Seite 2 von 2

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 13.03.21 - 15:49
von BRB
Von Bremspumpe hab ich nix geschrieben! Wäre mir auch neu :ka: , dass da mal was undicht werden sollte.
Gruß-BRB

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 13.03.21 - 19:49
von teletom007
Wenn du aber von Bremsflüssigkeit auf Öl umstellst müssen die Dichtungen der Bremspumpe ja auch Ölfest sein.

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 14.03.21 - 01:21
von BRB
Es geht hier um die Kupplung...nix Bremse.
Gruß-BRB

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 14.03.21 - 11:24
von teletom007
Sorry, wir reden aber schon von einem Motorrad :ka:
Was ist die Kupplungspumpe anderes als eine Bremspumpe? Also ich rede von dem Kupplungshebel an der linken Lenkerseite, der betätigt eine „Bremspumpe“. Da ist Bremsflüssigkeit drinn und die willst du gegen Öl tauschen.
Vielleicht habe ich dich auch völlig falsch verstanden??

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 14.03.21 - 11:41
von El_heinzo
teletom007 hat geschrieben: 14.03.21 - 11:24 Sorry, wir reden aber schon von einem Motorrad :ka:
Was ist die Kupplungspumpe anderes als eine Bremspumpe? Also ich rede von dem Kupplungshebel an der linken Lenkerseite, der betätigt eine „Bremspumpe“. Da ist Bremsflüssigkeit drinn und die willst du gegen Öl tauschen.
Vielleicht habe ich dich auch völlig falsch verstanden??
Naja mit der einen betätigst die Kupplung mit der andren die Bremse. Es sind beides Pumpen aber die Kupplungspumpe würde ich nicht als bremspumpe bezeichnen. Beim Auto nennst das Gaspedal ja auch nicht Bremspedal oder

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 14.03.21 - 15:31
von teletom007
Jaja schon gut, ich versuche es mal anders:
Meine Frage war ob die Gummiteile, was immer auch in der „Kupplungspumpe“ verbaut ist, nicht nur resistent gegen die im original Zustand verwendete „Bremsflüssigkeit“ ist, sondern auch gegen Öl, welches ja dann statt BF verwendet werden soll. Die selbe Frage gilt für den O-Ring des KNZ. :tippel:

Hier nochmals mein Ur-Post:
Interessant, kannst du mir sagen was alles getauscht werden muss?. Wie sieht es mit der Bremspumpe aus. Woher hast du die Info das der O-Ring im KNZ Ölfest ist?
Hab mir auch schon überlegt ect. zu wechseln

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 14.03.21 - 21:12
von Sabre150
Das würde mich auch interessieren. Ich denke ja eher nicht. Das ist doch das Problem, dass das Dichtungsmaterial nicht gut in beiden Welten unterwegs ist.

PS: Gib es eigentlich jemanden der die ursprüngliche Threadfrage beantworten kann :lol:
Grüße

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 15.03.21 - 10:08
von rongenaldo
Sabre150 hat geschrieben: 14.03.21 - 21:12 PS: Gib es eigentlich jemanden der die ursprüngliche Threadfrage beantworten kann :lol:
Grüße
:mrgreen:

Die Zügel des Threads scheinen mir ein wenig zu entgleiten; folglich habe ich das Kit nun einfach mal bestellt und werde dann berichten! :)

Danke und gute Woche!

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 24.03.21 - 19:09
von rongenaldo
Hello again!

Der neue KNZ-Kolben von Bergos Racing kam letzte Woche an und ich habe die 19 Grad heute genutzt um das Teil mal einzubauen. Ich hatte bisher mit dem Original-Zylinder (bzw. dessen Dichtung) ja eigentlich keine Probleme, war aber trotzdem sehr gespannt auf den Zustand. Und siehe da: arg viel länger wäre mir das Teil vermutlich auch nicht mehr dicht gewesen, wirklich desaströser Zustand... Ein Wunder, wie das die letzten 400Km Schwarzwald überlebt hat... :autsch:
IMG_8239.JPG
IMG_8239.JPG (2.82 MiB) 1676 mal betrachtet
Also weg damit und den Neuen rein! Hier im Vergleich links der Zylinder von Bergos, rechts der Originale. Die Nut von Bergos, in der der O-Ring sitzt, scheint mir von der Breite her irgendwo zwischen dem Original und der überarbeiten Version von KTM zu liegen. Somit hat der Zylinder auch in dieser Version im hinteren Bereich etwas mehr Führung.
IMG_8245.JPG
IMG_8245.JPG (2.33 MiB) 1676 mal betrachtet
Die erste Testfahrt verlief glatt, schöner Druckpunkt, keine Auffälligkeiten. Und falls doch, habe ich ja nun 3 Jahre Garantie :roll2:

Liebe Grüße :)

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 30.03.21 - 11:10
von telekomiker
Danke für deine Erläuterungen, ich habe mir das Kit jetzt auch mal bestellt.

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 30.03.21 - 21:40
von rongenaldo
Klar, gerne. Bei mir ging der neue Kolben recht schwer in den Zylinder, vielleicht hilft es, wenn du den neuen O-Ring vorher etwas mit Bremsflüssigkeit befeuchtest. Ich hab mir da 10 Minuten lang einen abgedrückt, bis er drin war...

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 31.03.21 - 09:53
von BRB
Ihr könnt einem richtig Angst machen :shock:
Mein Oberon ist grad hierher unterwegs. Mal sehen, wie der originale innen aussieht...
Gruß-BRB

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 31.03.21 - 11:36
von rongenaldo
Na damit wirst du ja hoffentlich keine Probleme mehr haben :2w: Wie lange war der Originale denn bei dir bisher drin?

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 01.04.21 - 09:15
von BRB
rongenaldo hat geschrieben: 31.03.21 - 11:36 Na damit wirst du ja hoffentlich keine Probleme mehr haben :2w: Wie lange war der Originale denn bei dir bisher drin?
Ich hatte ja noch nie Probleme damit. Auch nicht mit den anderen KTM-KNZ an zweiEXC, zwei 640 und zwei 950. An einer 950 hab ich mal prophylaktisch gewechselt, weil es damit weit weg gehen sollte.
Aber die Horrormeldungen über die 690/701 haben mich bewogen, das Teil zu tauschen. Hat grad mal 3000km runter. Aber ich bin sehr oft im Busch und mag da nicht liegen bleiben.
Außerdem isser so schön blau... :heba:
Gruß-BRB

Re: KNZ Reparatur-Kit von Bergos Racing // Erfahrungen?

Verfasst: 07.04.21 - 08:59
von BRB
KTM hat den KNZ 2.0 am Start. Laut ETK soller als HQV-Teil 60(!)€ büllicher sein :kadw:
Gruß-BRB