Ölaustritt hinter den Zylindern

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Faritan »

...meine Nuda steht immer noch in der Werkstatt! Mittlerweile seit geschlagenen drei Wochen!!! :buh:

Ich könnte echt kotzen...aktuell wird immer noch auf Teile gewartet...mittlerweile seit
8 Tagen. Also erst dauert der Garantieantrag fast 2 Wochen und nun sind die Teile im Rückstand...super
Sache!!!
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von bandit333 »

das ist ja fast schon schlimmer als bei ktm! ;-)

wird schon - habt ihr so super wetter das es dich stört?
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Faritan »

...na ja, nicht super warm aber aktuell viel Sonne und heute ist in D ja auch noch Feiertag und morgen hab ich Urlaub...von daher ist das schon blöd...zum Glück hab ich die kleine Duke noch...
Benutzeravatar
SM610S
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 05.05.03 - 01:06
Motorrad: 18er FS450, NUDA900R

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von SM610S »

Frag doch nach einem Ersatzfahrzeug! Wenn der Händler dafür die Kosten selbst tragen muss, hat er wenigstens eine größere Motivation bei Husqvarna in kurzen Zeitabständen zu nerven. Wenn er die Kosten weitergeben kann, trifft es die richtigen und du hast wieder ne Nuda zum Spass haben.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von sespri »

Faritan hat geschrieben:...meine Nuda steht immer noch in der Werkstatt! Mittlerweile seit geschlagenen drei Wochen!!! :buh:

Ich könnte echt kotzen...aktuell wird immer noch auf Teile gewartet...mittlerweile seit
8 Tagen. Also erst dauert der Garantieantrag fast 2 Wochen und nun sind die Teile im Rückstand...super
Sache!!!
Wer ist jetzt eigentlich konkret für die Garantie zuständig? Immer noch BMW oder schon KTM?

Sespri
Benutzeravatar
bandit333
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.08.13 - 04:49
Motorrad: Nuda 900R

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von bandit333 »

war das nich so, das der hersteller für "X" jahre die garantie/ersatzteilversorgung gewährleisten
muss - egal wem der name später mal gehört!?
von daher sollte also bmw bzw husqvana dafür zuständig sein...
und das die italiener wohl nicht gerade die schnellsten sind was lieferungen angeht
haben wir wohl alle schon merken dürfen!? ;-)

ja - gut fartian soweit hab ich garnich gedacht das feiertag ist/war. aber die duke macht ja auch spass
bzw ich würd wirklich mal nach nem ersatzmotorad fragen...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Faritan »

Ersatzmotorrad hatte ich für das vergangene Wochenende. Dieses Wochenende regnet es hier von daher auch egal. Jedenfalls ist das Teil auch gestern nicht gekommen und ich habe dem Händler jetzt mal bisschen Dampf gemacht, da die ja auch keine Ahnung haben, wo sich das Ding nun gerade befindet und von einer Tracking-No. hat er irgendwie auch noch nichts gehört. Jedenfalls habe ich gestern mit dem Chef persönlich gesprochen und da sind dann noch ein paar interessante Details herausgekommen. Husqvarna wollte den Ventildeckel meiner Nuda vorab zur Begutachtung haben, da man evtl. einen Zusammenhang mit der zu großen Ölmenge gesehen hat und in diesem Fall wäre der Garantieantrag dann abgelehnt worden und ich hätte mich mit dem Händler herumärgern dürfen, was die Kostenübernahme der Reparatur angeht! Das hat dann ca. eine Woche Verzögerung gebracht. Laut dem Händler hätte BMW aktuell auch Lieferschwierigkeiten, da die momentan das "System" umstellen würden.

Was den Garantieantrag angeht, so läuft das weder über BMW, noch über KTM sondern ganz einfach über Husqvarna, da die Firma ja weiter bestehen bleibt, nur der Eigentümer sich geändert hat, was aber in diesem Zusammenhang keine Rolle spielt!

Mal sehen, Montag soll ich zumindest eine Aussage bekommen wie es nun weitergeht...
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Wolle2 »

Faritan hat geschrieben: Laut dem Händler hätte BMW aktuell auch Lieferschwierigkeiten, da die momentan das "System" umstellen würden.
Das haben die mir schon im Sommer ( Hochwasser ) erzählt, als ich ein Ersatzteil für die X-Moto bestellt habe. Ich glaube nicht das BMW so lange braucht, bzw. sich es leisten kann, das System umzustellen. Damals haben PKW-Kunden von BMW teilweise bis zu 4 Wochen auf die Ersatzteile gewartet. :shock: Mein Ersatzteil war nach 1 Woche da. :Top:

Gruß
Benutzeravatar
Waldo
Forensponsor
Beiträge: 466
Registriert: 16.07.12 - 19:04
Motorrad: Nuda 900 R
Wohnort: München

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Waldo »

Doch, das System läuft immer noch nicht sauber. Ich hab für mein John Cooper Works Coupé eine Sonnenblende bestellt und jetzt haben sie mir nach fast 3 Wochen eine aus nem Auto im Verkaufsraum rausgeschraubt und gegeben.
Denn sie können nicht sagen wie lange das noch dauert. :ka: :kadw:
:hva:
Gruß
Waldo 900 R
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Wolle2 »

Waldo hat geschrieben:
Denn sie können nicht sagen wie lange das noch dauert. :ka: :kadw:
Wie peinlich ist das denn ? :keks:
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Faritan »

...also so wirklich "peinlich" war das zumindest meinem Händler nicht (Sachlage ist ja ähnlich)
da kam nur etliche Male, dass er ja nichts dafür kann, wovon ich mir allerdings auch nichts kaufen
kann...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Faritan »

So, hab meine Nuda heute ENDLICH wieder zurück bekommen!!! :fil:
Es wurde der Ventildeckel und eine innen liegende Dichtung ausgetauscht. Ich hoffe nun, dass mein "Ölproblem" damit der Vergangenheit angehört, wobei ein gewisses Restrisiko noch bleibt, da sich im Abschlussgespräch mit der Werkstatt gezeigt hat, dass man da gar nicht zu 100% sicher ist, ob das wirklich die Ursache war. Also bin ich jetzt mal auf die nächsten paar hundert km gespannt!
Die ersten 100 km sind jedenfalls ohne Ölaustritt abgegangen...
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4233
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Faritan »

...bin jetzt 500 km gefahren und nach wie vor ist alles trocken.
Bin nun guter Dinge, dass dieses Thema nun der Vergangenheit angehört und hoffe mal, dass es das dann für die nächste Zeit war...also was nicht geplante Werkstattaufenthalte angeht...

Edit:
Habe nun 1500 km drauf gefahren und es kommt kein Öl mehr heraus. Bin mir nun sicher, dass das Problem durch den Austausch von Ventildeckel und Dichtung gelöst wurde.
Westwood Rider

Re: Ölaustritt hinter den Zylindern

Beitrag von Westwood Rider »

Wenn das Thema auch schon etwas älter ist, hatte ich auch dieses Problem.
Es trat bei meiner Nuda schon nach 500 km Fahrleistung auf.
Bei meiner Nuda war nicht der Ventildeckel der Schuldige sondern das Oel welches über die Motorgehäuseentlüfftung in den Luftfilterkasten gedrückt wurde.
Bei der 1000 Erstinspektion wurde der Luftfilterkasten gereinigt.
Nach weiteren 200 km trat das Phänomen aber wieder auf.
Das überschüssige Oel aus dem Luftfilterkaste sammelte sich im Stand dann zwischen Drosselklappenteil und Ansaugstutzen des linken Zylinders um dann zwischen den beiden Bauteilen aus zu treten.
Ursache, keine Schellen zwischen Drosselklappenteil und Ansaugstutzenzum Luftfilter.
Abhilfe, Montage von Kabelbindern zwischen den Drosselklappenteilen und den Ansaugstutzen.
Oelstand fülle ich wenn nötig nur noch bis ca. 2mm unter Maximum.
Problem behoben, kein Oelaustritt mehr. :Top:

Gruß
Westwood Rider

Das Gas ist Rechts und immer Oben bleiben
Antworten