SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
Moderator: Moderatoren
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
Bei Neubert Racing kostet der Gaszug komplett für die 570er SMR = 42,30€.
Bei husqvarna-online.de wahrscheinlich noch günstiger....
Bei husqvarna-online.de wahrscheinlich noch günstiger....
Gruß iHQ
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
so mal paar bilder...
gibt es eig einen passenden benzinhahn für die dual der on off und reserve hat?
weil der originale hat ja nur on off und reserve wird über nen extra hahn geschaltet!
weil der platz ist doch sehr begrenzt :P
gibt es eig einen passenden benzinhahn für die dual der on off und reserve hat?
weil der originale hat ja nur on off und reserve wird über nen extra hahn geschaltet!
weil der platz ist doch sehr begrenzt :P
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
Der Benzinhahn der DUAL hat Reserve. Meiner zumindest (und der ist orschinal).
Nach Vorne ist zu, nach hinten reserve und nach oben "on".
Den Zweiten Hahn muss ich hingegen irgendwie bei jeder Stellung (on und res) offen haben , sonst läuft sie nicht.
Oder ist da bei mir was im Eimer?


Nach Vorne ist zu, nach hinten reserve und nach oben "on".
Den Zweiten Hahn muss ich hingegen irgendwie bei jeder Stellung (on und res) offen haben , sonst läuft sie nicht.
Oder ist da bei mir was im Eimer?


- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
hab mir jetze einen von Acerbis bestellt... der müsste eig passen!
Nächsten Mittwoch wird abgestimmt!
Nächsten Mittwoch wird abgestimmt!
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
So, wie sieht's hier denn nun aus? Wo bleiben die Kurven vom Prüfstand 

Gruß iHQ
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
hab die husky gestern abgeholt!
se hat jetze ca 50 PS problem ist nur das se Falschluft zieht, der Verbindungsschlauch vom Gaser zum Lufikasten rutscht am kasten vom vibrieren runter! Gibts da irgend ne Lösung? z.B. andere Luftkasten oder so???
Edit:
die dunkele leistungskurve ist noch von der abstimmung für de 450er...
die dünne in der mitte ist halt mit DB Killer und die ander ohne!
hab mir schon mehr vorgestellt, aber wenn ich das mit der bösen falschluft geregelt bekomm kommt se nochmal aufn prüfstand!
se hat jetze ca 50 PS problem ist nur das se Falschluft zieht, der Verbindungsschlauch vom Gaser zum Lufikasten rutscht am kasten vom vibrieren runter! Gibts da irgend ne Lösung? z.B. andere Luftkasten oder so???
Edit:
die dunkele leistungskurve ist noch von der abstimmung für de 450er...
die dünne in der mitte ist halt mit DB Killer und die ander ohne!
hab mir schon mehr vorgestellt, aber wenn ich das mit der bösen falschluft geregelt bekomm kommt se nochmal aufn prüfstand!
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
Krass, das ist die Motorleistung also nicht die am Hinterrad wenn ich mich nicht täusche. Dann verlierst du noch aufm weg zum HiRad 1-2Ps. Hast du die Den Stutzen zwischen Vergaser und Zylinder mal angeschaut während der Vergaser Gesteck aber stützen nicht angeschraubt ist? Dieser müsste doch ohne Bearbeitung vom Durchmesser her kleiner sein als 41mm?
Wegen dem Stutzen zwischen Luftfilterkasten und Vergaser gibt es bisher keine andere saubere Lösung... Muss einfach sauber dran geschraubt werden sonst nichts...
Wegen dem Stutzen zwischen Luftfilterkasten und Vergaser gibt es bisher keine andere saubere Lösung... Muss einfach sauber dran geschraubt werden sonst nichts...
Gruß iHQ
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
die leistung ist am hinterrad!
ich glaub dann kauf nen 2ten lufikasten und bau dann was richtiges...
Edit:
hat einer nen Plan aus welchen material genau der Lufikasten is?
sagt jetz net Kunststoff
ich glaub dann kauf nen 2ten lufikasten und bau dann was richtiges...
Edit:
hat einer nen Plan aus welchen material genau der Lufikasten is?
sagt jetz net Kunststoff

- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
Ok, oben steht doch Motor und dann DIN 70020. Dachte, dass die Motorleistung... Aber wenn sie dir sagen, dass es die Leistung am HiRad ist, dann umso besser.
Hätte noch eine Airbox da, da ich meine Dual auf neue Optik umgebaut hab und diese daher nicht mehr passt.
Welche Bedüsung ist es denn jetzt geworden?
Edit:

Hätte noch eine Airbox da, da ich meine Dual auf neue Optik umgebaut hab und diese daher nicht mehr passt.
Welche Bedüsung ist es denn jetzt geworden?
Edit:
Plastikkrawalloioi hat geschrieben:hat einer nen Plan aus welchen material genau der Lufikasten is?
sagt jetz net Kunststoff

Gruß iHQ
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
jetzt is ne 175er hauptdüse verbaut!
also laufen tut se ruhig und hängt auch böse am gas...
ich versuch die tage mal den kunststoffflansch am kasten zuverlängern!
Edit:
ach ja stimmt so nennt man das zeug xD ich frag mal in der HWK nach, da ist en Meister wo wir kunststoffschweißen hatten evtl kann der mir weiterhelfen, brauch ja nur den ,,Schweißdraht"
also laufen tut se ruhig und hängt auch böse am gas...
ich versuch die tage mal den kunststoffflansch am kasten zuverlängern!
Edit:
iHQ hat geschrieben:Plastikkrawalloioi hat geschrieben:hat einer nen Plan aus welchen material genau der Lufikasten is?
sagt jetz net Kunststoff
ach ja stimmt so nennt man das zeug xD ich frag mal in der HWK nach, da ist en Meister wo wir kunststoffschweißen hatten evtl kann der mir weiterhelfen, brauch ja nur den ,,Schweißdraht"

Zuletzt geändert von krawalloioi am 05.07.14 - 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
hab die falschluft besiegt!
hab einfach edelstahl blechschrauben in den gummi und luffikasten geschraubt und siehe da es hält
jetzt muss allerdings nochmal abgestimmt werden, da sie jetzt zuwenigluft bekommt!
ist es ratsam löcher in den deckel zu bohren??
hab einfach edelstahl blechschrauben in den gummi und luffikasten geschraubt und siehe da es hält

jetzt muss allerdings nochmal abgestimmt werden, da sie jetzt zuwenigluft bekommt!
ist es ratsam löcher in den deckel zu bohren??
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
was kann man eig machen damit der auspuff nicht so extrem schießt?
wenn ich gas geben und dann rollen lass schießt er wie ein flak im 2ten weltkrieg!
wenn ich gas geben und dann rollen lass schießt er wie ein flak im 2ten weltkrieg!
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
Erklärung zu deinem Problem mal aus nem anderen Forum mit Mehrzylindern kopiert...:krawalloioi hat geschrieben:was kann man eig machen damit der auspuff nicht so extrem schießt?
wenn ich gas geben und dann rollen lass schießt er wie ein flak im 2ten weltkrieg!
"Um nochmal etwas technischer zu werden. Das Knallen nennt der Insider "Magerpatschen".
Die "Motorbremse" funktioniert in groben Zügen so:
- Im Ansaugtakt möchte der Kolben Frischgas ansaugen, aber die Drosselklappe hält den Daumen drauf. Folglich entsteht im Zylinder ein mehr oder weniger großes Vakuum (, das bei ausgenudelten Motoren auch gerne mal etwas Öl an den Kolbenringen oder Ventilschäften vorbei in den Brennraum saugt). Das hat eine Bremswirkung, denn die Erzeugung dieses Vakuums kostet Energie.
- Im Verdichtungstakt erhält der Motor diese Energie größtenteils wieder zurück, denn der entstandene Unterdruck im Zylinder saugt nun den Kolben nach oben. Die Energiebilanz ist im OT also wieder weitgehend ausgeglichen.
- Die dann folgende Zündung im OT geht ins Leere. Der Motor hat zwar ein wenig Frischgas durch das Leerlaufsystem erhalten, aber das ist erstens recht mager und zweitens reicht die Verdichtung nicht aus, um es zu entflammen.
- Spannend wird's im nun folgenden Arbeitstakt. Alle Ventile sind zu. Es entsteht wieder ein Unterdruck, den zu erzeugen Energie verbraucht. Diese erhält der Motor jedoch nicht mehr zurück, weil ein gutes Stück vor UT das Auslaßventil öffnet. Nun stürzt Gas aus dem Auspuff in den Zylinder, das aber gleich wieder ausgeschoben wird, wenn der Kolben UT passiert hat und sich wieder nach oben bewegt. Das verursacht dieses gurgelnde Geräusch bei geschobenem Motor. Die dadurch entstehende Bremswirkung ist um so größer, je höher das geometrische Verdichtungsverhältnis und je zahmer die Steuerzeiten sind ( = je näher an UT das Auslaßventil öffnet = je größer der erzeugte Unterdruck wird). Bei großvolumigen Motorrädern kann es durchaus passieren, daß beim Runterschalten deswegen das Hinterrad blockiert.
Wenn das oben beschriebene Spiel eine Zeit lang andauert, sammelt sich im Auspuff unverbranntes Frischgas, das außerdem beständig angereichert wird. (Es wird ja größtenteils nur zwischen den einzelnen Zylindern hin und hergepumpt, während kaum etwas nach draußen entweicht.) Wenn nun aufgrund dessen irgendwann in einem Zylinder eine Zündung gelingen sollte, dann knallt's, weil dieses Lichtlein sofort in den Auspuff weitergereicht wird, sobald das Auslaßventil öffnet."
Kommt ausm Bulliforum und ist finde ich sehr gut erklärt.
Gruß
P.S. Habe einen bereits geöffneten Deckel hier liegen, den ich nicht mehr brauch....
Gruß iHQ
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
is schon gut erklärt!
beim alten gaser war es auch am anfang nachem abstimmen war es fast weg!
hab eben mal geguckt, viele sagen das die leerlaufdüse zumager ist!
En luffi kasten brauch ich nicht mehr xD
beim alten gaser war es auch am anfang nachem abstimmen war es fast weg!
hab eben mal geguckt, viele sagen das die leerlaufdüse zumager ist!
En luffi kasten brauch ich nicht mehr xD
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
Ja, das hab ich schon vermutet...krawalloioi hat geschrieben:
En luffi kasten brauch ich nicht mehr xD
Hattest das Patschen denn schon vor dem Umbau und der aktuellen Einstellung sowie Abdichtung des Luftfilterkastens?
Gruß iHQ
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
das patschen ist seit dem flachsieber da!
vor und nach dem abstimmen!
vor und nach dem abstimmen!
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
a.) Und ist es jetzt weniger geworden, nachdem du die Airbox abgedichtet hast?
b.) Und ist es nachdem Prüstandläufen auch weniger geworden?
Frage nur, da auf dem Leistungsblatt steht, dass die Leerlaufdüse von 30 auf 33 erhöht wurde und damit fetter ist...
b.) Und ist es nachdem Prüstandläufen auch weniger geworden?
Frage nur, da auf dem Leistungsblatt steht, dass die Leerlaufdüse von 30 auf 33 erhöht wurde und damit fetter ist...
Gruß iHQ
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
Das biest Läuft!!!
hab auf der basis vom bierkönig abgestimmt!
Sie spring besser an läuft ruhiger und ist giftiger!
Nächste woche gehts aufen prüfstand!
hab auf der basis vom bierkönig abgestimmt!
Sie spring besser an läuft ruhiger und ist giftiger!
Nächste woche gehts aufen prüfstand!
- iHQ
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 922
- Registriert: 13.12.11 - 20:13
- Motorrad: SM 610 Dual '99
- Wohnort: Bremer Raum
- Kontaktdaten:
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
Sehr gut,krawalloioi hat geschrieben:Das biest Läuft!!!
hab auf der basis vom bierkönig abgestimmt!
Sie spring besser an läuft ruhiger und ist giftiger!
Nächste woche gehts aufen prüfstand!
warum hat der Typ vom Prüfstand das nicht hingekriegt? Hast Du 1zu1 die Bedüsung vom Bierkönig übernommen?

Gruß iHQ
- krawalloioi
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 66
- Registriert: 10.06.13 - 14:51
- Motorrad: SM 610 Dual/Kawa KLR
Re: SM 610s dual Vergaser Flachschieber????
der penner hat keine düsen bestellt sondern mit reibahlen gemurkst!
jop außer das ich ne 180er HD drinn hab wegen dem auspuff!
das platschen is zwar noch da aber nichmehr so extrem!
jop außer das ich ne 180er HD drinn hab wegen dem auspuff!
das platschen is zwar noch da aber nichmehr so extrem!