Seite 2 von 5
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 11:10
von Emil Bochum
Woran kann ich den erkennen von wann der Motor ist? Wenn Lima und Wasserrad offensichtlich

schon Älterem Baujahres sind. Oder ist das mehr so egal?
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 11:59
von Schmalzi
Da ist ne Nummer

- IMG_20200716_125829_copy_600x800.jpg (181.31 KiB) 5126 mal betrachtet
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 12:01
von Schmalzi

- Screenshot_20200716_130018_com.android.gallery3d_copy_600x1244.jpg (152.28 KiB) 5125 mal betrachtet
Der ist von 1995
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 13:00
von Emil Bochum
Alles klar dann schauen wir mal

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 13:07
von Emil Bochum
So dann habe ich mal das Getriebe durchgemessen und mir alle Teile sorgfältig angeschaut. Alle Teile sind noch im Normbereich das Zahnrad für den 3gang hat es zerlegt!
Schaut euch mal die Bilder an ich würde sagen das geht alles noch durch! Was meint ihr dazu?

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 13:10
von Emil Bochum
Auf was sollte ich noch achten beim Getriebe?
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 13:24
von Schmalzi
Pitting.
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 17:39
von Emil Bochum
Alle Zahnräder sind soweit in Ordnung, kein Pitting.
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 17:57
von Emil Bochum
Der Motor scheint dann also von 1995 zu sein, wenn ich das so richtig verstanden habe. Nach Überprüfungen des Gehäuses ist mir nur eine Stelle aufgefallen die so nicht in Ordnung seien kann!
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 17:58
von Emil Bochum
Hat einer eine Ahnung wo für diese Nummer ist - war?
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 18:11
von Schmalzi
Die Schleifspuren vom kicker Zahnrad hab ich schon ganz oft gesehen. Sollte unproblematisch sein. Steck die kickerwelle mit Nadellager und Zahnrad zusammen und guck ob es sich frei dreht.
Der Motor ist von 95.
Die gravieren Nummern sollten rechts und links da stehen und gleich sein. Sind gepaarte Teile die Motorhälften.
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 18:53
von Emil Bochum
Motorhelften sind nummerngleich.
Danke für eure Hilfe - muss ja auch mal gesagt sein

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 19:19
von Emil Bochum
Werkzeug zum Motorspalten und Kurbelwellen ausdrücken im Eigenbau, hat ganz gut damit funktioniert.

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 19:23
von Assi
Die "Materialfehler" kommen öfter vor

- DSCN6947.JPG (165.63 KiB) 5088 mal betrachtet

- DSCN7111.JPG (151.74 KiB) 5088 mal betrachtet
Schau dir mal den Zapfen der Kickerwelle und die Bohrung dazu im Gehäuse an. Sollte nicht zu viel Luft haben, dann schrabbt gerne mal das Zahnrad. Hingegen hatte ich noch kein verschlissenes Nadellager oder gar ein verschlissenes Zahnrad. Schau dir auch mal dieses Blech an, da schrabbt das Zahnrad auch gerne.

- DSCN2909.JPG (208.44 KiB) 5088 mal betrachtet
Die Spuren im Ritzelbereich, da hat sich wohl mal eine Kette dran zu schaffen gemacht.
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 20:49
von Schmalzi
So sollten die Zahnräder nicht aussehen:

- IMG_20200716_213521_copy_600x800.jpg (96.42 KiB) 5084 mal betrachtet
Gruß
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 16.07.20 - 21:59
von HuskyMo
Das Problem mit der Zahnradpaarung vom 3. Gang haben die Dualgetriebe leider auch.
Vllt. haben die damals beim Härten verschissen
Kennt wer jemand der vernünftige Getriebezahnräder für die Huskys baut?
Ich bin es leid neue originale Zahnräder zu kaufen, die dann wieder irgendwann kaputt gehen

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 17.07.20 - 06:46
von Huskyschrauber
GErade um 95 rum gabs wohl Härtefheler.
Mir hats damals den 6ten Geang gespalten. Wohl auch zu oft untertourig gefahren.
Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 17.07.20 - 17:21
von Emil Bochum
Und da kommt schon die nächste frage auf ?
Vermessen der Steuerkette - im Handbuch steht die Länge der Teilungen messen 20 Teilungen (21 Zapfen)
Standard 155,5 mm
Grenzwert 158 mm
Bei mir kommt 152,85 mm raus wo ist der Fehler?
Falsche Maße ?
Falsch gemessen?
Da brauche ich mal Euren Rat !

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 17.07.20 - 18:08
von Emil Bochum
Dann geht es auch gleich mit der Kupplung weiter, im Handbuch steht Dicke der Scheiben 2,85~2,95 Grenzwert 2,55mm.
Ich messe bei meinen 3,02mm kann das sein?
Ab wann ist der Kupplungskorb zu wechseln?
Die Rattermarken sind schon nicht ohne, gehen die noch durch?
Ich hatte auch schon davon gelesen das einige Schrauber die nachgefeilt haben.
Schaut euch mal die Bilder an, was sagt ihr dazu?

Re: TE 610 8AE Dino Motorprobleme Bj.1998
Verfasst: 18.07.20 - 19:09
von Assi
Wie bzw. von wo nach wo hast du an der Kette gemessen? Da ist ein kleiner Darstellung Fehler im WHB, kommt übrigens öfter vor mit den Fehlern. Ich weis jetzt nicht mehr ob von Bolzenmitte zu Bolzenmitte oder von Rolle zu Rollen hin gemessen wird. Einfach mal probieren, wie du am nächsten zu den angegebenen Maßen kommst. 3mm Längung gibts nicht, da würde schon alles schleifen. Ich hatte bisher aber noch keine Steuerkette, die zu sehr gelängt war. Eher waren die Steuerkettenschienen verschlissen. Sei doch froh, dass die Reibscheiben ordentlich Material drauf haben. Die haben auch die dicken Stege, sollten originale Reibscheiben sein. Die mit den dicken Stegen sind besser, die arbeiten sich nicht so leicht in den Kupplungskorb ein. Dein Kupplungskorb ist hinüber, kannst auch nachfeilen, hab ich auch schon gemacht. Funktioniert danach prima aber eine Dauerlösung ist das nicht. Die Reibscheiben arbeiten sich durch das mehr an Spiel noch schneller in den Korb ein. Ich hab meinen nachgearbeiteten Korb sogar eine Weile auf der Strecke gefahren. Prüf mal ob die Nieten am Kupplungskorb lose sind. Merkt man nicht gleich, musst mal mit einer Zange hinten an der gestauchten Niet versuche zu drehen. Spätestens beim Abbohren des Nietkopf drehen sie dann ganz schnell durch und erschweren das Aufbohren. Miss mal die Gesamtbreite des Kupplungspaketes. Suter gibt zu seinen Antihopping Kupplungen ein Paketmaß von 30,35mm +0,4 -0,2mm. Liegst du in diesem Bereich, dann funktionieren die Kupplungen eigentlich immer. Es sei denn, die Reibflächen von Kupplungsnabe und Druckplatte sind nicht zu sehr verschlissen. Dann hilft auch kein maßhaltiges Kupplungspaket mehr. Deine Nabe sieht an den Stegen noch recht gut aus, was man halt so auf den Bildern beurteilen kann. Jedoch sieht mir die Reibfläche schon recht verschlissen aus, sieht man an dem sich gebildeten Grat. Achte noch etwas aufs Öl, mit Motul 7100 20W50 hatte ich noch an keiner Husky Kupplungsrutschen.