Verdammt, schreibe eine ellenlange Ausführung, dann crashed der Computer...
Zurück zum Thema...
Die Nuda besteht aus
- Überwiegend Baukastenbauteilen z.B. der BMW F800, mit gleichen BMW Teilenummern
- Hat einige Komponenten wie Motorsteuerung/Diagnosetool, die BMW-spezifisch sind und in zukünftigen Modellen nicht mehr auftauchen werden
- Und natürlich Nuda spezifischen Teilen (Verkleidung etc.)
Die Werkstätten die zukünftig für die Nuda voll warten wollen, brauchen diese (BMW-)Tools. Eine Neuanschaffung für die Nuda (5 TEuro für das Diagnosesystem/Softwareupdates...) dürfte sich kaum lohnen.
Die Gerüchteküche sagt, dass aber jemand bei BMW beim Vertrag mit Pierer gepennt hat und BMW auf der 10 Jahresgarantie für Teilversorgung der Nuda sitzen bleiben wird. BMW kotzt angeblich deswegen. Für die F800-Teile eh kein Problem, aber für die reinen Nuda Teile sicher gut für uns.
Beispiel München: Die Kunden von BMW Motorrad München werden wohl "wahrscheinlich" bei Kawa Motor München/Garching landen. "Wahrscheinlich", weil wohl just diese Details noch nicht final geklärt sind. Kawa Motor München war schon vorher Husqvarna Händler mit den Husqvarna/BMW Tools, insofern könnten die das.
Aber irgendwann wird ja wohl mal ein Brief kommen, wo die Nuda künftig zur Wartung hin muss.
Klar ist aber auch: Nur weil BMW Husqvarna verkauft, ändert das nichts an den Pflichten meines Verkäufers (=BMW Motorrad Muc) gegenüber mir als Käufer/Vertragspartner/Garantieanspruch.
Ich mache mir aber wirklich keine Sorgen, es wird sich alles finden...