

Moderator: Moderatoren
ich weiß garnich, was ich dazu sagen soll...schenze hat geschrieben: mal ein ganz anderer Gedankengang:
auch rasputin hat schon von einem "hohen dreistelligen millionenbetrag" geredet - woher nehmt ihr die zahlen?dr.-hasenbein hat geschrieben:3 stellig Millionen investiert und dann mit Verlust verkauft...
ich hatte "deutlich dreistelliger millinenbetrag" geschrieben... das ist ein bißchen was anderes als ein "hoher dreistelliger millionenbetrag".DusK hat geschrieben:auch rasputin hat schon von einem "hohen dreistelligen millionenbetrag" geredet
Ja, im Märchenland vielleicht...schenze hat geschrieben:............ recht interessant hier das Ganze...............
mal ein ganz anderer Gedankengang:
BMW ist eine deutsche Firma also wird auch in Deutschland versteuert.
rasputin hat geschrieben:ich hatte "deutlich dreistelliger millinenbetrag" geschrieben... das ist ein bißchen was anderes als ein "hoher dreistelliger millionenbetrag".DusK hat geschrieben:auch rasputin hat schon von einem "hohen dreistelligen millionenbetrag" geredet
r
Von welchen Erfolgen sprichst Du ??? Meinst Du die:Huskytuller hat geschrieben:Genau das regt mich an diesem ganzen Geschwafel ja sooo auf !!!dr.-hasenbein hat geschrieben:Was nutzt es Husqvarna zu wissen was die Fans wollen ?![]()
Husqvarna-Motorcycles hat zu allen Glanz-Zeiten immer auf das Geschwafel und Gewimmer von irgendwelchen nicht-ihrer-bauart-gerechten Beweger geschissen !!!
Husqvarna soll hauptsächlich reinrassige Geländesport-Motorräder bauen - und damit Weltmeisterschaften gewinnen !
Und davon dann Replikas verkaufen.
Und dann kann man strategisch diesen Spirit bei anderen Modellen vermarkten.
Der Mythos muß leben !
Sind ja auf einer 449/ 511 gefahren. Super das immer genau die genannt werden. Gibt es sonst noch was zu vermelden ??? Ausser dem Spirit den die Marke Husqvarna verbreitet. Genau den gleichen Spirit den BMW aus ihren gloreichen Tagen so um Adolfszeiten verbreitete ???Huskytuller hat geschrieben:Ich versteh' nicht ganz, was du damit sagen willst ...![]()
2011 Enduro E1-Weltmeister - Antoine Meo
2012 Enduro E1-Weltmeister - Juha Salminen, E2-Weltmeister - Antoine Meo
So what ?![]()
Vor allem deswegen sind mir die Konsequenzen bzw. das Wunsch-Denken der finanziell Verantwortlichen bei BMW mehr als rätselhaft ...
Wenn ich so drüber nachdenke, ist es dieses Jahr auch mein 20- jähriges mit Husqvarna Motorräder. Aber ich habe ausser 96 kein Jahr erlebt das Motorsportlich so trübe war, wie die letzten. Das mann für den zu versprühenden Spirit eine TR650 oder eine Nuda brauchte, anstatt richtig brauchbare Sportmotorräder. Und Gerüchte über Wunderwaffen zu verbreiten. Aber das Thema hat sich jetzt eh erledigt. Was bei rum kommt werden wir sehen. Schade halt.Huskytuller hat geschrieben:
P.S.: Ich bin schon Husqvarna-Motorräder gefahren, da bist du noch auf ''nem Besenstiel durch den Sandkasten geritten. Ich feiere heuer Jubiläum - 20 Jahre Husqvarna in-a-row !![]()
Naja - wo er doch jetzt auch ne 511er fährt...Jockel hat geschrieben:Huskytuller hat geschrieben:
Husqvarna soll hauptsächlich reinrassige Geländesport-Motorräder bauen - und damit Weltmeisterschaften gewinnen !
Und davon dann Replikas verkaufen.
Und dann kann man strategisch diesen Spirit bei anderen Modellen vermarkten.
Von welchen Erfolgen sprichst Du ??? Meinst Du die:
Sind ja auf einer 449/ 511 gefahren. Super das immer genau die genannt werden. Gibt es sonst noch was zu vermelden ??? Ausser dem Spirit den die Marke Husqvarna verbreitet. Genau den gleichen Spirit den BMW aus ihren gloreichen Tagen so um Adolfszeiten verbreitete ???Huskytuller hat geschrieben:Ich versteh' nicht ganz, was du damit sagen willst ...
2011 Enduro E1-Weltmeister - Antoine Meo
2012 Enduro E1-Weltmeister - Juha Salminen, E2-Weltmeister - Antoine Meo
So what ?
Vor allem deswegen sind mir die Konsequenzen bzw. das Wunsch-Denken der finanziell Verantwortlichen bei BMW mehr als rätselhaft ...
Das ist nicht das Thema. Nur die Modellparlette nur in die Richtung weiter zu führen um den Spirit weiter leben zu lassen, ist falsch. Dann kann ich den Spirit auch mit Chinarollermofas auch am leben erhalten. Hat halt nichts mit dem Kerngeschäft des Namens zu tuhen.Roadrunner hat geschrieben:Dann nochmal zu BMW: Ich denke, die Nuda war in ihrer 'R Version' keine falsche Entscheidung - auch wenn sie noch ausbaufähig war und der direkten Konkurrenz leistungsmäßig hinterher hinkte, war das doch schon ein Schritt in die richtige Richtung, den man ruhig hätte weiter verfolgen können, ohne die Markenausrichtung dabei zu verlieren...