Nachdem das mit den Bildern jetzt auch gekllappt hat, hier der aktuelle Zwischenstand.
@Peter: Ja, ich konsturiere immer wieder Teile für diverse Anwendungen, da bietet der 3D-Druck wirklich annähernd unendliche Möglichkeiten. Mittlerweile kann man sich auch schon mit den Filamenten spielen und je nach Anwendung unterschiedliche Materialien verwenden. Am Motorrad war bis dato kein Teil dabei, das ich gebraucht habe, hier wird's aber auf jeden Fall noch sein.
Das vorläufige Endergebnis ist mir persönlich noch zu viel Gebastel, das geht noch professioneller. Angesichts der wenigen Zeit, die ich de facto investiert habe und der Unsicherheit, ob das überhaupt funktioniert, bin ich aber zufrieden. Auch mit der Optik bin ich jetzt um ein Vielfaches glücklicher als vorher.
Nachdem ich die kleine Maske eingepasst hatte, war schnell klar, dass das Kabelwerk der Svart da unmöglich reinpasst. Deshalb quick-and.dirty mal die Rückwand weggeschnitten und durch ein Blech ersetzt:

Vorher

Nachher
Hier bereits mit vergrößertem Raum in der Lichtmaske, und da fehlen noch der Stecker vom Tacho und vom Licht. Man sieht, das es wirklich sehr beengt zugeht:
So sieht das vorläufige Endergebnis aus:
Unten ist die Maske mit aluverkleideten Stehbolzen direkt an der unteren Gabelbrücke befestigt. Diese halten auch den Winkel, in dem die Lichtmaske sitzt. Oben ist der Lampenträger vorerst mit zwei Aluwinkeln direkt an der Lichtmaske fixiert, die Bohrungen in der Gabelbrücke der Svartpilen passen um ein paar Millimeter nicht mit dem Lampenträger der Vitpilen überein. Das wird aber noch geändert, in Zukunft ist die Abdeckung, die ich zeichnen und drucken werde, an der einen Seite an der Gabelbrücke fixiert, hält dabei die Lichtmaske und auf der anderen Seite den Lampenträger und deckt zusätzlich noch das Zündschloss ab. Soweit die Idee.
Auch die Rückwand wird neu gemacht, das Alublech hinten kommt dann weg und wird durch ein noch weiter vergrößertes gedrucktes Teil ersetzt, das zusätzlichen Platz bringen soll.
Ich bin superhappy, dass es auch von der Geometrie gut geklappt hat. Licht und Maske stehen zwar zwischen der Gabelbrücke ein bisschen weiter heraus als bei der Vitpilen (ich schätze, ca. 25-30 mm), aber das fällt überhaupt nicht auf. Auch der Tacho sitzt jetzt sogar ein bisschen besser, weil nicht so arg im Gesichtsfeld und vom Winkel her erheblich flacher. Ablesen ist kein Problem, er ist nach wie vor im Gesichtsfeld, aber etwas unaufdringlicher. Auch das Licht habe ich so befestigen können, dass noch genug Platz zur Einstellung des Leuchtwinkels da ist.
Liebe Grüße,
Max