Husqvarna Arrow SM630

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Blackmadness
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 08.08.12 - 17:13
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Leingarten
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna Arrow SM630

Beitrag von Blackmadness »

NoTolerance hat geschrieben:Hey!
Wie meinste auf dein Moped abgestimmt? Ich denke wohl das die ECU von Husqvarna die es zum Arrow Pot dazu gibt schon genau passt für die 630+Arrow Slipon... Ob man da so viel besser dran ist mit selber abstimmen???

Und der powercommander + O2 Stecker kosten zusammen auch gute 300 Flocken...
Arrow + Race ECU = MAP auf 630er mit Arrow abgestimmt
Arrow und selber abstimmen = Ich bestimme wie die MAP ausschaut und kann den offenen Luftfilter usw. mit einbeziehen.

Ich kenns bisher nur von den Autos.. da kann man auch nen fertigen Chip kaufen, oder aben das Steuergerät auf dem Prüfstand quasi maßfertigen lassen.
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Husqvarna Arrow SM630

Beitrag von WhiteSM630 »

Capitain_T_Papier hat geschrieben:Er will damit sagen, dass du so oder so auf nem Prüfstand abstimmen solltest. Selbst mit der Race ECU sollte man auf den Prüfstand, wenn man es vernünftig machen will. Also kannst du dir auch das Geld für die ECU sparen und gleich zum Tuner gehen. Auf das Töff spezifisch abstimmen, ist immer besser als einfach ne ECU mit Standardwerten. Die ECU kostet 350€, wenn du zum Profi gehst und die Karre dort abstimmen lässt, ist das nicht viel teurer, aber die Karre ist dann vernünftig abgestimmt.
Power Commander abstimmen lassen ab 149 €. So wird es angeboten. Bei Hamburg.
Wenn du beim Kauf der ECU nach Postleitzahl auswählen müsstest ist das auch schon wieder bischen was anderes.. :D
..Oder woher weiß Husqvarna in welchen Höhenmetern unsere Mopeds bewegt werden??? :gigs:

Wenn die ECU mit in die Zündung eingreift, anderer Zündzeitpunkt zum Bespiel ist das wieder ein pro Argument -
den köntest du mitm PC 5 nicht verändern.
Trotzdem brauchst du denPC 5 ja denn immernoch, weil die Karre mit der "racing" ECU trotzdem noch viiieeel zu mager läuft...

Es nützt nix, es muss RICHTIG Geld in die Hand genommen werden.... :heba:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
wolvepack
HVA-Ersttäter
Beiträge: 63
Registriert: 01.08.13 - 20:40
Motorrad: SM 701 '16 Pirat

Re: Husqvarna Arrow SM630

Beitrag von wolvepack »

Ich hab die Husqvarna Arrow Slip-on mit der Zündbox, wie wir dem sagen.
Die Lautstärke ist brachial :D
Der Leistungszuwachs über die Elektonik ist wohl messbar aber nicht spürbar, im direkten Vergleich mit einer Smc bj 08 ist man jedoch auf dem gleiche Level, einen neueren Kürbis hab ich als vergleich leider nicht :)
Laut dem Händler meines vertrauens ist alles legal, jedoch wohne ich in der Schweiz und somit kann ich nur bedingt helfen, mitgeliefert gibt es zu den Slips aber Euro Papiere, den Schweizer Brief gibts dann zusätzlich.

Noch kurz ne Frage, die Lambda ist abgehängt aber immer noch an ihrem Platz, ist es möglich das es mir die verbrennt oder sonst irgendwie himmelt wen ich sie drin lasse?
Meine alte Zette (Drz), der Maschinengott habe sie selig, hatte solchen Schnickschnack nicht ;)

Grüsse
Wolvepack
Antworten