Seite 16 von 18
Verfasst: 07.06.09 - 09:18
von 88888888
also wenn er frisst würd ich fast mal behaupten, dass es zu mager war;-)
Verfasst: 07.06.09 - 11:50
von acdc-rocker
Oder zu wenig Öl, pauschal kann man das nicht sagen.
Als "Normalo" kann man einen Vergaser meiner Meinung nach nur um eine bestimmte "Setupbasis" herum abstimmen, so dass man die für einen am Besten anmutende Mitte zwischen Leistung und Haltbarkeit findet.
Ein komplett neues Vergasersetup zu erstellen und v.a. einzustellen ist Aufgabe eines Fachmannes.
Verfasst: 07.06.09 - 12:18
von 88888888
ich mach auf jeden mal ne größere HD rein, ich mag helles rehbraun nicht, da is mir pink lieber;-)
Verfasst: 07.06.09 - 12:45
von rasputin
es gibt kein "helles rehbraun". es gibt nur ein rehbraun.
r
Verfasst: 07.06.09 - 16:18
von 88888888
dann ist sie hald hellbraun

Verfasst: 30.09.09 - 23:00
von Hareu1986
Hallo zusammen,
bin ein "neuer"
Hatte von 2002 bis 2006 allerdings schon mal eine SM125 (komplett offen >26000km ohne irgendwelche Schäden/Ausfälle!!!).
Da mir das Moped, trotz großem Moped irgendwie fehlte musste wieder eine her. Durch eine >für mich<

extrem geglückte Ebay-Auktion ist es sogar wieder eine neue (Modell 2008) geworden.
Zu meinem erstaunen hat sich ja einiges verändert, die normale Leistung ist ja mal komplett für´n Arsch (nur zum Einfahren geeignet)
Da der Vergaser Original bleiben soll hab´ ich mir einen Krümmer für die SM/WRE geholt, der von der WR ist dafür ja eher ungeeignet... Vergaserteile sind auch schon gewechselt

Jetzt fühlt sich das ganze schon etwas besser an
Jetzt aber zum Problem:
Da das Moped noch ordentlich eingefahren wird, fahre ich noch viel in niedrigeren und mittleren Drehzahlen, wo dann beim Gasanlegen oder Konstantgas der Motor manchmal ziemlich stark stottert und/oder hackt... das war im gedrosselten Zustand schon genau das gleiche. Bei den Videos von ACDC-Rocker sieht/hört man das auch zwischendurch immer wieder, scheint also kein Einzelfall zu sein!
Mit Nadelhöhe etc. habe ich schon probiert, aber keine Änderung.
Da der Motor vom Gemisch her jetzt Gesund läuft möchte ich ihn erstmal noch fertig einfahren und mich dann auf die Suche nach einer Lösung machen... möchte halt in der Einfahrzeit nicht unnötig rumprobieren.
Hat sich eventuell schon einer mal damit auseinadergesetzt? Bin für jeden Tip dankbar.
Grüße
Hareu1986
Verfasst: 01.10.09 - 08:00
von Sieger P
Bei den Videos von ACDC-Rocker sieht/hört man das auch zwischendurch immer wieder, scheint also kein Einzelfall zu sein!
Sorry fürs OT aber:
Wo gibts Videos vom ACDC rocker

Verfasst: 01.10.09 - 11:12
von Hareu1986
Hallo,
bei Youtube.
http://www.youtube.com/watch?v=154Y53xhwLk
http://www.youtube.com/watch?v=BgfJsxtA ... re=related
Grüße
P.S.: Ich hab´mir die alten Vergaserteile und den Aufbau von dem Vergaser mal angeschaut...
Ich hab´ so den Verdacht dass das mit dem Ausschnitt im Schieber/den Schiebern oder der Leerlaufdüse zusammenhängt, da die Teile im Teillast-Bereich mit in Betrieb sein sollten wie ich das sehe.
Verfasst: 01.10.09 - 13:23
von acdc-rocker
Das mit dem Stottern habe ich auch nie in den Griff bekommen, es wurde mit der Iridiumzündkerze jedoch nicht mehr so aufdringlich.
Entweder es ist nur über extrem genaue Abstimmung annähernd wegzubekommen, was ich aber eher behaupten würde ist, dass das an der auf Drehfreudigkeit und Leistung bei hoher Drezahl ausgelegten Charakteristik eines (v.a. frei blasenden) 2-Takters liegt.
Liegt -wenn man sich an die Feinabstimmung machen möchte- an den Teilen, welche für Leerlauf und etwas darüber sind, also somit z.B. Leerlaufdüse, Leerlaufgemischregelschraube.
Verfasst: 01.10.09 - 20:08
von Hareu1986
acdc-rocker hat geschrieben:
...dass das an der auf Drehfreudigkeit und Leistung bei hoher Drezahl ausgelegten Charakteristik eines (v.a. frei blasenden) 2-Takters liegt..
Schon klar dass die nicht läuft wie ein Viertakt-Vierzylinder, aber das geht besser. Der alten konnte man mit ein paar Kniffen auch gesunde 31PS (mit Ori-Gaser) bei tadellosem Lauf entlocken, das will ich bei der "modernen" auch wieder haben
Was aber fest steht, das der Gaser der neuen viel spitzer am Gas hängt, eigentlich ganz witzig
acdc-rocker hat geschrieben:
Liegt -wenn man sich an die Feinabstimmung machen möchte- an den Teilen, welche für Leerlauf und etwas darüber sind, also somit z.B. Leerlaufdüse, Leerlaufgemischregelschraube.
Leerlaufgemischschraube kann ich schonmal ausschließen... optimales Einstellen (was man in jedem Fall nach Vergaseränderungen machen sollte!!!>für diejenigen die noch aufmachen wollen) bringt keine Änderung... auch absichtliches überfetten/abmagern wirkt sich entgegen meiner Erwartungen sehr gering aus
Demnach kann man das ganze schonmal auf die auch von dir erwähnte Leerlaufdüse und den Schieber an sich eigrenzen, eventuell spielt der Luftkanal zur Leerlaufdüse auch noch eine Rolle. Wahrscheinlich fahre ich nach dem Einfahren wieder auf einen Leistungsprüfstand, dann sieht man eher wo´s schlecht läuft und kann Auswirkungen bei Änderungen eher bewerten. "Erfahren" ist immer zu subjektiv
Hat denn sonst noch keiner was ausprobiert? Das selbe "Problem" haben die gedrosselten ja auch....
Verfasst: 04.10.09 - 08:58
von Bieler_92
naja also ich kenne das Problem... würde es aber nit ls problem darstellen... weil du dieses geräusch ja nur hast wenn du mehr oder weniger rollst und dann minimal gas anhängst... dann hast ja das stottern... aber wennst jetz einfach mit mehr gas fährst wenn se offen is... also im reso-bereich dann isses ja nit schlimm aber ich denke mal nit das sich das groß auf die leistung bei unteren drehzahlen auswirkt...
Verfasst: 04.10.09 - 09:49
von 88888888
Hareu1986,
Ich habe auch schon alle möglcihen nadelstellungen ausprobiert und mit der gemischschraube gespielt, aber ohne erfolg. es ist eine "starke" umgewöhnung sie so zu fahren, sie motorcharakteristik erinnert mich stark an ne wettbewerbsmotor. untenrum nix und im reso alles, so ist es zumindest bei mir, aber ich hab mich dran gewöhnt.
Bieler_92,
viel spass, wenn du innerorts im reso fährst, das ist schweine laut und wohl auch nicht motorschonend, daher halte ich es für eine schlechte lösung. das der motor in den unteren drehzahlen wohl kaum leistung hat solltest du ja wohl selbst wissen.
einen nicht beleidigenden gruß

Verfasst: 04.10.09 - 17:46
von Hareu1986
Hallo 88888888,
ist wirklich komisch zu fahren, vor allem in Ortschaften

Und vom dadurch entstehenden Geräuschpegel sind auch nicht alle begeistert
Bin heute nochmal unterwegs gewesen und konnte es doch nicht sein lassen rumzuprobieren
Hatte mir vorher zwei passende Anschläge für den Vergaserschieber gemacht und Werkzeug mitgenommen.
Das Stottern ist eindeutig im Bereich vom Übergang Leerlaufdüse auf Schieber/Nadel (also 1/8 bis 1/4Gas), darüber hörts direkt auf.
Habe mich dann auf einem geraden Stück (minimal Verkehr!!!) während der Fahrt drangegeben und bei 1/8Gas die Gemischschraube weiter aufgedreht (sah´ bestimmt genial aus

). Durch das etwas magerere Leerlaufgemisch wurde es schon etwas besser und das Moped wurde schneller, beim darauffolgenden Versuch die Schraube weiter einzudrehen fiel die Geschwindigkeit direkt ab und es hat megamäßig gestottert
Folglich läuft da was mächtig zu fett. Da sie sich im Leerlauf ziemlich gut einstellen lässt und ruhig läuft dürfte die Leerlaufdüse als Ursache auszuschlissen sein. Ich möchte jetzt erst mal schauen wie es überhaupt Luftmäßig aussieht > Ist da wie bei der alten noch ein Twin-Air montiert? Hatte jetzt keine Lust mehr danach zu schauen...
Nächster Versuch wäre eigentlich die Düsennadel, wobei ich da keine genauen Angaben finde was sich bei den einzelnen Ausführungen an der Form ändert

Hat da einer eventuell eine Quelle wo man eine Vergleichstabelle findet?
Wenn das mit dem Luftfilter (bzw. an sich mehr Luft) und der Düsennadel nix gibt probiere ich eventuell doch noch eine kleinere Leerlaufdüse, wobei ich mir da keinen (großen) Erfolg von verspreche
Aber bevor man mit dem Schieberausschnitt anfängt lieber alles andere Versuchen... andere Schieber sind im Vergleich zu anderen Teilen erstens recht teuer und vorhandenen Schieber bearbeiten ist Sch...arbeit

Verfasst: 04.10.09 - 17:53
von 88888888
also ich finde, durch die leerlaufdüse könnte man etwas erreichen.
für offen brauchste ja die 34er und für gedrosselt die 38er. ich hab beim offenen motorrad mal die 38er rein udn es war unfahrbar, der unterschied war enorn, von daher denke ich, eine kleinere düse könnte helfen.
Verfasst: 04.10.09 - 18:16
von Hareu1986
Könnte!!! Ich bin mir nur nicht sicher ob bei einer dementsprechend kleineren Düse noch genug Sprit kommt wenn man bei hohen Drehzahlen runterschaltet und der Leerlauf noch sauber und gesund einzustellen ist.
Im Leerlauf kann man das Gemisch aktuell auch noch durch mehr aufdrehen der Gemischschraube weiter abmagern als es Gesund ist. Merkt man daran das der Motor anfängt seltsam zu hacken.
Das wollte ich während der Fahrt testen (war dann der Effekt das das Moped schneller wurde als ich das abmagern vom Leerlauf während der Fahrt gemacht habe->ungefährlich!!!). Da wurde das magere mit dem wie es ausschaut zu fetten Gemisch von Nadel/Schieber gemischt und kam etwas näher an das Optimum ran.
Einen Versuch mit einer 32er ist es aber Wert (muss man halt nur aufpassen das es nicht zu weit abmagert) bevor man wie schon erwähnt an den Schieber geht.
Die 38er Düse dürfte durch die höhere Strömungsgeschwindigkeit (offener Auspuff) wohl den Effekt wie ein Wasserfall haben... da hört man schon den Sprit rauschen

Verfasst: 04.10.09 - 18:34
von 88888888
vielleicht ist es bei mir aber nur so extrem, da ich eine 5nummern größere HD drinne hab.
Verfasst: 04.10.09 - 18:45
von Hareu1986
Glaube ich eher nicht, in dem Bereich ist die HD noch nicht verantwortlich.
Aber was hast du denn gemacht das du so fett fahren musst? Wäre ja eine 178er

Verfasst: 04.10.09 - 19:12
von 88888888
ich hab nichts geamcht, aber ich hab nen anderen auspuff

Verfasst: 04.10.09 - 20:54
von Bieler_92
wie kommst du auf 178??ß was hast du für ne HD drinne???
also 888 ich meinte das jetz anders
wenn ich inner ortschaft fahre dann rbauche ich ja eig keine leistung...
und ich meinte nicht das man nit merkt das sie unterturig keine leistung hat... sondern eher das wenn man gas gibt der bereich ja überschritten wird... und da isses glaub ich relativ egal ob man da jetz bisl fetter is oder nit
außerdem is bei vollgas ja dann eh die HD zuständig...
wenn ich langsam beschleunigen will machts mir ja nichts aus wenn ich weniger leistung hab...
is jetz meine ansicht
korrigiert mich bittte
Verfasst: 04.10.09 - 21:28
von Hareu1986
@88888888
Wie jetzt

Kein anderer Schieber etc. ?
@Bieler_92
Hab´ einen Racing-Krümmer (einen richtigen für die SM/WRE kein WR/CR) und den Husqvarna Vergaser-Kit. Da ist eine 165er HD dabei... Müsste auch ziemlich hinkommen, konnte das aber noch nicht ausgiebig probieren da ich noch am einfahren bin und die HD bekanntermaßen vorrangig für Volllast zuständig ist.
>Immer dran denken: Obiges ist illegal!!! (Auch wenn man sonst legal ca. 5x soviel PS bewegt

)