Neuaufbau meiner CR 390

DIE Werkstatt für Technik und Restaurationen Eurer Oldies.
Hier könnt Ihr all Eure "Wehwehchen", die Ihr mit Euren Klassikern habt, loslassen. Irgendein "alter Hase" weiß sicherlich eine Lösung.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Heute habe ich mir mal die Gabelbeine und die Federbeine angesehen.

Die Gabelbeine sind so weit ich weiss von Honda (37mm). Daher haben sie auch nicht die Montagepunkte für die Bremse.
Nun bin ich am überlegen ob ich sie verkaufen soll, zum einen weil ich die Bremse nicht fest machen kann und zum anderen, weil ich einfach gerne originale Gabelbeine von Husqvarna dran haben möchte.

Bild

Bild

Bild

Bild

An das Thema Federbeine weiss ich nicht wirklich wie ich da ran gehen soll, da diese verpresst sind gibt es da nicht`s zum zerlegen und einfach nur neu lackieren wäre doch auch etwas billig, oder?
Zu dem glaube ich das früher einmal Öhlinsfederbeine bei dem der Ausgleichbehälter an einem Schlauch montiert ist verbaut wahren, da ich die Gummie Unterleger die zwischen Behälter und Rahmen gehören gefunden habe (mit der Aufschrifft Öhlins Racing).

Bild

Was meint ihr zu den zwei Sachen?
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von husky430cr »

Danke--die Bilder gehen sogar ohne Brille :Top:

Vergaser: http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html 1a Service

Gabel: Frag mal bei den Adressen nach, wo ich dir geschickt habe--falls du die verkaufen willst
--ich kenne nen Klassik-Hondafahrer--da kann ich vermitteln

Federbeine: Alan Watson hat super Twinshockfederbeine oder halt über die obigen HVA-Klassikadressen
--sind deine Öhlins?--ich kenne diese net so auf dem Bild--falls ja, kann ich dir ne gute Adresse schicken,
kannst da mal nachfragen.

Räder einspeichen: http://www.menze-fahrzeugteile.de/
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Jürgen ist auch wieder da :Top:
Schön das dir die Bilder jetzt gefallen.

- Bei Topham habe ich bereits angefragt aber noch keine Antwort bekommen, war ja jetzt auch Wochenende.

- Die Gabel würde ich verkaufen, eine Husky Gabel habe ich bereits in Aussicht (von "tc500")
Über Kontakt würde ich mich freuen.

- Meine Federbeine sind nicht von Öhlins.
Bin aber auf der Suche nach anderen, bei denen der Ausgleichsbehälter extern oder an einem Schaluch ist.
Öhlins wäre natürlich Top.
Wie komme ich an Alan Watson?

- Das sind Gummie Unterleger von denen ich schon gesprochen habe.

Bild

- Für die Felgenringe werde ich mir wohl auch Ersatz besorgen müssen, denn sie sind schon etwas verbeult und krumm.
Und eine hat sogar einen Riss.

Bild

Bild
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von tc500 »

die Dämpfer sehen nach Corte & Cosso aus ... die waren an unserer ersten 420er Husky von '79 auch dran..
meinste die roten von Öhlins ... mit den externen Ausgleichsbehältern und Spiralfeder um den Schlauch?
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Nach einem genauen Modell habe ich noch nicht umgesehen. Können aber die roten Öhlins sein.
Die Federbeine dürfen auch gebraucht sein. Und ich habe ja auch noch zeit, also nur mit der ruhe.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
HVA tom

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von HVA tom »

die roten dämpfer von öhlins mit den außenliegenden behältern sind rar , schau gleich richtung USA , da gibts noch was :-)
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von husky430cr »

Hondagabel frage ich mal den Hondamann--ich schick in deine Gabel-Bilder -->ok?

Watson-->Adresse besorg ich dir

guck mal pn

Gruß
Jürgen
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von tc500 »

dein Bericht ist etwas nervig ... ich brauche immer ewig um die Seiten hochzuladen ... vielleicht Pics zu groß ?
meinste die Öhlinse ?
Länge 430 , etwas angerostet, dicht( auch Anschlüsse) Kolbenstangen sehen auch gut aus, sie dämpfen noch, Kugelgelenk ok, Chromatierung unten auch ok , Aufkleber etwas angefressen, Gummibuchsen Schwingenaufnahme sollten neu.
Ich würde es erst mal mit Gehäuse lackieren und fahren versuchen ...
Dateianhänge
rps20131007_164702.jpg
rps20131007_164702.jpg (94.75 KiB) 3116 mal betrachtet
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Die sehen schon mal gar nicht schlecht aus.
Sorry für die großen Bilder aber Jürgen hat einen heiden Spaß damit.
Sind die Dämpfer zu verkaufen? Wenn ja, geht`s bitte per PN weiter.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2854
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von husky430cr »

Nimm doch die Shocks von tc 500 und wenn du eine gute Rep-Adresse hast--bekommste auch.

Bilder: Stell mal mit picr.de rein Grösse 500kb und allles ist gut und saueinfach :mrgreen: :mrgreen:

wird alles gut Alex :hva: :mrgreen: :Top:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Anfangs hatte hatte ich 500kb Fotos drin aber da waren sie so klein.
Darum habe ich sie jetzt alles in ori größe eingestellt.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von DHX_77 »

Du kannst die Bilder auch in deiner persönlichen Usergalerie hochladen und dann via BBCode [album][/album] einstellen.... Ist ganz einfach..... Anleitung gibbet hier.....Klick klack ;-)

Grüße.... :hva:
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Genau so hab ich`s am anfang gemacht aber da hieß es "wir wollen größere Bilder" :gigs:
Also mich persönlich stört das nicht so sehr, wenn man die Seite einmal angeklickt hat passen die Bilder dann eh.
Und so hat man wirklich was zum schauen :pc1:

Sollte euch das aber zu sehr stören, dann werde ich mich mit der Bildgröße noch einmal auseinander setzen.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
kräuterpfarrer
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 23.09.13 - 17:18
Motorrad: CR 125´74
Wohnort: 2214 Auersthal

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von kräuterpfarrer »

Hallo
Stossdämpfer müssten Bilstein sein, habe die selben keine Ersatzteile mehr.
LG Günther

PS : Falls du sie hergibst melde dich bei mir könnte Ersatzteile brauchen
Im Durchschnitt fahre ich 3 Takter
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 935
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von tc500 »

steht aber überall Öhlins drauf ... nicht nur der Aufkleber aufm Piggypack
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

@ kräuterpfarrer:
Es kommt jetzt noch auf den Preis an den tc500 für seine Dämpfer haben will
aber ansonsten würde ich dir meine verkaufen.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

Also Topham, wusste auch nicht.
Doch saarbike.de wäre man bereit die Teile zu suchen, wenn ich den Vergaser einschicke.
Wenigstens kennt den Vergaser endlich mal jemand. :massa:
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Schotterpiste
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 18.05.13 - 22:32
Motorrad: TE350 '92

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von Schotterpiste »

Biste denn sicher ob der Vergaser überhaupt auf die Kiste draufgehört? Das sollte glaube ich ein 38er sein und dein Vergaser sieht so verdammt klein aus...haste den Venturidurchmesser schon mal gemessen?

Die Hebelbetätigung des Gasschiebers könnte was spezielles für den US-Markt zu sein, habe ich auf hiesigen Bikes noch nie gesehen. Schau Dir mal den Vergaser in dem Link hier an und vergleiche mit Deinem: http://www.ebay.com/itm/1978-SUZUKI-TS2 ... 1151556694

Meine 2 Kreuzer:
Bis auf die Gasschieberbetätigung sind die Dinger nix anderes als ein stinknormaler Mikuni VM. Der Vergaser auf Deinen Bildern sieht zudem ziemlich schrottreif aus, vermutlich kommst Du ohne Stilbruch zu begehen billiger und besser zurande wenn Du Dir einen guten VM38 mit normaler Zugbetätiging suchst und den passend für die CR abdüst . So nen VM hat man bei Gottfried Hahne mal für nen guten Hunni schießen können aber den gibbets ja nun leider nicht mehr... :-(
HVA tom

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von HVA tom »

meine CR 250 ´84 hatte einen mikuni TM 38 flachschieber drin das glumb hatte keine standgas schraube und das war auch so was für coloradoland usa :mrgreen: vollgas heizen dann runter vom gas die karre macht 5 sekunden ring ding ding und aus :D , man konnte das umbauen der topham hatte mir sogar den umbau staz verkauft ist aber ein shit , im moment habe ich den rundschieber VM 38 enduro vergaser. Die VM 38 werden noch angeboten als neue , bedüsung ist normal kein problem für die 390er ;-)
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Neuaufbau meiner CR 390

Beitrag von regbf99 »

@ Schotterpiste: Der Vergaser aus der eBay Anzeige ist war nicht 100% meiner, kommt aber nahe hin.

Ich glaube auch langsam, dass ein neuer Vergaser besser (billiger) wäre als das alte Teil neu auf zu bauen.
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Antworten