Seite 2 von 3
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 10.03.14 - 11:13
von Foxi
Ich wollt grad den hier

setzen.
Jetzt aber den

Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 10.03.14 - 20:22
von Marcus-316
Jungs, mal so am Rande: guckt euch mal den Unterschied zwischen Losbrechmoment und Losbrechkraft an. Da wird gerne was verwechselt. Wenn die Definition klar ist, klappt das mit dem Verständnis besser

Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 11.03.14 - 08:26
von Ampertiger
zum Thema zurück. der Federbeinausbau bei der Nuda ohne R ist kein Hexenwerk, geht in wenigen Minuten ohne Ausbau des Tanks.

Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 11.03.14 - 19:42
von Marcus-316
Tiger, wie kommt man denn beim Einbau zum Gegenhalten an die obere Mutter des Federbeins?
Habe keinen Weg gefunden dort einen Schlüssel anzusetzen.
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 11.03.14 - 19:57
von Huskinu
Hi Marcus.
Ich brauchte dort nicht gegenhalten. Habe auch erst befürchtet das sich etwas mit dreht, war aber nicht so.
Ich hatte das FB schon zwei Mal raus und das ohne Probleme und ohne gegenhalten, einfach raus und wieder rein drehen.

Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 11.03.14 - 21:06
von Marcus-316
Supi - gut zu wissen falls doch noch mal eine andere Feder / Federbein reinkommt.
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 12.03.14 - 06:11
von Ampertiger
genau so ist es. die Mutter die sich oben hinter dem Federbeinauge befindet braucht man nicht gegenhalten, das geht so.
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 12.07.14 - 20:48
von Marcus-316
Ich lege in dem Thread noch mal kurz nach:
Mein Fahrwerk geht jetzt zu HH-Racetech zum Überarbeiten.
Der Ausbau des Federbeins geht wirklich problemlos.
Für die Gabel habe ich einen Frontheber, am Heck habe ich einfach einen Wagenheber zwischen Rad und Heck geklemmt (siehe Bild). Funktioniert einwandfrei...
VG, Marcus

- P1020662.jpg (138.51 KiB) 6240 mal betrachtet
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 12.07.14 - 21:14
von x-crosser
Ordentlich

Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 11.08.14 - 07:25
von Marcus-316
Kurze Stausmeldung:
Meine Nuda fährt inzwischen natürlich wieder.
Nach Absprache mit HH-Racetech und angesichts meines Nutzungsprofils (Fahrer netto 70 kg, 90% Landstraße, kein Sozius, meistens touristisch unterwegs aber gerne auch mal Renntraining) haben wir uns für den Gabelkit 4 und das Federbein RT2 entschieden. Preislich liegt das ganze unter dem Aufpreis zur Nuda-R. Da ich meine Lackteile hier übers Forum ja gegen rote getauscht habe denke ich, ich habe jetzt sogar die bessere Wahl getroffen als wenn ich die R gekauft hätte.
Zum HH-Racetch Fahrwerk:
Ich bin SEHR begeistert. Ich hätte nicht gedacht das der Unterschied so gravierend ist!
Alles was mich gestört hat, speziell das Aufstellen bei Bodenwellen in Schräglage und die gnadenlosen Schläge bei Bodenschwellen/löchern sind weg. Die Nuda fährt jetzt so, wie sie es eigentlich ab Werk tun sollte
Also wer von euch noch mit sich hadert: das geld ist mehr als gut angelegt!
VG, Marcus
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 15.08.14 - 16:01
von saaleflieger
so, dank eurer Beschreibung die ich gelesen habe baute ich kurzerhand auch den stossdämpfer aus weil mir das Fahrwerk entschieden zu hart ist . Weniger Vorspannung hat jedoch fast nix gebracht. Ich bring 60 kg auf die Waage und die Nuda hüpft bei weniger guten Strassen in den Kurven ganz ordentlich. Und auch so bekomm ich jede Bodenunebenheit 1:1 ins Kreuz. Werde mich auf jeden Fall auch nach einem auf mich abgestimmten Dämpfer erkundigen. Hab das Möpp als reines Spassmobil mit dem ich nur kleine Strassen und enge Kurven fahr. Solo u ohne Balast. Vielen Dank auf alle Fälle mal ans Forum. LG. M.

Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 15.08.14 - 21:24
von MiBu
..und jetzt mal eine Frage, ich wiege auch so um die 73 Kg, wo habt ihr eure Feder gekauft, wie teuer und welche Federrate habt ihr nun ?
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 16.08.14 - 08:22
von x-crosser
hab ne andere Idee, esst was, dann passt die Feder....
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 16.08.14 - 10:31
von James
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 14.11.14 - 13:13
von Sven_21
Hi,
da ich auch mein Fahrwerk bei HH Racetech umbauen lassen möchte, steht bei mir nun auc der Fahrwerksausbau an.
Da ich keine Möglichkeit habe an der Decke das mopped aufzuhängen oder einen Wagenheber einzubauen, mache ich mir eine Stütze aus Stahl und wollte fragen ob jemand zufällig weiß wie groß die Lochdurchmesser für die Schrauben des Federbeins sind.
DANKE!
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 14.11.14 - 13:29
von F0117375
Moin Sven,
ich weiß zwar nicht welche Lochdurchmesser Du meinst, aber mit dem
Montageheber von becker-technik bist Du ausreichend ausgestattet.

Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 14.11.14 - 13:41
von Sven_21
Diesen besitze ich leider nicht, und für nur einmal das Federbein ausbauen lohnt sich die anschafung nicht da ich schon andere Montageständer habe.
Ich meine die Durchmesser der SChrauben mit denen das Federbein am Mopped befestigt wird
Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 16.11.14 - 15:38
von F0117375
...der Ausbau des Federbeins klappt ohne jegliches Gebastel an Tank oder Heckrahmen.
Ein in der Mitte etwas verbogener
24er Einmaulschlüssel DIN 894 lässt sich zwischen Federbein und Tank zum Halten der Mutter (Distanzstück 8000H3279) einfädeln.

Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 16.11.14 - 16:13
von Roumoro
Sven_21 hat geschrieben:
Ich meine die Durchmesser der SChrauben mit denen das Federbein am Mopped befestigt wird
Salü Sven !
Federbeinschraube oben, Durchmesser M12X1.5, unten M10 X1.25
Der 24.er Sechskant(Distanzstück) ist echt der Hammer

, da muss ich mir noch leichteren Ersatz für überlegen....

Re: Federbein ausbauen zur Einstellung?
Verfasst: 17.11.14 - 12:58
von Sven_21
Danke! Hat mir sehr geholfen.
Federbein ist erfolgreich ausgebaut, und nun kann das Fahrwerk zu HH Racetech zur überarbeitung gehen.
Finde auch krass die 24 Sechskant/Distanzstück nur auf der gegenüberliegenden Seite aufliegt.