Werkstattpfusch?!?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Werkstattpfusch?!?

Beitrag von DHX_77 »

Jockel hat geschrieben:
DHX_77 hat geschrieben:Was für eine Werkstatt.... :pc1:
Komme mit einem nicht so gut laufenden Fahrzeug zu dir, machst eine Probefahrt und dannach geht nix mehr. Dann haste das Teil kaputt gefahren und DU bist Schuld. Was soll beim anschieben/ anziehen passieren wenn das Teil i.O. ist ??? Also nur nicht anspringt ??? Nix, kannst ohne Motorlauf nix prüfen ob die Mechanik defekt ist. Oder läßt es sein und verlangst für die Demontage 500eur., mal so auf verdacht. Kann nur mit dem Kopf schütteln.
na ja Jockel mein Frenud.... ich weis scho worauf Du hinaus willst....nur kannst'de so'ne Probefahrt um Block und die Abschleppaction nicht 1:1 vergleichen.... ersten (wie Du auch weist) kann man den Dino schlecht anschieben, anschleppen, da die Kmpression so hoch ist und man mind. 2 Leute auf'm Moped braucht....da sonst permanent des Hinterrad blockiert.... :freak: und 2. wenn das beim ersten oder zweiten mal net klappt weis ich ja das irgrndetwas net stimmt.... dann gehe ich normalerweise so vor wie von meinen Vorrednern schon beschrieben....oder wie würdest Du des machen als Meister des Handwerks.... wär ja'n Armutszeugnis für Dich.... :bübo:

Grüße... :hva:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Werkstattpfusch?!?

Beitrag von Jockel »

Lexa hat geschrieben:Und wem würdest du jetzt die Schuld geben?
Dem unwissenden Kunden, der das Motorrad nur benutzt und von der Technik keine Ahnung hat oder
der Fachwerkstatt, welche vor der Anschleppaktion erstmal alles andere hätte prüfen sollen, u.a. die Steuerkette?
Wenn es genau darann liegt, kann mann dem Händler für die Dummheit des Kunden nicht die Schuld geben. Mußt beim Auto auch den ZAhnriehmen machen lassen, aber die Steuerkette braucht mann nicht. Die hält ewig. Von wegen, die hat auch km- Intervalle. Nur weil Du die Kiste auf der letzten Rille bringst und mann im Stand keine Laufgeräusche hören kann. Ist der Händler jetzt der Dofe ??? Für was muß mann einen Händler noch haftbar machen ??? Für ein Unfall wenn mann aus der Kurve fliegt ???? Nur weil den Kunden nicht drauf hingewiesen hat/ es im Vertrag schriftlich festgelegt hat, das mann wegrutschen kann ???

@Daniel
Mal erlich was willste den da machen. Dem Kunden erzählen das was nicht stimmt und das Teil zerlegen ohne es gehört zu haben. Weißt doch gar nicht wo mann Anfangen soll zerlegen. Klar sollte mann erstmal nach schauen ob Zündfunke und Spritt da ist und das mann vom Kicker ein angemessen Widerstand spürt. Aber wenn du das Teil nicht kennt, was ist ein angemessener Widerstand ??? Und wegen einer gelenkten Steuerkette springt das Teil trotzdem an. Klar ist das Sch ei ße, aber dem Händler die alleinige Schuld zu geben ist doch einwenig zu heftig.
Hatte das auch mal. Polo 3-zylinder lief ohne zu klappern. AU durchgeführt, TüV mann kam am Mittag und die Kiste sprang nicht mehr an. Hatte Spritt/ Zündfunke. Haben dann festgestellt das die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, Steuerkette übergesprungen. Ist bei den ersten VW und Opelmotoren ein bekanntes Problem mit dem Kettenspanner gibt, was keine Vertragswerkstatt zu gibt. Aber für die Kundin war der Motor schrott. Ventile auf Kolben gehauen. Und wer ist nun der Depp ??? Klar die Werkstatt die hat den Schlüßel gedreht. So einfach ist das. Blieb leider an der Kundin hängen, da es ihr (wenn sie nicht in die Werkstatt gefahren wäre) auch passiert wäre.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Werkstattpfusch?!?

Beitrag von DHX_77 »

Jockel hat geschrieben:
@Daniel
Mal erlich was willste den da machen. Dem Kunden erzählen das was nicht stimmt und das Teil zerlegen ohne es gehört zu haben. Weißt doch gar nicht wo mann Anfangen soll zerlegen. Klar sollte mann erstmal nach schauen ob Zündfunke und Spritt da ist und das mann vom Kicker ein angemessen Widerstand spürt. Aber wenn du das Teil nicht kennt, was ist ein angemessener Widerstand ??? Und wegen einer gelenkten Steuerkette springt das Teil trotzdem an. Klar ist das Sch ei ße, aber dem Händler die alleinige Schuld zu geben ist doch einwenig zu heftig.
Hatte das auch mal. Polo 3-zylinder lief ohne zu klappern. AU durchgeführt, TüV mann kam am Mittag und die Kiste sprang nicht mehr an. Hatte Spritt/ Zündfunke. Haben dann festgestellt das die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, Steuerkette übergesprungen. Ist bei den ersten VW und Opelmotoren ein bekanntes Problem mit dem Kettenspanner gibt, was keine Vertragswerkstatt zu gibt. Aber für die Kundin war der Motor schrott. Ventile auf Kolben gehauen. Und wer ist nun der Depp ??? Klar die Werkstatt die hat den Schlüßel gedreht. So einfach ist das. Blieb leider an der Kundin hängen, da es ihr (wenn sie nicht in die Werkstatt gefahren wäre) auch passiert wäre.
Tja Jockel, wie Du schon geschrieben hast und worauf ich auch hinaus will.... Es hätte auch dem Threadersteller passieren können nur finde ich die Action von der Werkstatt mit dem Anschleppen a weng übertrieben..... Also auch den zeitlichen Rahmen der Action..... Fahr mal 5 min mit'm Auto hin und her..... Wie lang des ist..... :freak:

m.M.


Grüße.... :prost:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Werkstattpfusch?!?

Beitrag von dr.-hasenbein »

das einfachste ist doch mal als Werke zu sagen: " nee Sorry, haben wir keine Ahnung von lassen wir die Hände von bevor es schlecht ausgeht"

macht aber keiner, Alle machen alles... der Maler mauert, der Gärtner verbaut Wasserhähne etz... ja nicht zugeben das man was nicht kann...

die alten 610er sind nu mal bisl speziell und nicht mit Ihren tagtäglichen Jogurtbechern zu vergleichen...

im übrigen gibts für sowas Betriebshaftpflichtversicherungen, und die werden schon anständig prüfen ob der Werkstatt ein kaputter Motor untergeschoben werden sollte um so an nen heilen zu kommen
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Werkstattpfusch?!?

Beitrag von sespri »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
macht aber keiner, Alle machen alles... der Maler mauert, der Gärtner verbaut Wasserhähne etz... ja nicht zugeben das man was nicht kann...
...und Industriekaufmänner schrauben an Dino`s...eieiei, der Stachel sitzt... :evil1: :evil1: :evil1:
die alten 610er sind nu mal bisl speziell und nicht mit Ihren tagtäglichen Jogurtbechern zu vergleichen...
Ob Dino oder Japaner...bei beiden muss es mechanisch in Ordnung sein.
Mal ehrlich...letztendlich ist da jetzt einfach was Schiefgelaufen wie das im Alltag schieflaufen kann. Man geht ja nicht immer vom Schlimmsten aus. Der Kunde formuliert das Problem etwas ungenau, der Mechaniker ist übereifrig - am Schluss sind beide schlauer. Klar, ändert nichts an der Sachlage, aber ich kann mir den Ablauf lebhaft vorstellen - bin lange genug in der Branche um zu wissen, wie so was abläuft. Ist bei Ärzten einen Scheissdreck anders - nur halten die bei einem Fehler bombenfest zusammen und drohen sich nicht gleich gegenseitig mit dem Anwalt. Ob das so richtig ist, steht auf einem anderen Blatt...

Sespri
Antworten