Montageständer Nuda
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
- crossrip
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 23.11.17 - 21:29
- Motorrad: Nuda 900 R '12
- Wohnort: Eching
Re: Montageständer Nuda
So, nach langem hin und her und einer intensiven Suche auf ebay Kleinanzeigen ist es letztendlich der Zentralständer von Beckertechnik geworden, da er für mich das beste Preisleistungsverhältnis geboten hat!
alternativ auch Bremsnix 

- Luki10
- Forensponsor
- Beiträge: 35
- Registriert: 12.02.15 - 09:58
- Motorrad: 900R, GSF600
- Wohnort: Leipzig
Re: Montageständer Nuda
Hi crossrip,
so wie es aussieht sind beide Räder in der Luft. Korrekt?
Habe auch seit 2 Jahren den Becker Ständer zur Überwinterung. Muss aber bei meiner Standardausführung mit einem Spanngurt an der Hinterachse die Nuda ins Gleichgewicht zwingen.
Gruß
so wie es aussieht sind beide Räder in der Luft. Korrekt?
Habe auch seit 2 Jahren den Becker Ständer zur Überwinterung. Muss aber bei meiner Standardausführung mit einem Spanngurt an der Hinterachse die Nuda ins Gleichgewicht zwingen.
Gruß
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Montageständer Nuda
Hab diesen auch. Zum Überwintern und/oder Räder u.ä. ausbauen ist der super! 

Grüße Brain
UNS 


- Luki10
- Forensponsor
- Beiträge: 35
- Registriert: 12.02.15 - 09:58
- Motorrad: 900R, GSF600
- Wohnort: Leipzig
Re: Montageständer Nuda
Jetzt wo ich das Bild etwas größer sehe, scheint dass Vorderrad doch auf dem Boden zu sein.
Ich finde den Beckerständer ausreichend für den Laienschrauber und kostet auch nur 1/3 des Bursig-Preises. Räder, Gabel, Lenkkopf, Federbein: kann alles aus- & eingebaut werden.
Ich finde den Beckerständer ausreichend für den Laienschrauber und kostet auch nur 1/3 des Bursig-Preises. Räder, Gabel, Lenkkopf, Federbein: kann alles aus- & eingebaut werden.
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4233
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Montageständer Nuda
...1/3 des Preises? Mit Rangierset (so wie auf dem Bild) kommt der doch auch auf 250 Euro!
Passt der an die Nuda ran oder muss man da noch basteln...hab das jetzt gerade nicht im Sinn.
Passt der an die Nuda ran oder muss man da noch basteln...hab das jetzt gerade nicht im Sinn.
- crossrip
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 68
- Registriert: 23.11.17 - 21:29
- Motorrad: Nuda 900 R '12
- Wohnort: Eching
Re: Montageständer Nuda
Das Vorderrad ist NOCH auf dem Boden, da muss ich mir noch einen passenden Spanngurt zulegen.
Was man noch braucht sind zwei 22 Nüsse mit einer 1/2 Zoll Aufnahme.
Also bisher kann ich nicht meckern.
Gruß Lukas
Was man noch braucht sind zwei 22 Nüsse mit einer 1/2 Zoll Aufnahme.
Also bisher kann ich nicht meckern.
Gruß Lukas
alternativ auch Bremsnix 

- Luki10
- Forensponsor
- Beiträge: 35
- Registriert: 12.02.15 - 09:58
- Motorrad: 900R, GSF600
- Wohnort: Leipzig
Re: Montageständer Nuda
Meine unbewegliche Ausführung hat damals im Set (inkl. der beiden 21er 1/2 Zoll Nüsse) ca. 125€ gekostet.Faritan hat geschrieben:...1/3 des Preises? Mit Rangierset (so wie auf dem Bild) kommt der doch auch auf 250 Euro!
Passt der an die Nuda ran oder muss man da noch basteln...hab das jetzt gerade nicht im Sinn.
Der Aufbockvorgang ist sicherlich etwas umständlicher als mit dem Bursig, aber für meine Zwecke (Überwinterung mit entlasteter Gabel/Federbein bzw. Umbauarbeiten) reicht der Becker aus.
- infectedbrain
- Forensponsor
- Beiträge: 2419
- Registriert: 24.12.13 - 17:13
- Motorrad: Nuda900R / T120
- Wohnort: ich seh den Brocken
- Kontaktdaten:
Re: Montageständer Nuda
Neu kostet der mittlerweile noch 119,- Euro. Ich habe meinen Beckerständer vor Jahren gebraucht für unter 100 Euro bekommen. Wie schon geschrieben einfach 2 passende Nüsse dran und schon kann man das Moped aufbocken. 2 Spanngurte fürs runterziehen des Hecks werden dann noch benötigt.Faritan hat geschrieben:...1/3 des Preises? Mit Rangierset (so wie auf dem Bild) kommt der doch auch auf 250 Euro!
Passt der an die Nuda ran oder muss man da noch basteln...hab das jetzt gerade nicht im Sinn.
Das Schöne an dem Ständer ist, dass er so individuell für fast jedes Bike nutzbar ist. Man braucht nur die passenden Nüsse der Schwingenmuttern.
Für meine beiden Honda´s sowie für die Nuda kann ich den nutzen.
Für die Bonnie T120 geht der allerdings leider nicht.
Grüße Brain
UNS 


Re: Montageständer Nuda
Hallo,
macht ja nen guten Eindruck der Becker Ständer. Für was genau brauche ich die passenden Nüsse?
macht ja nen guten Eindruck der Becker Ständer. Für was genau brauche ich die passenden Nüsse?
Re: Montageständer Nuda
zur Adaption auf die Schwingenachse
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Verzückung waagerecht zum Ohr hin abfliessen
Re: Montageständer Nuda
Kann ich mir nix drunter vorstellen, hat da jemand Bilder?
- Waldo
- Forensponsor
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.07.12 - 19:04
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: München
Re: Montageständer Nuda
an der Achse der Schwinge ist auf beiden Seiten ein Sechskant. Wie bei Schraube und Mutter.
Da kommt auf jeder Seite eine passende Nuss drauf. Und in die Nuss kommt der Bolzen von dem Ständer.
Sorry, das muß auch ohne Bild klar sein, sonst würde ich lieber die Finger davon lassen.
hier ein Video...
https://www.youtube.com/watch?v=NYtdfq0S31E
Da kommt auf jeder Seite eine passende Nuss drauf. Und in die Nuss kommt der Bolzen von dem Ständer.
Sorry, das muß auch ohne Bild klar sein, sonst würde ich lieber die Finger davon lassen.

hier ein Video...
https://www.youtube.com/watch?v=NYtdfq0S31E

Gruß
Waldo 900 R
Re: Montageständer Nuda
Ist aus dem Video nicht ersichtlich, hab ein anderes gesehen, da ist es deutlich.
Wenn ich hier ne normale Frage stelle erwarte ich eigentlich auch eine normale Antwort und keine blöden Kommentare.
https://www.youtube.com/watch?v=ufs5d_CjLhU
Wenn ich hier ne normale Frage stelle erwarte ich eigentlich auch eine normale Antwort und keine blöden Kommentare.
https://www.youtube.com/watch?v=ufs5d_CjLhU
- Toschi
- Forensponsor
- Beiträge: 709
- Registriert: 13.08.13 - 21:54
- Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
- Wohnort: Uelzen
Re: Montageständer Nuda
Hallo
,
das war doch kein komischer Kommentar, sondern nur die Feststellung, wenn Du nicht weißt, was die Schwingenachse ist und dort die Stecknüsse drauf sollen, dass Du vermutlich nicht über das technische Verständnis verfügst und daher lieber die Finger davon lassen solltest
Ich habe keinen dieser Ständer, wusste aber sofort was gemneint ist und habe Waldos Post als gut gemeinten Ratschlag verstanden
...und jetzt wollen wir alle wieder lieb zueinander sein!!!
Mit italophilen Grüßen
Tosc
i

das war doch kein komischer Kommentar, sondern nur die Feststellung, wenn Du nicht weißt, was die Schwingenachse ist und dort die Stecknüsse drauf sollen, dass Du vermutlich nicht über das technische Verständnis verfügst und daher lieber die Finger davon lassen solltest

Ich habe keinen dieser Ständer, wusste aber sofort was gemneint ist und habe Waldos Post als gut gemeinten Ratschlag verstanden

...und jetzt wollen wir alle wieder lieb zueinander sein!!!




Mit italophilen Grüßen
Tosc

...nimm Dich in 888!
- Waldo
- Forensponsor
- Beiträge: 466
- Registriert: 16.07.12 - 19:04
- Motorrad: Nuda 900 R
- Wohnort: München
Re: Montageständer Nuda
Sorry wenn das so angekommen ist.
War nur fürsorglich gemeint
War nur fürsorglich gemeint


Gruß
Waldo 900 R
- Andaluz
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.02.16 - 07:25
- Motorrad: Ducati 698 Mono
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
Re: Montageständer Nuda
move-montageständer (https://www.move-montagestaender.de/pro ... alständer/) haben nun auch einen
zentralständer (adapterplatte) für die nudl.
sie haben mir den prototypen zum ausprobieren zugeschickt. funzt eimampfrei!
... die qualität ist made in germany ... und kein billiger chinakracher! (ich habe mir für die harley eine hebebühne von constands geholt - funktioniert, aber das ist billigst zusammengeschweisster mist aus china)





danke nochmal an foxi, dass er zur entwicklung der trägerplatte mehrfach dort seine nudl zur verfügung gestellt hat
...
in diesem sinne frohe weihnachten und ...
weitermachen!
zentralständer (adapterplatte) für die nudl.
sie haben mir den prototypen zum ausprobieren zugeschickt. funzt eimampfrei!

... die qualität ist made in germany ... und kein billiger chinakracher! (ich habe mir für die harley eine hebebühne von constands geholt - funktioniert, aber das ist billigst zusammengeschweisster mist aus china)





danke nochmal an foxi, dass er zur entwicklung der trägerplatte mehrfach dort seine nudl zur verfügung gestellt hat

in diesem sinne frohe weihnachten und ...
weitermachen!
Saludos
orge



- Andaluz
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 225
- Registriert: 15.02.16 - 07:25
- Motorrad: Ducati 698 Mono
- Wohnort: Ottnang am Hausruck
Re: Montageständer Nuda
419,00 taler kompletti ...PPP hat geschrieben:Und was kostet das Ding denn nu? 420€?
ist nur noch nicht auf der website. einfach fragen!
Saludos
orge



- Dominex
- Forensponsor
- Beiträge: 659
- Registriert: 15.04.06 - 13:50
- Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
- Wohnort: Allendorf (Lumda)
Re: Montageständer Nuda
Die Aufnahme sieht sehr nach Biketower aus. Move hat das aber mit der Schraube auf der rechten Seite schöner gelöst. Biketower hat da nur ne Hutmutter mit einer Gewindestange.
KK-Racing.de
TE 610 SM ´96 ->
SMRR 570 ´02 ->
SMR 510 ´05 ->
Nuda 900 R ´12



