Seite 2 von 3
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 24.10.20 - 10:46
von ThomasB
Hallo!
Ich danke euch allen, für eure Antworten!
Dank euch weiß ich nun, dass mein Sturz nicht am Reifen lag.
Was meine bisherigen Erfahrungen im Gelände angeht, so finde ich den Mitas E10 schlechter als den TKC80. Auf festem Untergrund hat er nicht den Trip wie der TKC. Gerade in Kurven driftet das Hinterrad deutlich mehr als mit dem TKC. Auch auf naßen, festen lemigen Untergrund, ist der Mitas E10 sehr rutschig.
All das ist ein Gefühl. Vielleicht bin ich mittlerweile, nach 5 Monaten seit dem ich die 701er habe, sportlicher unterwegs.
Beste Grüße
Thomas
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 24.10.20 - 11:51
von S McHusky
ThomasB hat geschrieben: ↑24.10.20 - 10:46
Dank euch weiß ich nun, dass mein Sturz nicht am Reifen lag.
Ein Sturz (ohne Fremdeinwirkung) liegt immer am Fahrer. Konkret, an dessen Erfahrungsmangel, Unkenntnis zur Sachlage. Im Umgang mit neuen Reifen oder Reifenkategorien, Spezifikationen. Modellspezifischen Eigenheiten und Fahrwerksabstimmung. Auch Stürze, wegen Ölspuren, Eisplatten und Nässe (z. Bsp. bei Nord / Süd Lage, wo es auf der Südseite trocken ist und auf der Nordseite nass oder vereist) oder der Sand auf Fahrbahn, liegen nicht am Reifen. Nur am Fahrer, der mit "den Fahrbahnverhältnissen unangepasster Geschwindigkeit" unterwegs ist und nicht vorausschauend fährt.
Das Sturz-Lehrgeld lässt sich minimieren, wenn man sich vorher zum extrem komplexen Thema Reifen / Fahrwerk informiert. Dann versteht man auch, warum Racing Teams, studierte Fahrwerks- und Reifeningenieure haben.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 24.10.20 - 18:41
von MK_II
frankberger hat geschrieben: ↑23.10.20 - 14:53
ich fahre den Karoo3 und finde der passt gut zur 701erE! gute Optik, on und offroad gut brauchbar! lg
Der sieht in der Tat gut aus! Und auch für die Straße gut geeignet und wie man liest sogar bei Nässe.. (?)
Wie steht's mit der Laufleistung? Da soll der Heidenau K60 Scout ja phänomenal lange halten, kommt der Karoo 3 da auch ran?
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 24.10.20 - 19:29
von stoppelhoppser
MK_II hat geschrieben: ↑24.10.20 - 18:41
frankberger hat geschrieben: ↑23.10.20 - 14:53
ich fahre den Karoo3 und finde der passt gut zur 701erE! gute Optik, on und offroad gut brauchbar! lg
Der sieht in der Tat gut aus! Und auch für die Straße gut geeignet und wie man liest sogar bei Nässe.. (?)
Wie steht's mit der Laufleistung? Da soll der Heidenau K60 Scout ja phänomenal lange halten, kommt der Karoo 3 da auch ran?
Phänomenal lange hängt von der Fahrweise ab. Was der K60 braucht, sind locker 300km einfahren mit immer wieder abkühlen lassen, dann hält er ganz gut. Wenn man darauf keine Lust hat schrubbt man den hinten auch in 3000km runter.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 25.10.20 - 14:55
von MK_II
... mal wirklich doof gefragt:
Was meint "einfahren" konkret?
Ich würde mir den Reifen drauf ziehen lassen und mich in der Folgezeit ganz normal im städtischen Straßenverkehr bewegen, ab & zu Landstraße, selten Autobahn. Immer wenn es sich anbietet über Schotterpisten & Waldwege fahren. Und hin und wieder ein Päuschen einlegen
Ist der K60 dann "eingefahren"?
Oder muss darüber hinaus Besonderes beachtet werden?
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 25.10.20 - 16:53
von BRB
Ein frischer Reifen ist immer weich. Das gibt sich nach einiger Zeit. Frisch fährt er sich eben etwas schneller ab, haftet aber bei Nässe besser. Ich hab einen frischen K60 hinten drauf nach 1800km in den Pyrenären fertig gemacht.
Wenn der erstmal paar Jahre aufm Dachboden liegt, hält der unter gleichen Bedingungen gerne 6000km.
Gruß-BRB
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 25.10.20 - 17:14
von stoppelhoppser
MK_II hat geschrieben: ↑25.10.20 - 14:55
... mal wirklich doof gefragt:
Was meint "einfahren" konkret?
Ich würde mir den Reifen drauf ziehen lassen und mich in der Folgezeit ganz normal im städtischen Straßenverkehr bewegen, ab & zu Landstraße, selten Autobahn. Immer wenn es sich anbietet über Schotterpisten & Waldwege fahren. Und hin und wieder ein Päuschen einlegen
Ist der K60 dann "eingefahren"?
Oder muss darüber hinaus Besonderes beachtet werden?
Das ist ja praktisch einfahren. ;)
Die ersten Kilometer musst du vorsichtig mit den Dingern umgehen, da ist Trennmittel vom Backen auf der Lauffläche, das muss eh erstmal runer. Jede Menge Weichmacker im Gummi und ein Haufen andere überflüssige Chemie. Die muss halt erstmal raus mit ein paar mal Warmfahren und wieder Abkühlen.
Ich hatte mal den Anfängerfehler gemacht und es verpeilt, dass der Reifen frisch war. Blöderweise auch gerade 2min vorher fertig mit Wechseln, aber da schlug schon die Alzheimer zu. Das nächste Linksabbiegen war für die Galerie.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 25.10.20 - 23:14
von MK_II
Haha, lustig formuliert.
Danke für die Hinweise allerseits!
Apropos: Was habt Ihr bezahlt für den K60 hinten & vorne mit draufziehen? Hab mich beim Freundlichen erkundigt: 300€ will er haben!
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 26.10.20 - 12:45
von Matzek
Hallo
Wenn es ohne Schläuche ist, finde ich es zu viel.
Hab für den Scout mit dicken Schläuchen und wechsel vom Kupplungsnehmerzylinder (ohne den Zylinder) komplett 350 bezahlt.
Allein die Schläuche kosten über 80 Euro.
Gruß Matthias
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 26.10.20 - 18:27
von stoppelhoppser
Satz Reifen: 160 bis 180 EUR
Zwei Schläuche: ca. 30EUR
Halbe Stunde Arbeit: 30 bis 40 EUR
Den Rest kannste selber Addieren. Bei 300EUR würde ich ehrlich gesagt laut lachend den Laden wieder verlassen.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 26.10.20 - 20:38
von Pezi

- 11B5BE12-D3D4-4112-8297-633904436EBD.jpeg (637.24 KiB) 2948 mal betrachtet
Dann bist inklusive Mehrwertsteuer bei knapp 206 Euro
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 26.10.20 - 21:36
von stoppelhoppser
Guter Preis, da müsste man sich ja glatt einen Satz auf Lager legen.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 28.10.20 - 20:08
von MK_II
Hallo!
Pezi ich checke Deine Tabelle nicht so ganz.
Der Hinterreifen ist TT (mit Schlauch?) und der Vorderreifen TL (ohne Schlauch?)
Hinterreifen Scout und Vorderreifen kein 'Scout'?
Wo gibts die denn für den Preis?
Muss ich immer neue Schläuche mitbestellen oder kann man noch die "alten" (April neu gekauft die Maschine) verwursten?
Hab auch mal selbst recherchiert, bei reifendirekt sind die auch jeweils deutlich billiger als mein Händler offeriert.
Vorderreifen:
https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... fen+finden
Hinterreifen:
https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... fen+finden
Welcher ist denn da der richtige Vorderreifen und welcher der richtige Hinterreifen (Beim Vorderreifen steht "Winterreifen" und "TL", beim Hinterreifen "TT" und nix von "Winter/Sommer"-Reifen... wobei reifendirekt nur einen Hinterreifen K60 Scout anbietet, aber mehrere Vorderreifen Modelle K60 (Scout) ...
Sorry aber stehe -sprichwörtlich- voll aufm Schlauch

und hab 0 Plan... aber sparen möchte ich!

Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 28.10.20 - 20:53
von stoppelhoppser
Den K60 gibt es vorne wirklich in zwei Varianten. Der Scout ist eher Straßenorientiert, der ohne Zusatz geht besser offroad, ist aber auch für 75% Straße ausgelegt.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 28.10.20 - 20:55
von MK_II
Das ist total verwirrend.
TT, TL Winterreifen ja/nein, Scout ja/nein, Zusatz?
Ich kapiers nicht.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 28.10.20 - 21:36
von stoppelhoppser
Was richtig ist, hängt von deinen Wünschen ab. Fahren kannst du sie alle in beliebiger Kombination.
Achso, M+S-Kennung haben eigentlich alle mir bekannten Enduroreifen. Die ist aber auch nur Schmuck am Nachthemd, richtige Winterreifen gibt es für Motorräder kaum.
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 29.10.20 - 07:43
von Pezi
Sind beide TT K60 Scout. Was an Texten in der Rechnung steht ist mir eigentlich egal. Vielleicht hatten sie den nicht im System....
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 29.10.20 - 11:51
von MK_II
Okay und wo war das, kann man da auch bestellen?
Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 29.10.20 - 22:36
von frankberger
MK_II hat geschrieben: ↑24.10.20 - 18:41
frankberger hat geschrieben: ↑23.10.20 - 14:53
ich fahre den Karoo3 und finde der passt gut zur 701erE! gute Optik, on und offroad gut brauchbar! lg
Der sieht in der Tat gut aus! Und auch für die Straße gut geeignet und wie man liest sogar bei Nässe.. (?)
Wie steht's mit der Laufleistung? Da soll der Heidenau K60 Scout ja phänomenal lange halten, kommt der Karoo 3 da auch ran?
Kilometer weiss ich nicht...wenn ich keinen Hang mehr raufkomme montiere ich einfach einen neuen!

Re: Sturz - Lags am neuen Reifen?
Verfasst: 05.11.20 - 15:25
von Paolo
Moin,
einige offroadtaugliche Reifen haben leider keinen "S"-Index sondern enden bei "R" oder noch schlechter.
Die 701-Enduro hat zwar eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h aber vorne wird trotzdem ein S-Reifen gewünscht-für mich leider nicht nachvollziehbar aber ist halt so!!
Welche Erfahrungen habt Ihr in Verkehrskontrollen und/oder beim TÜV gemacht hinsichtlich verbotener Speed Index Angaben.
Übrigens ganz nebenbei, ist meiner Meinung nach der Anakee Wild der neue TKC.....er ist onroad und offroad besser als der TKC und hält auch noch länger!!
VG
Paolo