SM510R oder SM610 im Gelände?
Moderator: Moderatoren
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
Du hast es gut. Bei mir brauch ich gar nicht auf die Piste. Entweder ein halber Meter Schnee oder gefroren oder durch Nässe nicht befahrbar. >:(
Ich halt mich im Moment nur mit Schwimmen fit bis zum Frühjahr. Aber fahren ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen. Mal sehen was die neue Saison bringt.
Ich halt mich im Moment nur mit Schwimmen fit bis zum Frühjahr. Aber fahren ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen. Mal sehen was die neue Saison bringt.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
ja schwimmen dachte ich mir auch aber unsere kleines dorf hallenbad hat zu wegen renovierung und etwas weiter weg is noch en spaßbad aber das wird mit der zeit zu teuer. dehalb lauf ich viel und fahr mountenbike
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
Da wird man(n) wohl instinktiv den Fuß zu Hilfe nehmen :'(, aber wenn der Fuß eh draussen rumschlurgelt, is ja mit Raste dann auch nix mehr ?Man(n) sollte auch immer schön den Fuß beim Landen auf der Fußraste lassen und nicht versuchen mit dem Fuß das Motorrad abzufangen.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
Also ich hab beim Springen, sprich der Landung noch nie die Füße von den Fußrasten genommen, einfach aus dem Grund, das mein Bein keine 300 mm Federweg hat. Und in der Luft die Füße von den Rasten zu nehmen, wie die MXler hab ich noch nicht drauf.
Aber ich weiß ja nicht was du so in der Luft treibst.
Gruß Frog
Aber ich weiß ja nicht was du so in der Luft treibst.
Gruß Frog
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
Klassisches Mißverständnis ;D.....als Strassenweichei hab ich unter "Landen" nen Lowsider verstanden ::) und mich schon gewundert, welche Selbstbeherrschung notwendig ist, um da die Füße auf die Rasten zu stellen **ähem**.
Gruß,
Eberhard sonst noch Gefahren mit falschen Boots auf der STRASSE ? ;)
Gruß,
Eberhard sonst noch Gefahren mit falschen Boots auf der STRASSE ? ;)
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.11.05 - 01:09
- Wohnort: Waldkirch
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
Hallo zusammen,
also ich bin von den Security Evos aus dem Hause Daytona wirklich überzeugt. Für den Supermoto-Bereich bietet Daytona leider noch nichts an. Beim Stiefel vom Bernd Hiemer handelt es sich um einen Prototypen, den man - wie ich gestern erfahren habe - allerdings auch als Normalsterblicher käuflich erwerben kann. Dummerweise gibt es zu dem Stiefel allerdings nahezu keine Informationen und auch hinsichtlich der Passform (im Vergleich zu anderen Produkten das Hauses) konnte man mir nichts sagen...
Abendliche Grüße!
Volker
also ich bin von den Security Evos aus dem Hause Daytona wirklich überzeugt. Für den Supermoto-Bereich bietet Daytona leider noch nichts an. Beim Stiefel vom Bernd Hiemer handelt es sich um einen Prototypen, den man - wie ich gestern erfahren habe - allerdings auch als Normalsterblicher käuflich erwerben kann. Dummerweise gibt es zu dem Stiefel allerdings nahezu keine Informationen und auch hinsichtlich der Passform (im Vergleich zu anderen Produkten das Hauses) konnte man mir nichts sagen...
Abendliche Grüße!
Volker
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
da kann man sicher allerhand doppelmark auf den tiusch legen is sicher genau sowas tolles wie die orthema produkte!!! da hätte ich auch gerne was von hab aber keine 3000 eier dazu zur verfügung
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.11.05 - 01:09
- Wohnort: Waldkirch
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
Hallo Stolli,
der Preis für den in Rede stehenden Prototypen soll geringfügig über dem für die Security Evos aufgerufenen Preis liegen. Die Firma Frey sprach von knapp EUR 600,-...
Sonnige Grüße!
Volker
der Preis für den in Rede stehenden Prototypen soll geringfügig über dem für die Security Evos aufgerufenen Preis liegen. Die Firma Frey sprach von knapp EUR 600,-...
Sonnige Grüße!
Volker
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
naja dafür kriegst du fast 2 paar alpinestars tech8 ich würde das geld nich ausgeben auch wenn ich es hätte!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.11.05 - 01:09
- Wohnort: Waldkirch
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
Hallo Stolli,
hinsichtlich der Supermoto- und Enduro-Stiefel kann ich mir mangels eigener Erfahrungen nicht erlauben, ein Urteil abzugeben. In Bezug auf die Racing-Stiefel ist mir persönlich die deutlich verminderte Verletzungsgefahr im Falle eines Sturzes den Aufpreis gegenüber konkurrierenden Produkten wert...
Sonnige Grüße!
Volker
hinsichtlich der Supermoto- und Enduro-Stiefel kann ich mir mangels eigener Erfahrungen nicht erlauben, ein Urteil abzugeben. In Bezug auf die Racing-Stiefel ist mir persönlich die deutlich verminderte Verletzungsgefahr im Falle eines Sturzes den Aufpreis gegenüber konkurrierenden Produkten wert...
Sonnige Grüße!
Volker
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
@Blumenthal
Das ist schon klar, aber was ist den der besondere Unterschied zwischen den beiden Stiefeln. Vom Hören ud Sagen her soll der Tech8 mit einer der besten Stiefel sein. Normal fahrt ihr Supermotofahrer doch auch die MX Stiefel.
Also ich habe den Sinisalo SRX und bin mit dem beim Endurofahren sehr zufrieden. Sehr gute Verarbeitung, sicherer Halt, guter Schließmechanismus und gute Beweglichkeit.
Aber ich geb dir recht. Bei der Sicherheit wie Helm und Stiefel lieber ein paar Euronen mehr ausgeben. An der eigenen Sicherheit sollte man wirklich nicht sparen.
Gruß Frog
Das ist schon klar, aber was ist den der besondere Unterschied zwischen den beiden Stiefeln. Vom Hören ud Sagen her soll der Tech8 mit einer der besten Stiefel sein. Normal fahrt ihr Supermotofahrer doch auch die MX Stiefel.
Also ich habe den Sinisalo SRX und bin mit dem beim Endurofahren sehr zufrieden. Sehr gute Verarbeitung, sicherer Halt, guter Schließmechanismus und gute Beweglichkeit.
Aber ich geb dir recht. Bei der Sicherheit wie Helm und Stiefel lieber ein paar Euronen mehr ausgeben. An der eigenen Sicherheit sollte man wirklich nicht sparen.
Gruß Frog
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
ja das is schon klar aber der alpinestars tech 8 is fast überall testsieger und 80 % der ganzen profies tragen den also kann er nich so schlecht sein!!! hiemer is glaub ich der einzige der den daytona fährt und ich glaube sein bruder der daniel fährt ihn auch noch!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 25.11.05 - 01:09
- Wohnort: Waldkirch
Re: SM510R oder SM610 im Gelände?
Hallo Frog und hallo Stolli,
den Daytona-Supermoto-Stiefel habe ich noch nicht aus der Nähe gesehen. Ich kann und möchte mir daher kein diesen betreffendes Urteil erlauben. Ich wollte vielmehr lediglich anmerken, dass mir der Security Evo von allen mir bekannten Racing-Stiefeln mit Abstand am sichersten (und damit am symathischsten) erscheint. Vor diesem Hintergrund war ich bereit, den im Vergleich zu Konkurrenzprodukten höheren Kaufpreis zu bezahlen. Ob sich diese Erfahrungen auf den Supermoto-Stiefel aus dem Hause Frey übertragen lassen, vermag ich nicht zu beurteilen...
Nachmittägliche Grüße!
Volker
den Daytona-Supermoto-Stiefel habe ich noch nicht aus der Nähe gesehen. Ich kann und möchte mir daher kein diesen betreffendes Urteil erlauben. Ich wollte vielmehr lediglich anmerken, dass mir der Security Evo von allen mir bekannten Racing-Stiefeln mit Abstand am sichersten (und damit am symathischsten) erscheint. Vor diesem Hintergrund war ich bereit, den im Vergleich zu Konkurrenzprodukten höheren Kaufpreis zu bezahlen. Ob sich diese Erfahrungen auf den Supermoto-Stiefel aus dem Hause Frey übertragen lassen, vermag ich nicht zu beurteilen...
Nachmittägliche Grüße!
Volker