Seite 13 von 17

Verfasst: 24.12.10 - 00:01
von Dennis_89
der Thread bringt mir nur Verwirrung :lol: 12 seiten chaos pur =D

jetzt trau ich mich gar nimme das öl zu wechseln... die einen sagen teures öl.. die andern irgend ein öl rein dass es schmiert da die intervalle sowieso so kurz sind.

dann castrol lässt die kupplung rutschen - die andern stimmt nicht ohne probleme.

boah... ich glaub ich lauf mit verbundenen augen ans ölregal und greif mir einfach eins raus. :roll:

Verfasst: 24.12.10 - 08:57
von stephan89
wennst dich ned entscheiden kannst nimmst halt des was im handbuch steht, die ham des ned zur gaudi reingeschrieben^^

Verfasst: 10.02.11 - 14:31
von Pepe Machete
Aesthetiker hat geschrieben:Mein Händler hat mir beim 5000 Kundendienst 15w50 reingekippt.
Was sagt ihr dazu, laut Handbuch ja 10w60...

So montiert man auch neuerdings Seitenteile bei der 610:

Bild

und für das ganze paket braucht man 2 wochen und 2 tage...
Hi! Wollte am WE bei meiner SM610ie 07 einen Ölwechsel machen. Der Vorbesitzer hat mir fast 5L 15W 50 Öl mitgegeben. Ist scheinbar das falsche :kratz: Dann hol ich noch 10W 60 Öl. Empfiehlt es sich die Netzfilter direkt mit zu reinigen?

Worin bestehen die Unterschiede zwischen den oben genannten Ölsorten? Fließeigenschaften und...?

Thx, Pepe

Verfasst: 10.02.11 - 14:35
von Don
10W60 Öl ist, den Zahlen nach, im kalten Zustand dünnflüssiger und dennoch bei warmem Motor temperaturstabiler als 15W50 Öl.

Verfasst: 10.02.11 - 14:43
von Pepe Machete
Ah ok. Aber es wäre schon vernünftiger auf 10W60 umzustellen right? Krieg ich das beim Huskyhändler oder an der Tanke?

Lg

Verfasst: 10.02.11 - 15:28
von Don
Naja, also unter Vorbehalt würde ich pauschal sagen (natürlich vergleichbare Öle: vollsynthetisch, Markenware etc.) dass ein 10W-60 Öl in jedem Fall "besser" ist als ein 15W55. Aber ich bin selber nur Laie.

Öl kaufe ich meistens gleich für mehrere Ölwechsel im Internet. Tanke ist meistens schweineteuer und der Händler will sich sicherlich auch eine Scheibe vom Endpreis abschneiden. ;-)

Mein Öl hole ich von Tradoria aus Bamberg, aber auch mit Versand sind die ab 10l Bestellmenge oder so mit Abstand die günstigsten die ich kenne. Ich habe da mal 10l Zweitaktöl bestellt für 100€ inkl. Versand. Regulär pro Flasche 16,90€. Merkste was?

Gruß,
:king: Don ;-)

Verfasst: 10.02.11 - 16:57
von Pepe Machete
Ach Fuck!!! Dann weiß ich fürs nächste mal Bescheid! Komme soeben vom Huskyhändler. So, malwieder Lehrgeld gezahlt. Aber bis zum WE hätten die nicht geliefert;-)

Danke für den Tipp!

Verfasst: 13.02.11 - 17:24
von W0rld
Auch ich will meinen Senf mal in den Thread dazugeben

Unzwar wollte ich fragen was ihr zum "Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4" sagt.Hab das noch in der Garage rumstehen.Da bei mir neue Lamellen mit rein kommen wollte ich diese nicht direkt mit nem falschem ÖL "kaputt "machen.

Verfasst: 13.02.11 - 18:21
von Huskyschrauber
Supi, das ist ein Autoöl. Da freut sich die Kupplung. Misch noch ein bisschen MoS2-Fett drunter (da kann ich das Molikote empfehlen) und du kannst im Stand ohne ne Hand an der Kupplung die Känge 1-6 durchschalten. Bei laufendem Motor....

Verfasst: 13.02.11 - 18:21
von stephan89
Das Magnatec ist ein Öl für Autos, sprich es hat keine Jaso freigabe, ergo kann die kupplung verpappen.

Verfasst: 13.02.11 - 18:22
von Huskyschrauber
Verpappen kann da nix..eher das Gegenteil

Verfasst: 13.02.11 - 19:14
von Don
W0rld hat geschrieben:Auch ich will meinen Senf mal in den Thread dazugeben

Unzwar wollte ich fragen was ihr zum "Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4" sagt.Hab das noch in der Garage rumstehen.Da bei mir neue Lamellen mit rein kommen wollte ich diese nicht direkt mit nem falschem ÖL "kaputt "machen.
Was hast'n du für ein Mopped? In 4T kommen 10W-40 Öle nämlich sowieso nicht als Getriebeöl.

Verfasst: 13.02.11 - 19:36
von Huskyschrauber
Wieso nicht? Ist ja nur ein Kreislauf, also Getriebeöl und Motoröl ist die gleiche Pampe.

Wobei mir beim Dino das 10er Öl zu dünn ist. Ich fahr immer 20W50

Verfasst: 13.02.11 - 19:38
von Don
Oh entschuldigung, ich habe nicht daran gedacht dass Getriebe- und Motoröl bei manchen Huskys gleich sind. Sorry. :massa:

Bei welchen ist das nu wieder so? Nur Dinos?

Verfasst: 13.02.11 - 19:49
von W0rld
Welches günstiges Öl würdet ihr denn für die Dino empfehlen.Da es ja nur 500km drin ist,muss es ja nicht das beste sein oder?

Verfasst: 13.02.11 - 20:19
von -BenZi-
ich fahr 15w50 und zwar das shell advance ultra ist nicht billig aber bin zufrieden andere schwören auf das motul v300 sicher auch keine schlechte wahl... kannst aber auch ein normals 10w40 fahren bin auch schon die hausmarke von polo gefahren und hatte nie probleme (ich fahr schon immer vollsynthetisch-> no problem)

Verfasst: 13.02.11 - 22:03
von Huskyschrauber
@Don: Das ist bei sogut wie allen Mopeds so. Außnahme: 2-Takter (da gibts ja kein Motorenöl) und so Krimskrams wie Guzzis, Harleys etc. pp.

Verfasst: 13.02.11 - 22:04
von W0rld
Kann es sein das für die Dino das AGIP SINT 2000 RACING SAE 10W40
empfohlen wird?Hab das Handbuch von ner TE 610 Modell 95 da.
Steht auch das da 1.6 Liter reinkommen.Ist das das gleiche wie für die Dino 98er Modell?

Verfasst: 13.02.11 - 22:23
von J.B.
AGIP Öl empfehlen die immer, mit denen haben sie nunmal einen Vertrag.
Bei mir (SM 610R) wird AGIP Racing 4T (5W40) empfohlen.
Mir wurde Motul 300V 15W50 empfohlen, und das werde ich auch nehmen.
Die 1,6L beziehen sich auf einen leeren Motor.
Beim reinen Ölwechsel wirst du weniger brauchen ca. 1,3L.

Gruß Jörg

Verfasst: 13.02.11 - 22:30
von Huskyschrauber
Ich hatte schon drin: BelRay 20W50, Castrol 20W50, Motorex hatte ich auch schon...fahr immer das, was ich gerade in die Finger kriege....