Seite 2 von 2
Re: Und wider mal die Kopfdichtung??
Verfasst: 07.07.14 - 18:02
von willi85
Hey,
Also hab heute die Husky mal zerlegt.
Die Kopfdichtung ist völlig aufgequollen, eine völlige Schrott Dichtung hat Athena da hergestellt!
Hab in dem Zuge auch mal die Zylinderkopfhöhe (84,50mm) und Zylinderhöhre (100,81mm Gesamtlänge Zylinder 131,98mm) gemessen.
Welche Maße benötigt man um das Verdichtungsverhältniss zu berchen?
Re: Und wider mal die Kopfdichtung??
Verfasst: 07.07.14 - 18:19
von dr.-hasenbein
also meine Athena hält jetzt seid ~10.000 km (ohne HC Kolben)

Re: Und wider mal die Kopfdichtung??
Verfasst: 07.07.14 - 18:27
von willi85
Ach so und der Schmiedekolben von wössner hatte nen Durchmesser von 97,96 soll wohl angeäblich das größte Übermaß sein.
Re: Und wider mal die Kopfdichtung??
Verfasst: 08.07.14 - 12:26
von bastel
... die verschiedenen Maße sind keine Übermaße, das gibt es nur bei Gusszylindern. Die verschiedenen Maße entstehen fertigungsbedingt durch den Verschleiß am Werkzeug, welches das Kolbenhemd bearbeitet. Werkzeug wir neu verbaut und nutzt sich bis zum erreichen der Standzeit ab. Später werden die Kolben vermessen/klassifiziert, wurde früher meist nur mit Maß z.B. 96,92mm plus einem Buchstaben A(96,93)/B(96,94)/C(96,95)/D(96,96) usw. versehen. Allerdings kann man sich mit den verschiedenen Maßen in einem gebrauchten Zylinder wieder etwas Richtung engerem Einbauspiel bewegen. Genauso falsch ist das gern für das Einbauspiel verwendete Wort "Laufspiel", das Laufspiel ist die Konizität und Ovalität des Kolbens. Auch das gern verwendete Wort Quetschkante ist bezüglich Spaltmaß Koben/Zylinderkopf falsch, das ist der Quetschspalt. Nur für die, welches es interessiert.
willi85 hat geschrieben:Ach so und der Schmiedekolben von wössner hatte nen Durchmesser von 97,96 soll wohl angeäblich das größte Übermaß sein.