle codiert und noch ab Werk orgi verpackt
Wenn das Innenleben getauscht wird gleich vorsorglich die Modifikation von den Tastern vornehmen
Viel Glück, was auch immer rund um die Kombi anliegt....
roli
In der Regel sind auch die "neuen", angeblich nicht beschriebenen, schon codiert, warum auch immer und somit für eine andere Nudel unbrauchbar.
Ich hatte mal 3 Stück rumliegen..... alle codiert und noch ab Werk orgi verpackt

Wenn das Innenleben getauscht wird gleich vorsorglich die Modifikation von den Tastern vornehmen

Viel Glück, was auch immer rund um die Kombi anliegt....
roli



- triplehead
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 25.03.16 - 17:47
- Motorrad: Nuda 900 RR
Re: EWS im Display
Oder hat das nichts zu sagen?
Gruss
Jürgen
- Der Schweizer
- Forensponsor
- Beiträge: 647
- Registriert: 23.06.14 - 12:42
- Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
- Wohnort: Oetwil am See (ZH)
Re: EWS im Display
Hoi Jürgen
Ein solches Siegel hab ich noch nie gesehen....
Was es bedeutet kann ich nicht sagen, finde es aber merkwürdig dass es nur in deutscher Sprache beschriftet ist.
Eine Ersatz-Kombi habe ich für mich noch Lager, als Minimalist würde ich das E-Prom, und um diesen Baustein geht es, vom zerzausten Orgi in das neue umbauen. Ist einem das zu fummelig können auch ein paar Taler um es machen zu lassen investiert werden. Mein Nachbar ist schon informiert
Ist sicher bedeutend schneller, einfacher und kostengünstiger.
bestellen, (in deinem Fall ev nicht, wenn nicht schon codiert) codieren lassen und bei Gebrauch den Km-Stand anpassen lassen....
oder E-Prom umlöten...
Allenfalls Sinn macht eine vorbereitete Kombi auf Reisen, dann aber auch Ersatz- Fussrasten, -Fussbremshebel, -Schalthebel, - Garnitur Kupplungs- und -Bremshebel inkl. dem Kupplungseil, - Lenker, - Reifenreparatur-Kitt, - Leuchtmittel, - Rücklicht, - Ersatz Sitzbank nicht vergessen... und natürlich die Koffer... um alles verstauen zu können...
allles klar ?
Grüss dich
roli
Ein solches Siegel hab ich noch nie gesehen....
Was es bedeutet kann ich nicht sagen, finde es aber merkwürdig dass es nur in deutscher Sprache beschriftet ist.
Eine Ersatz-Kombi habe ich für mich noch Lager, als Minimalist würde ich das E-Prom, und um diesen Baustein geht es, vom zerzausten Orgi in das neue umbauen. Ist einem das zu fummelig können auch ein paar Taler um es machen zu lassen investiert werden. Mein Nachbar ist schon informiert

Ist sicher bedeutend schneller, einfacher und kostengünstiger.
bestellen, (in deinem Fall ev nicht, wenn nicht schon codiert) codieren lassen und bei Gebrauch den Km-Stand anpassen lassen....

oder E-Prom umlöten...
Allenfalls Sinn macht eine vorbereitete Kombi auf Reisen, dann aber auch Ersatz- Fussrasten, -Fussbremshebel, -Schalthebel, - Garnitur Kupplungs- und -Bremshebel inkl. dem Kupplungseil, - Lenker, - Reifenreparatur-Kitt, - Leuchtmittel, - Rücklicht, - Ersatz Sitzbank nicht vergessen... und natürlich die Koffer... um alles verstauen zu können...
allles klar ?
Grüss dich
roli



- triplehead
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 158
- Registriert: 25.03.16 - 17:47
- Motorrad: Nuda 900 RR
Re: EWS im Display
Danke, roli!
Das deutschsprachige Siegel könnte ich mir mit der damaligen Zugehörigkeit zum BMW-Konzern erklären.
Vielleicht weiss ja hier doch jemand, was es damit auf sich hat?
Möglicherweise handelt es sich dabei tatsächlich um ein uncodiertes Instrument?
Falls nicht, hat sich der Kauf (ebay, vor 2Jahren) dann doch gelohnt: Im "worst case" wäre das Umlöten des Eproms eine machbare Massnahme.
Gruss
Jürgen
Das deutschsprachige Siegel könnte ich mir mit der damaligen Zugehörigkeit zum BMW-Konzern erklären.
Vielleicht weiss ja hier doch jemand, was es damit auf sich hat?
Möglicherweise handelt es sich dabei tatsächlich um ein uncodiertes Instrument?
Falls nicht, hat sich der Kauf (ebay, vor 2Jahren) dann doch gelohnt: Im "worst case" wäre das Umlöten des Eproms eine machbare Massnahme.
Gruss
Jürgen
- S McHusky
- HVA-Brenner
- Beiträge: 349
- Registriert: 20.06.14 - 16:50
- Motorrad: Nuda 900 ABS
- Wohnort: Miriquidi / alte Ostländer
Re: EWS im Display
Stell die Frage mal an ZUPIN. Da gibt es jemand, der das wissen sollte. Den "Jemand" hat Roli schon konkret benannt.triplehead hat geschrieben: ↑01.02.21 - 11:21 Das deutschsprachige Siegel könnte ich mir mit der damaligen Zugehörigkeit zum BMW-Konzern erklären.
Vielleicht weiss ja hier doch jemand, was es damit auf sich hat?
Möglicherweise handelt es sich dabei tatsächlich um ein uncodiertes Instrument?
Der Schweizer hat geschrieben: ↑30.01.21 - 12:33 Ich würde dem Rat von Stefan G. bei Z. folgen und nur das Gehäuse verwenden, sofern das alte Innenleben noch brauchbar ist.
Gruß S McHusky
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
Ich bin total vernudelt. 1 x Spaghetti a la Varese Bitte.
- Andaluz
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.02.16 - 07:25
- Motorrad: Ducati 698 Mono
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
Re: EWS im Display
... ich werde meine zu motorsport sattler stellen.
habe dem sattler sepp die problematik mit dem EWS erläutert.
bei ihm arbeitet nebenher ein steuergeräteprogrammierer von KTM Mattighofen als programmierer
der steuergeräte der IDM und superbike wm mopeds.
mal schauen ob er das hinbekommt, das EWS auszuprogrammieren ...
ich werde berichten ...
habe dem sattler sepp die problematik mit dem EWS erläutert.
bei ihm arbeitet nebenher ein steuergeräteprogrammierer von KTM Mattighofen als programmierer
der steuergeräte der IDM und superbike wm mopeds.
mal schauen ob er das hinbekommt, das EWS auszuprogrammieren ...
ich werde berichten ...
Saludos
orge



- Der Schweizer
- Forensponsor
- Beiträge: 647
- Registriert: 23.06.14 - 12:42
- Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
- Wohnort: Oetwil am See (ZH)
Re: EWS im Display
spar dir diese Mühe... es sind wohl schon über ein Dutzend Anfragen an verschiede Leute raus, auch im Graubereich,Andaluz hat geschrieben: ↑03.02.21 - 06:20 ... ich werde meine zu motorsport sattler stellen.....
....problematik mit dem EWS erläutert.
bei ihm arbeitet nebenher ein steuergeräteprogrammierer von KTM Mattighofen als programmierer
der steuergeräte der IDM und superbike wm mopeds.
mal schauen ob er das hinbekommt, das EWS auszuprogrammieren ...
keiner konnte die EWS umgehen.
IDM oder Superbike-WM programmieren beginnt bei einer "sauberen" ECU.... und dann wäre noch das Dateiformat
Beim letzten TÜV habe ich einen Prüfer erwischt der MoTech im Autorennsport programmiert, auch in namhaften Serien,
habe das mit ihm besprochen, ein paar nette WWW-Seiten zum Thema angegeben und meine Tel. Nr. deponiert.
Vor der Halle hab ich noch mit einem bekannten Fahrlehrer gebabbelt bis sein Schüler von der Fahr-Prüfung zurück kam.
Zwischenzeitlich hat sich der Prüfer informiert und mich nochmals vor der Halle erwischt.
Das sei sehr komplex und der Markt wohl zu klein dass sich jemand dem Prob. tagelang annehmen werde, obwohl da ein Potenzial zu erkennen sei. Der Wegfall der EWS sei auch rechtlich schwierig !!!
Er lobte UNSere Arbeit !!!! gerade in England sei viel getüftelt und erreicht worden... und der "eine" im DE Forum habe ja die Möglichkeit es zu richten


Sein Fazit:
schon mal verheiratete Komponenten mit EWS könnten ja Forumsintern gelöst werden

bei Gehäusebruch meinte er auch E-Prom umlöten
Mit dem Stand der Dinge können wir also zufrieden sein...
ich bin da recht entspannt, sollte ich die drei Buchstaben wieder einmal leuchten haben

werden wohl nicht 9 Monate und ca 20t Km ins Land ziehen damit meine Nuda wieder fahrbar wird

Ich hatte halt auch eine saudooofe Zeit erwischt für dieses Experiment...

Den einen Ersatz bewahre ich auf... ein neuer ist ja über BMW angeblich um welten günstiger wie bei HVA.
Die Programmierung macht BMW unterdessen ja auch wieder und Z kann, bei Baugleicher Nuda vor Ort, den KM-Stand auf aktuell nachtragen.
Ob bei orgi. kauf auch der aktuelle Km-Stand schon aufgepielt wird, bei sofortgebrauch, könnte auch sein, weiss ich aber nicht. Bei mir war das damals so, war dann alles über HVA und dementsprechend teuer !!!!
Mein Fazit:
Nuda in den Transporter und Berlin kennenlernen

Oder: E-Prom umlöten ..... sorry nach Berlin... aber der Nachbar ist bissl näher
Ich möchte dich nicht vor irgend einer Anfrage abhalten.... ABER

denn die Liste derer die sich schon darum gekümmert haben, ist wohl länger wie welche die von EWS betroffen sind/waren
und das waren allesamt keine Nasenbohrer.
roli



- Andaluz
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.02.16 - 07:25
- Motorrad: Ducati 698 Mono
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
Re: EWS im Display
... ich denke auch dass es wahrscheinlich nicht schaffen wird, sagt er auch selber. aber anschauen ist ja net verkehrt.
ich habe sie zum ventile einstellen und zur überarbeitung bzw. optimierung des motors eh bei ihm stehen.
mal schauen was er sagt ...
die rechtliche komponente ist mir ehrlich wurscht. das damoklesschwert, dass immer über dir hängt egal wo du mit der nuda bist,
das stört mich ganz gewaltig.
ich habe sie zum ventile einstellen und zur überarbeitung bzw. optimierung des motors eh bei ihm stehen.
mal schauen was er sagt ...
die rechtliche komponente ist mir ehrlich wurscht. das damoklesschwert, dass immer über dir hängt egal wo du mit der nuda bist,
das stört mich ganz gewaltig.
Saludos
orge


