Re: Norden 901
Verfasst: 18.07.20 - 19:45
Um ein Jahr verschoben (im Video ab 55:00)
Das Forum von und für Husqvarna - FahrerInnen
https://www.husqvarna-forum.de/forum/
Tiger 900 Rally Pro, wiegt 234 Kilo vollgetankt (Quelle: "MOTORRAD" Heft 2/2021, Seite 26).
Hier nur ein Beispiel, von vielen, welche man auf youtube findet. Während 4 Leute einen übergewichtigen Off-Road-Reise-Enduro Kürbis, auf die Beine helfen, steht das vermeintlich Militärstraßen ungeeignete Straßenmotorrad unbeschadet am Militärstraßen-Ziel. Mal 40 Sekunden hier reinschauen.
Geht mir auch so. Die Sitzhöhe der kleinenTénéré 700, schließt mich mit 174cm aus. Die KTM 890 ADV finde ich rational gelungen. Schafft es aber wegen der polarisierenden Fiat Multipla / KTM Hornissenoptik nicht in meinen emotionalen Toleranzbereich und scheidet daher für mich aus.
Bleibt nur selber bauen. Eine Husqvarna Nuda mit Zusatztanks ausstatten. Dessen Mehrgewicht mit leichterer Abgasanlage, Batterie und ggf, Felgen ausgleichen. Und die Rad / Reifendimensionen nach individueller Vorliebe anpassen. 19"/17" oder mit der Seriengöße 21"/18" von der Nuda 900RR. Dann bleibst du unter 200 Kilo. Die Kosten unterm Strich? Kann sich jeder selbst ausrechnen. Einen Nachteil bei der Nuda, kann Niemand wegdiskutieren. Die teilweise angespannte Ersatzteilsituation und den indiskutablen, stiefmütterlichen Händler- und Kunden Support / Service des großen Pierer-Kürbis-Konzerns.RobertR hat geschrieben: ↑12.08.21 - 12:34 Das was ich mir vorstelle gibt es sowieso nicht fertig zu kaufen:
- Reichweite min. 350 km
- Offroadtauglich, auch für z.B. die Militärstraßen in den italienischen und französischen Alpen
- Gewicht vollgetankt und fahrfertig max. 200 kg
- Beidseitiger Bodenkontakt bei 180 cm Körperlänge aber kurzen Haxen
Dafür musst du sowieso Fahrwerk und Sitzbank, bei den meisten Bikes auf dich abstimmen.