Seite 12 von 17
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 01.06.14 - 17:50
von niederbayer
Mit den beiden Hepco&Becker Taschen und Tankrucksack ließ es sich 9 Tage in Sardinien leicht aushalten...

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 01.06.14 - 20:28
von Foxi
Genauso bin ich in 2 Wochen auch unterwegs

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 14.06.14 - 09:02
von Roumoro
Salü, ....

-Folks !
Mir taugt für meinen Tourenbedarf, ein gut sitzender Bags-C-Rucksack mit breiten Trägern & .....
.....ne Ortlieb-Rolle quer.
Für die Rolle so drüber, ist die NUDA-Bank natürlich bekannterweise zu SCHMAL.
Deswegen hab ich mal die hier zu sehende "Klarsicht-"TRÄGERPLATTE umgesetzt

.
Die vorderen Schlaufen gehen um die oberen Heckrahmenrohre,
hinten habe ich eine Doppelschlaufe mit dem "Werkzeugfach" an orig. Punkten verschraubt.
Werden dann von unten in die Trägerplatte durchgeschleift & mit Strapsen & der Rolle solide eingehangen.
Krafteinleitung erfolgt dadurch auf den Rahmen, nicht nur auf die "Sitzbank-Ebene".
Unvorteilhaftes, seitliches verrutschen ist mit der "keilförmigen Einfassung" der Sitzbank ausgeschlossen.
Werde aber noch 2 weitere kleine Adapter, für den Rahmen zum einhängen von Zurrgurten/Strapsen,
zusätzlich anfertigen.
Montagezeit, ca.1 Minute, bei Nichtgebrauch & Demontage keinerlei zu sehende Überbleibsel......
Material des Trägers: Makrolon, 6mm, (durchaus mit größerem Biegeradius sicher biegbar

)

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 14.06.14 - 10:38
von James
Roumoro hat geschrieben:Salü, ....

-Folks !
Mir taugt für meinen Tourenbedarf, ein gut sitzender Bags-C-Rucksack mit breiten Trägern & .....
.....ne Ortlieb-Rolle quer.
Für die Rolle so drüber, ist die NUDA-Bank natürlich bekannterweise zu SCHMAL.
Deswegen hab ich mal die hier zu sehende "Klarsicht-"TRÄGERPLATTE umgesetzt

.
Sehe ich auch so, Koffer in Ehren, wer sie braucht,
aber für mich auf der Nudl,
never!
Deshalb finde ich deine Idee geil, nur will ich die Ortlieb immer längs,
aber deine Vorgabe hilft mir da schon entscheidend weiter!
Bringst du ja sicherlich zum Treffen mit!

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 14.06.14 - 21:30
von Roumoro
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 14.06.14 - 22:10
von Firebeast
@ Niederbayer
Bist Du mit Slicks unterwegs gewesen?? Respekt!
@ Roumoro
Wow, toll gemacht, Junge!!
So einen Gedanken hatte ich auch schon mal, allerdings ist es dabei geblieben.
Scheint so, als würde Deine Platte gut mit meiner harmonieren. Ich hab´ übrigens ´nen
Ortlieb "Duffle", absolut geniales Teil. Gefällt mir besser, als die Rack-Pack Dinger. Hat
´nen absolut wasserdichten Reißverschluss!!!, kann als Rucksack und Tasche verwendet
werden und ist am Boden nochmals verstärkt ...

- DSCN6004A.JPG (179.48 KiB) 4793 mal betrachtet

- DSCN6008A.JPG (193.54 KiB) 4793 mal betrachtet

- DSCN6007A.JPG (201.39 KiB) 4793 mal betrachtet
Wollte jetzt noch herausfinden, welche Rollen oder Taschen es gibt, die ich noch rechts und
links unter die großen Packs in die verbleibenden Lücken bekomme, für größere Reisen.
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 15.06.14 - 13:14
von Roumoro
Salü & ..... thanx Beast !
Deine

-Platte gehört einfach auf den keilförmigen Unterbau von mir, gar keine Frage !
Das fein aus geführte HUSKY-Label, ist von mir in der noch verblieben Zeit & im Makrolon nicht umsetzbar.
Deswegen die Kombivariante, wäre schon der Bringer !
Klar,..... dann ist die NUDA definitiv "nur noch"

eine "MOTARD-MONOPOSTO"

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 15.06.14 - 15:19
von derFiend
Firebeast hat geschrieben:
Wollte jetzt noch herausfinden, welche Rollen oder Taschen es gibt, die ich noch rechts und
links unter die großen Packs in die verbleibenden Lücken bekomme, für größere Reisen.
Interessante Lösung... bist Du damit aber nicht schon an der Maximalzulandung dran, oder bist Du selbst so a Zigarettenbürscherl?

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 15.06.14 - 17:11
von MiBu
...wieviel darf man denn eigentlich zuladen ?
ich hab auch nicht darauf geachtet:
https://www.dropbox.com/s/8m9ojwnie6y3o ... tom%29.JPG
das Fahrverhalten hat sich jedoch nicht verschlechtert...jedenfalls bis 170Km/h nicht.
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 15.06.14 - 22:01
von Firebeast
Also ehrlich gesagt, weiß ich die Zuladung aus´m Ärmel auch nicht, aber wenn ich `nen
Beifahrer mitnehmen darf, dann werd ich wohl mit ein paar Gepäckrollen kein Problem
haben, sind ja keine Stahlplatten drin ... Ich selbst wiege fahrfertig ca. 100 Kg.
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 15.06.14 - 22:43
von derFiend
Würd jetzt keinen Schwur drauf leisten, aber ich glaub die Zuladung war 170kg.
Mit zwei Gepäckrollen könnt ich 2 Monate in Urlaub fahren... ok oder 2 Wochen mit kompletten Campingzeug...
Was packt ihr da nur alles rein?

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 16.06.14 - 07:28
von colonius
derFiend hat geschrieben: Mit zwei Gepäckrollen könnt ich 2 Monate in Urlaub fahren... Was packt ihr da nur alles rein?

Ich muss auch sagen, ich bin baff erstaunt!
Da habe ich meine Frau endlich soweit, dass sie 5 Tage mit einem kleinen Seitenkoffer auskommt (auf den kurzen Touren bin ich der Schleppdepp), und dann macht Ihr aus der Nuda nen Sattelschlepper. Da wird ja jeder GS-Fahrer neidisch

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 16.06.14 - 08:33
von thg
Hey Paul,
bei Deiner Zuladung hält Dein Vorderreifen aber bestimmt richtig lange !
Wenn Du nicht gerade geheiratet hättest, würd ich sagen, Du entsorgst gerade Dein Frauchen im Wald.
Bis denn

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 16.06.14 - 10:10
von Firebeast
thg hat geschrieben:
(...) Wenn Du nicht gerade geheiratet hättest, würd ich sagen, Du entsorgst gerade Dein Frauchen im Wald.
Moin Thomas,
das Eine schließt das Andere doch nicht aus!!
Witzig ist, dass wir wirklich unterwegs in den heimatlichen Wäldern waren, aber ohne Spaten sondern
mit Übernachtung und so, deswegen waren da auch noch etliche Dinge zur Freizeitgestaltung mit im Gepäck,
z.B. Wanderklamotten nebst Schuhwerk, Bölkstoff, Golfausrüstung, die Palmeninsel, Klapprad, Surfbrett, usw.
... OK, die letzten 4 Artikel waren geschummelt! Klar, ich KÖNNTE auch eine Woche mit nem Brustbeutel auskommen,
aber wer will das denn?? Wenn da jetzt noch Zelt, Schlafsack, Kocher und anderes Camping-Gedöns dazukommen, hat
man die Karre aber Ruck-Zuck vollgestapelt, und dabei spielt es kaum eine Rolle, ob ich 2 oder 14 Tage unterwegs bin.
Gruß Reisebeast
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 16.06.14 - 16:10
von derFiend
Firebeast hat geschrieben:
Witzig ist, dass wir wirklich unterwegs in den heimatlichen Wäldern waren, aber ohne Spaten sondern
mit Übernachtung und so, deswegen waren da auch noch etliche Dinge zur Freizeitgestaltung mit im Gepäck,
z.B. Wanderklamotten nebst Schuhwerk, Bölkstoff, Golfausrüstung, die Palmeninsel, Klapprad, Surfbrett, usw.
Naja jeder macht ja anders Motorradurlaub
Bei mir reicht nen Rucksack für 5 Tage... aber ok da fahr ich auch nur Motorrad...
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 17.06.14 - 10:15
von bandit333
Firebeast hat geschrieben:Also ehrlich gesagt, weiß ich die Zuladung aus´m Ärmel auch nicht ... Ich selbst wiege fahrfertig ca. 100 Kg.
Habe gestern abend mal schnell in die papiere geschaut.
Normzuladug mit normfahrer (75kg) beträgt ca 120kg.
Zgg: 394kg
Leergewicht 274kg
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 17.06.14 - 11:21
von Lux
bandit333 hat geschrieben:...Leergewicht 274kg...
naaa, des kann net sein

Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 17.06.14 - 11:42
von Faritan
...doch, mit 75 kg Fahrer schon...
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 17.06.14 - 11:59
von bandit333
Jep, nach norm wie gesagt, mit öl, wasser, sprit, bordwerkzeug (haha) und dem genormten 75kilo europäer ist es doch so viel!
Trocken hat sie ja glaub's 174kilo, oder?
steht das im deutschen fahrzeugpapier nich (mehr) drin?
Re: Gepäckmöglichkeiten
Verfasst: 17.06.14 - 13:42
von Foxi
Laut Pressemitteilung 10/2012 Seite 5:
Leergewicht, fahrfertig, vollgetankt 1) 196 kg
Trockengewicht 175 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 391 kg
Zuladung (bei Serienausstattung) 195 kg
Nutzbares Tankvolumen 13 l
