Seite 2 von 2

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Verfasst: 01.11.13 - 16:29
von Bieler_92
...@ ingo... alwis = alwissend

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Verfasst: 01.11.13 - 16:46
von AlWiS
Bieler_92 hat geschrieben:...@ ingo... alwis = alwissend

Bieler ich muss dir leider Recht geben.

AlWiS leitet sich von meinem richtigem Namen ab : alois. Dieser bedeuted der Weise oder der Schlaue.

Gut erkannt mein junger Padawan. :Top:

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Verfasst: 03.11.13 - 13:17
von AlWiS
Levi hat geschrieben:Du nimmst das aber zu ernst mit der namensgebung :D
Zum verständniss: nur weil du was meinst - dreht sich die realität nicht wegen dein namen :rofl1:
:mrgreen:
Habe ich auch nicht behauptet. Naja übers Internet kommt alles anders rüber. :keks:

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Verfasst: 03.11.13 - 13:22
von Bieler_92
was is jetz mit deinem thermostat??

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Verfasst: 03.11.13 - 21:45
von AlWiS
Bieler_92 hat geschrieben:was is jetz mit deinem thermostat??
habs in den Wasserkocher gelegt. Thermostat öffnet nicht.
Und würde auch en Thermostat von ner WR passen? Und wie anfällig sind die? Lohnt sich das en Gebrauchtes Thermostat zu kaufen?

Re: Thermostat sollbruchstellen?

Verfasst: 03.11.13 - 22:55
von AlWiS
Levi hat geschrieben:Eigentlich sind die weniger anfällig, möglich das bei dir durch pures kühlmittel das ding festkorrodiert ist..
Schaut es denn leicht gammelig aus oder sind oberflächen tiptop ?
Die funktionieren ja nach dem prinziep der wärmeausdehnung verschiedener metalle (bi-metall), die bei erwärmung sich dehnen (bzw. Eine spannung entsteht durch 2 metalle unterschiedlicher ausdehnung..)

Wenns vergammelt is machs mal sauber.
Ansonsten würd ich neu kaufen, sollte nicht die welt kosten
Ne sieht net vergammelt aus aber da is an manchen Stellen wie ne fettige Creme drin. Ich muss das Stück neu kaufen. Es ist ja gerissen.