Reifen wiegen
aber wenn die Disziplin olympisch wird mach ich gerne mit.
Reifen liegen genug rum... aber eine Waage

Mann hat ja eine Frau im Haus..
nachgefragt und bekommen. Erstmal einen Eichstein drauf gestellt ... und siehe da, das gleiche Gewicht wie vor 33 Jahren an der Militärischen Musterung. Mit Reifen hatte ich dann aber abgenommen
Also musste die Küchenwaage her.
Da zeigte sich schon die erste Tendenz, mein, auf der Strasse, angefahrener Supersport EVO 120/70/ZR 17 brachte es auf lediglich 3960 Gramm,
Also deutlich unter deinen angegebenen 4,2 Kg. Wie gut die noch am Limit wiegen kann ist die Frage.
Die zweite Tendenz, der POWER CUP EVO, ca 150 Km. Renne, ist minimal schwerer wie der Supersport EVO, dieser ist auf der Lauffläche (ver) gebraucht vom Dynojet Prüfstand. Also etwa gleichstand der Abnutzung. Wenn ich die beiden Reifen am Boden liegen habe und an der Schulter/Karkasse hochziehe, geht der Supersport gefühlt etwas mehr nach unten. Könnte bedeuten, dass die Karkasse beim CUP minimal steifer ist, da es ja eigentlich ein Slick ist für den harten Einsatz in Schräglage und den entstehenden Fliehkräften. Das war beim fahren auf der Renne auch so mein Eindruck.
Beide Reifen auf der Nuda mit den selben Felgen.
Der CUP ist in Schräglage stabiler, "reisst" aber viel schneller ab. Sehr viel später wie der Supersport aber extrem zackig. Da hat mir ein gebrauchter Slick von PIRELLI die beste Rückmeldung gegeben. Schön sachte mit Ansage, für meinen Geschmack aber arg früh, was die Rundenzeiten deutlich zeigten.
Eine weitere Tendenz, die Michel sind leichter wie die Konkurrenz, das zeigen deine wie auch meine Zahlen.
POWER SLICK EVO 120/70 ZR 17 3920 Gramm ein Turn Renne
POWER SUPERSPORT EVO 120/70 ZR 17 3960 " eine Alpenausfahrt im Herbst 560 Km
POWER CUP EVO 180/55 ZR 17 5080 " halber Tag Renne ca. 150 Km ist im Schräglagenbereich gut gebraucht
POWER SUPERSPORT EVO 180/55 ZR 17 4960 " Lauffläche vom Dynojet gefressen
Pilot Supermoto (trocken) 12/60 R 17 4220 " Neu, aber noch ein Pilot somit alte Generation gebacken 48,11
POWER Supermoto(trocken) 160/60 R 17 5160 " Neu
Pilot Supermoto (Full Wet) 12/60 R 17 4130 " Neu
Metzeler Racetech (Interm) 120/70 R 17 4620 " Neu
Metzeler Racetech (Interm) 160/70 R 17 5280 " Neu
Bei Michelin sind Slick und Strassensportreifen gewichtig auf Augenhöhe
die Sumo-Reifen sind erstaunlich schwer da sie auch ein vielfaches mehr können müssen, Asphalt, Dreck und fliegen, da ist der Full Wet sogar einen ticken leichter wie der trocken, der Metz als Interm. pfundig schwerer wie der Full Wet von Michel was nicht nur an der höheren Karkasse liegen kann.
langes schreiben kurzer Sinn: Michelin sind leichtfüssig
Dann bleibt noch die Hoffnung auf Olympia
Grüsse roli