Seite 2 von 4
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 14.10.13 - 18:51
von AlWiS
linker seitendeckel in fahrtrichtung.
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 14.10.13 - 20:02
von 2strockequäler
Hattest du iwann schonmal den Zylinder unten? Ich hatte mal das Problem das die Fuß Dichtung minimal undicht war und dadurch hatte ich die selben syntome wie du. Naja dichtung gewechselt und schon lief der Bock wieder.

Wenn nicht fass mal zusammen was du schon alles getestet hast. Damit wir das ganze mal ein wenig mit System angehen könne. Weil bei den Sachen mal hier und mal dort was machen kommt meistens nur Müll raus.

Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 15.10.13 - 18:44
von ultimate
Zündkerze ist nach 11kkm noch dieselbe, funkt aber am Medium beim Testen einwandfrei.
Zylinder hatte ich noch nie ab.
Vergaser ist sauber.
Auslassteurrung habe ich noch nie angerührt außer Züge gespannt. Funktioniert einwandfrei.
Benzinfilter im Tank und Benzinfilter vor kurzem gereinigt.
Ist im Vergaser noch was, was es sein könnte? Hab nahezu das Gefühl sie bekommt obenrum zu wenig sprit.
edit.: Und wenn ich über 100km/h komme ist weniger ein stottern sondern eher eine Art zündaussetzung und es funkt er wieder wenn ich vom Gas gehe.
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 15.10.13 - 19:14
von AlWiS
ultimate hat geschrieben:Zündkerze ist nach 11kkm noch dieselbe, funkt aber am Medium beim Testen einwandfrei.
Zylinder hatte ich noch nie ab.
Vergaser ist sauber.
Auslassteurrung habe ich noch nie angerührt außer Züge gespannt. Funktioniert einwandfrei.
Benzinfilter im Tank und Benzinfilter vor kurzem gereinigt.
Ist im Vergaser noch was, was es sein könnte? Hab nahezu das Gefühl sie bekommt obenrum zu wenig sprit.
edit.: Und wenn ich über 100km/h komme ist weniger ein stottern sondern eher eine Art zündaussetzung und es funkt er wieder wenn ich vom Gas gehe.
anscheinend zu fett
Re: AW: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 15.10.13 - 19:17
von Flodsche
So "fühlt" sichs bei mir auch an, als ob sie oben rum zu mager läuft ;) aber bei mir "bremst" sie auch eher oben rum als das sie stottert ;)
Wobei ich sagen kann dass bei mir das Problem nicht mehr besteht *-*
Keine Ahnung warum hab nichts gemacht außer ein bisschen an der Standgasschraube rumgespielt, glaub aber nicht das es daran liegt ;)
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 15.10.13 - 19:19
von ultimate
ja genau "Bremsen" ist fast noch besser beschrieben!
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 16.10.13 - 08:26
von 2strockequäler
Mal was ganz einfaches habt ihr mal euren Öl überlauf an der Ass geleert?
Re: AW: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 16.10.13 - 12:10
von Flodsche
Nain, ich hab auch seit 3000 km mein luffi nicht mehr sauber gemacht, das steht jetzt eh mal an. Wo ist denn dieser überlauf ? Kann man den leeren ohne die Garantie zu verletzen ? :)
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 16.10.13 - 12:18
von Don
Das ist sicher kein Problem mit der Versicherung.
Am Zylinder, an der Stelle wo der Auspuff angeflanscht ist, gehen zwei Gummischläuche nach unten weg. Einer davon hat einen schwarzen Stopfen. Diesen Stopfen machst Du auf und es läuft schwarze "Ölschlacke" ab. Das lässt Du einfach in einen Altölbehälter reinlaufen bis nichts mehr kommt. dann wieder Stopfen drauf und gut.
Re: AW: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 16.10.13 - 17:48
von Flodsche
Danke, ich hab jetzt noch nicht nachgeschaut ob das der is, aber bei mir geht eh so ein schlauch von der als weg wo mir die die ganze Zeit irgend so ein ölschmodder in den Rahmen läuft, vleicht ist das der und ich hab den stopfen verloren :)
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 16.10.13 - 18:23
von 2strockequäler
Müsten wie gesagt 2 sein. Einer mit und einer ohne Stopfen. Wenn es bereits aus dem oberen tropft dann wird es mal zeit. Ich mache das bei mir immer so das ich den stopfen über Nacht mal ablaufen lasse. Kann man ruhig alle paar hundert km mal machen und selbst wen das nicht der Fehler war schadet es deinem Moped sicher nicht.
Re: AW: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 16.10.13 - 20:06
von Flodsche
Ok werd ich mal machen, danke :)
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 16.10.13 - 20:27
von ultimate
bei mir sind beide permanent offen.
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 17.10.13 - 11:22
von AlWiS
macht das irgendwas Don wegen Falschluft wenn beide offen sind?
Hab den Stutzen nämlich auch weg gemacht und habe jetzt bedenken wegen Falschluft?
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 18.10.13 - 09:07
von Bieler_92
laber kein... falschluft is zwischen vergaser und zylinder...
google hätte das auch gewusst...
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 18.10.13 - 10:20
von AlWiS
Bieler_92 hat geschrieben:laber kein... falschluft is zwischen vergaser und zylinder...
google hätte das auch gewusst...
laber kein...??? Ich habe nichts gelabert und habe regelrecht gefragt und vielleicht auch bei den anderen für Klarheit gesorgt.
Dann sag mir doch mal bitte warum die vom Werk aus mit dem Stopfen ausgeliefert werden. Gibt doch gar keinen Sinn!
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 18.10.13 - 13:01
von N-o-S
AlWiS hat geschrieben:
Dann sag mir doch mal bitte warum die vom Werk aus mit dem Stopfen ausgeliefert werden. Gibt doch gar keinen Sinn!
Na vielleicht dass du nicht die ganze Umwelt mit deinem "Schmoder" belastest;)
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 18.10.13 - 13:08
von AlWiS
N-o-S hat geschrieben:AlWiS hat geschrieben:
Dann sag mir doch mal bitte warum die vom Werk aus mit dem Stopfen ausgeliefert werden. Gibt doch gar keinen Sinn!
Na vielleicht dass du nicht die ganze Umwelt mit deinem "Schmoder" belastest;)
ok das gibt Sinn

aber meine Husky markiert nur ihr Revier...
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 18.10.13 - 18:12
von AlWiS
Levi hat geschrieben:Naja, falschluft gibts auch noch bei undichten sitz/dichtung am auslass, nur mal nebenbei..
Du hast ja zwei schläuchle, beide gehen in den selben raum - der offene hat sogar eine weitaus größere eingangsbohrung als der untere, der lediglich ne 2-3mm bohrung hat als ölablauf.
Oben sinds schon 8mm ca. Für kondenswasser ect.
Also macht es der husky nix aus, auch wenns umwelttechnisch bedenklich ist, und du dir dein stellplatz vollsaust.
Mit glück schmierts dir ja die kette bei der fahrt, reifen und bremsscheibe/beläge aber inbegriffen - also überdenk das mal
hab die schläuche am rahmen verlaufend nach unten justiert. Da dürfte nichts iwo hinlaufen außer auf den Boden :)
Re: Husky stottert nach wenigen Minuten Fahrzeit
Verfasst: 18.10.13 - 18:26
von Bieler_92
Levi hat geschrieben:Naja, falschluft gibts auch noch bei undichten sitz/dichtung am auslass, nur mal nebenbei..
Du hast ja zwei schläuchle, beide gehen in den selben raum - der offene hat sogar eine weitaus größere eingangsbohrung als der untere, der lediglich ne 2-3mm bohrung hat als ölablauf.
Oben sinds schon 8mm ca. Für kondenswasser ect.
Also macht es der husky nix aus, auch wenns umwelttechnisch bedenklich ist, und du dir dein stellplatz vollsaust.
Mit glück schmierts dir ja die kette bei der fahrt, reifen und bremsscheibe/beläge aber inbegriffen - also überdenk das mal
am auslass würde ich das nicht als falschluft bezeichnen...