Kaum zu glauben, aber es ist vollbracht: Hebel dran. Unter einem Winterprojekt versteht man im Allgemeinen wohl etwas anderes, als zwei Zubehörhebel zu montieren.
Es hat echt Sitzfleisch und Hartnäckigkeit gebraucht, Motea zu korrekten Infos und Lieferung der richtigen Teile zu bewegen. Ohne das Händchenhalten durch die Community hätte ich die Flinte wohl genervt ins Korn geworfen.
Anderes Thema: der Schalter vom org. Kupplungshebel gibt ein eindeutiges Klick, wenn der Hebel gezogen wird. Bei der Maguraeinheit höre ich nun... nöscht. Normal so? Vielleicht kann jemand beim abendlichen Nudastreicheln gleich mal für mich am Hebel ziehen und lauschen. Vielen Dank
der hätte dann 16mm Hub während der für die F800/Nuda ja nur 10mm hatte. Die eingezogene Länge ist zwar 3mm kürzer, somit nur ein effektiver Hub von 13mm im Vergleich zum Nehmer der F800, aber immerhin mehr. (Oder hab ich n groben Denkfehler?)
Könnte man damit dem Kupplungsrutschen/Trennen entgegenwirken?
Der Hub ist immer identisch, lediglich die „Stange“ hat eine andere Länge. Der Hub am Ausrückhebel am Deckel hat etwa 10 mm, bedingt durch das Hebelgesetz.
KK-Racing.de
TE 610 SM ´96 -> SMRR 570 ´02 -> SMR 510 ´05 -> Nuda 900 R ´12
Sodele: Obwohl ich die Hymec sehr zufrieden und völlig Problemlos seit über 20 Jahren an meiner Speed Triple fahre, habe ich sie erst jetzt meiner RR gegönnt.
Der Einbau war etwas komlizierter als gewohnt, aber auch kein Problem. Die Rückholfeder habe ich ausgebaut, denn nur so funktioniert der Ausgleich für den Kupplungsverschleiss am Hebel.
Ich habe das Spiel am Nehmerzylinder auf 4mm eingestellt.
Erst im eingebauten Zustand kam ich auf die Idee den Hub am Nehmerzylinder zu messen: Der beträgt tatsächlich 14-15mm (mit Stahllineal gemessen). Hat Magura tatsächlich nachgebessert?
Die Kupplungt trennt, wenn sie soll und rutscht nicht durch wenn sie es nicht soll.
Gruß
Jürgen
Im Vertrauen auf die hier vorhandenen Erfahrungen...
bei mir ist augenscheinlich der Geberzylinder undicht, sprich es tritt Öl am Kupplungshebel aus. Hat das Problem schon mal jemand gehabt und dann wie behoben?
133sdt hat geschrieben: ↑09.04.24 - 22:19
Im Vertrauen auf die hier vorhandenen Erfahrungen...
bei mir ist augenscheinlich der Geberzylinder undicht, sprich es tritt Öl am Kupplungshebel aus. Hat das Problem schon mal jemand gehabt und dann wie behoben?
Danke.
VG Ulf
Moin Ulf,
ist jetzt sicher nach längerer Winterpause undicht, oder?
Bei mir war es jedenfalls so. Der Zylinder musste im Frühling immer erst warm werden, danach war er wieder dicht. Löse einfach mal die Verschraubung der Leitung. Bei mir war das Zylinder nicht exakt gerade zum Ausrückhebel des Kupplungsdeckels und der leichte Druck führte zu einer Undichtigkeit. Einfach mal lösen (nur minimal, sonst kommt Luft ins System) und neu ausrichten, sollte dann wieder dicht sein.
KK-Racing.de
TE 610 SM ´96 -> SMRR 570 ´02 -> SMR 510 ´05 -> Nuda 900 R ´12
Ich habe es im Herbst zum ersten mal gemerkt. Da hatten sich Tropfen gebildet, die nach außen auf den Hebel gewandert sind. Sonst hätte ich das gar nicht bemerkt. Momentan scheint es nicht gravierend zu sein, die Kupplung funktioniert auch weiter einwandfrei. ich schau mir das aber nochmal genauer an, ob alles passt.
War am Freitag zum Fahrsicherheitstraining (Grundkurs). Bedingt durch die Übungen wurde ständig die Kupplung betätigt. Nach der Hälfte der Zeit trat wieder Hydrauliköl am Geberzylinder aus. Mit Ende der letzten Übung ging dann nichts mehr, d. h. die Kupplung konnte mangels Öl im System nicht mehr trennen. Habe mir eine stressfreie Route nach Hause gesucht, anschieben lassen und bin ohne einmal anzuhalten die 85 km bis direkt vor die Garage gefahren. Hoch- und runterschalten ging ohne Kupplung dabei sehr gut. Heute habe ich die Gebereinheit zerlegt und den Zylinder ausgebaut (Durchmesser12mm). Auch gleich einen Neuen und Magura Blood incl. Einfüllset bestellt. Was mich wundert, das Hydrauliköl im System hatte mit Magura Blood optisch nichts gemeinsam, im Vorratsbehälter hat sich sogar ein Schmutzfilm abgesetzt. Ich hoffe, mit dem neuen Zylinder wird dann wieder alles dicht.
Haben den Kolben im Geberzylinder erneuert, das System neu befüllt. Nun ist (erstmal) wieder alles Kupplung trennt wieder und die Hydraulik ist dicht. Die Reparatur und das Befüllen ist einfach zu machen. Sichtbarer Defekt an den Dichtringen des alten Kolben: Fehlanzeige.