Seite 2 von 2
Re: Frage zur TE410
Verfasst: 22.07.13 - 06:25
von DHX_77
Heretic hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben:
Was Du meinst, von den schlechten Jahren her, war um 1997 rum, da Husky/Gagiva fast pleite und nur schlechte Teile verbaut worden sind....
das interessiert mich jetzt mal! was soll denn da anders gelaufen sein? alle kabel nur halb so dick? kalte lötstellen an allen einheiten? verzinkte speichen anstatt edelstahl? nullring kette anstatt Oring? rahmen mit spraydose lackiert? oder wie oder was?
Musst mal den Jockel fragen, er hätte mal da was von verzählt, kann sein das ich mich auch in dem Baujahr irre..... So in dem Zeitraum war die Qualität der verbauten Teile bei den Husky's nicht so berauschend, in der Zeit gäbe es auffällig viele Motorschäden aber wie geschrieben, ehe ich hier gefährliches Halbwissen weitergebe lieber mal den Jockel fragen.....
Grüße.....

Re: Frage zur TE410
Verfasst: 22.07.13 - 09:46
von husky_te350
Mal gucken ob der Jockel uns dazu noch was sagen kann... Bin ich auch mal gespannt!
Aber so langsam bin ich dann doch überzeugt von der 410er. Hört sich ja im Großen und Ganzen gar nicht so verkehrt an.
Re: Frage zur TE410
Verfasst: 22.07.13 - 14:50
von Dual-Sport
Heretic hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben:
Was Du meinst, von den schlechten Jahren her, war um 1997 rum, da Husky/Gagiva fast pleite und nur schlechte Teile verbaut worden sind....
das interessiert mich jetzt mal! was soll denn da anders gelaufen sein? alle kabel nur halb so dick? kalte lötstellen an allen einheiten? verzinkte speichen anstatt edelstahl? nullring kette anstatt Oring? rahmen mit spraydose lackiert? oder wie oder was?
Also meine 1995er TE410 hatte verzinkte Speichen, da scheint also was dran zu sein...
Re: Frage zur TE410
Verfasst: 22.07.13 - 17:49
von Jockel
Heretic hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben:
Was Du meinst, von den schlechten Jahren her, war um 1997 rum, da Husky/Gagiva fast pleite und nur schlechte Teile verbaut worden sind....
das interessiert mich jetzt mal! was soll denn da anders gelaufen sein? alle kabel nur halb so dick? kalte lötstellen an allen einheiten? verzinkte speichen anstatt edelstahl? nullring kette anstatt Oring? rahmen mit spraydose lackiert? oder wie oder was?
Weder noch. Da gab es Gesichtes des Totes am laufenden Band. 50% aller neuen husks hatten so süsse Pleulabrisse, also Wohnung mit Balkon. Da haben sie alles zusammen gehauen was noch in den Kisten lag.
Re: Frage zur TE410
Verfasst: 22.07.13 - 20:49
von husky_te350
Ja gut okay soweit so gut...
Was mir aber grad auffällt... hat eigentlich jemand eine plausible Antwort bezüglich der E-Start / Kickstart Frage??? Wieso warum sowohl als auch?! Meine Theorie ist, dass die reinen Kickstarter Maschinen reine Wettbewerbsgeräte sind/waren und die mit E-Starter mehr für die Feldweg-Fraktion ist...oder gibt es da noch einen anderen Grund???
Re: Frage zur TE410
Verfasst: 22.07.13 - 21:02
von DHX_77
Hast Du schon richtig erkannt....
Die TE 410 ohne E ist das Sportgerät und die TE 410 mit E ist des Gerät für Strasse und Gelände, halt so'n Zwitterding...kann beides net g'scheit....

....Vorteil an dem Bike sind der E-Start, AGW, der Motor...da er zwei Ölpumpen hat und nen Kreislauf....sprich der Motor ist wartungsärmer und haltbarer als der Sportmotor, der nur auf dem Prinzip der Schleudersumpfschmierung ohne richtige Ölpumpe aufbaut... kurze Wartungsintervale besitzt (z.B. jede 500km des Öl wechseln) und und und....
Also die TE 410E wird auch als Dual bezeichnet...kommt von dem Begriff Dual purpose .... ein Moped für 2 Einsastzzwecke...
Gibt es auch als 610er, da als
TE,
TE (LT) und als
SMS
So noch Fragen... ????
Grüße...
Re: Frage zur TE410
Verfasst: 23.07.13 - 02:01
von MarcE
Um die Verwirrung zu perfektionieren: es gab 2001 auch eine TE400 - welche (auch von Händlern) oft fälschlicherweise als 410er bezeichnet wurde.
TE400 2001:
Quelle: http://www.cybercyclemag.com
TE410 (2000/2001):
Quelle: http://www.motorbikes.be
Re: Frage zur TE410
Verfasst: 24.07.13 - 10:13
von husky_te350
Naja eine Frage habe ich dann doch noch...
Gibt es zwischen den beiden denn offiziell Leistungsunterschiede??? Also zwischen der reinen Sportmaschine und der anderen???
Die Wettbewerbsmaschinen sind doch meist ein bisschen gezüchtet... und mein Gedanke war jetzt, dass die "Hobbymaschine" vllt auch in der Leistung ein wenig runtergeschraubt ist?!?!

Re: Frage zur TE410
Verfasst: 26.07.13 - 11:59
von husky_te350
Nochmal hoch damit... weiß keiner was???
Re: Frage zur TE410
Verfasst: 26.07.13 - 14:43
von DHX_77
ja es gibt Leistungsunterschiede, schon von der Performance her....
der Sportmotor ist viel leichter, weniger drin und geht auch schneller kaputt....
Die Dual ist an sich auch a weng schwerer vom Gewicht her, nicht einstellbares Fahrwerk und und und....
Was genau willst Du mit der 410er TE machen....das Du hier so genau nachfragst.... ????
Re: Frage zur TE410
Verfasst: 28.07.13 - 00:21
von husky_te350
Ich frage so genau nach weil es mich einfach interessiert und ich das noch bei keinem Mopped so gehabt habe das es doch solche Unterschiede bei quasi dem selben Modell gibt! Und ich will einfach wissen was ich denn da kaufen würde und ob es evtl. noch was besseres gibt für meine Bedürfnisse.
Was ich damit vor habe??? Fahren...
Naja Spaß bei Seite... Ich werde das Mopped schon "artgerecht" bewegen und evtl. auch mal an der ein oder anderen "Hobby-Veranstaltung" teilnehmen...