Seite 2 von 4
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 22.06.13 - 07:54
von audioconcept
hast du die Maße von den Kupferringen? 2 St. ?
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 22.06.13 - 09:23
von Jockel
audioconcept hat geschrieben:hast du die Maße von den Kupferringen? 2 St. ?
Maße habe ich nicht, entspricht aber den Maßen der Kupferringe der Bremsschleuche Opel (Modelle 90ziger). Sollte aber auch mit den anderen Fabrikaten auch überwiegend übereinstimmen.
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 22.06.13 - 09:42
von Huskyschrauber
Nimm die alten und gut ist....
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 22.06.13 - 10:31
von Heretic
hab auch noch nie neue genommen.. schön saubermachen mit bremsenreiniger und gut.
Anschieben & Werkzeug
Verfasst: 24.06.13 - 08:35
von audioconcept
Danke.
Kann man die TE610 eigentlich anschieben im Notfall? Hab das nur bedenken wegen der hochen Kompression der 1 Zylinders. Hatte es mal versucht im 2 oder 3 Gang aber das klappte nicht.
Habt ihr irgendwie Werkzeug dabei? Wenn ja wo und wie habt ihr es befestigt an der TE610?
Re: Anschieben & Werkzeug
Verfasst: 24.06.13 - 16:06
von Jockel
audioconcept hat geschrieben:Danke.
Kann man die TE610 eigentlich anschieben im Notfall? Hab das nur bedenken wegen der hochen Kompression der 1 Zylinders. Hatte es mal versucht im 2 oder 3 Gang aber das klappte nicht.
Habt ihr irgendwie Werkzeug dabei? Wenn ja wo und wie habt ihr es befestigt an der TE610?
Joop, mit 3 Leuten. 2 auf die Sitzbank und einer schiebt.
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 27.06.13 - 21:01
von 17er Schlüssel
Wenn ich mir das gerade bildlich vorstelle,erinnert das mich schmunzelnd an so manche Startversuche meiner 2-Takt MAICO 620....
Alex
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 03.07.13 - 20:27
von audioconcept
Hallo,
so hab jetzt meinen Vergaser komplett gereinigt und alle düsen und Nadeln sowie Dichtungen gewechselt. Hoffe das jetzt das Ruckeln weg ist und sie auch besser anspringt.
Frage zur Kettenspanung:
Ich habe jetzt die Kette in unbeladenen Zustand eingestellt. Wenn ich mich aber drauf setze dann ist sie sehr stramm. Unbelastet ist es optimal.
Abschmiernippel:
Kommt da ganz normales Fett rein?
Übersetzung:
Hab jetzt vorne 15 anstatt 17 und hinten 48 drauf. Ist das ok? Oder kann ich vorne auch 14 draufmachen? Was sind eure Erfahrungen?
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 04.07.13 - 02:57
von DHX_77
14er oder 15er Ritzel ist völlig ok.... Probier's aus.... Geht nach deinem Geschmack....
I hatte 15:48 drauf....
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 08.07.13 - 12:10
von audioconcept
Hallo
ich hatte ja meinen Vergaser komplett gereinigt und neu bedüst und auch abgedichtet.
Jetzt springt sie auch viel besser an. Aber an der Standgasschraube habe ich keine Veränderung. Wenn ich die mal ganz herausschraube dann kommt auch die Dichtung mit raus. Sist das richtig? (also die Schraube mit der Feder und der Dichtung - müsste da nicht auch noch eine Scheibe sitzen?)
Sie geht dann auch irgendwann aus,...
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 08.07.13 - 13:09
von Schotterpiste
Zuerst muss die Feder auf die Gemischregulierschraube, dann die kleine Scheibe, dann der O-Ring.
Eventuell sitzt noch ein alter O-Ring mit Scheibe drüber bisher unerkannt in der Bohrung der Gemischschraube , ist nicht ganz einfach zu sehen und auch ziemlich fummelig rauszubekommen.Kommt öfter bei diesen Vergasern vor das jemand einen neuen O-Ring "nachgeschoben" hat obwohl der olle O-Ring noch drin war. Am Besten schaust Du dort nochmal nach dem Rechten...
Gruß,
Stefan
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 08.07.13 - 15:21
von audioconcept
Danke, werde es mir noch mal anschauen.
Re: AW: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 09.07.13 - 06:20
von audioconcept
Hi Scheibe und O-ring sitzen richtig. Ist auch kein weitere drin. Was ich nicht verstehe ist, warum man es an der Schraube kaum regulieren kann.
Ludtgemuschschraube hab ich so 1 1/4 raus und Standgasschraube so 2 1/2 raus. Sollte doch erst mal ok sein. Oder?
Oder ist das normal das die kalt schlecht Gas annimmt und dann irgendwann ausgeht.
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 09.07.13 - 10:39
von Schotterpiste
Erstmal sollte das Ventilspiel stimmen und die Zündung i.O. sein (blauer Funke der hörbar überspringt) bevor man am Vergaser fummelt. Desweiteren muss der Motor richtig warm sein, sonst macht Vergasereinstellung keinen Sinn. Einmal um den Block zu fahren reicht dafür nicht! Grundeinstellung der Gemischschraube bei Dellorto-Vergasern ist 1 1/2 Umdrehungen raus. Im Handbuch meiner TE350 (92er) steht allerdings 2 Umdrehungen. Bei mehr als 2.5 Umdrehungen raus ändet sich nicht mehr viel, wenn Du die soweit rausdrehen musst damit er halbwegs läuft ist entweder die LL-Düse zu klein, der Moppel zieht Nebenluft oder die Bohrungen des LL-Systems im Vergasergehäuse sind stark korrodiert.
Wenn es andersrum ist, also Motor läuft nur halbwegs ordentlich wenn die Gemischschraube weniger als 3/4 Umdrehungen raus ist ist entweder die LL-Düse zu groß oder der Schwimmerstand stimmt nicht bzw. das Nadelventil ist am Sack.
Gasschieberanschlagschraube würde ich für den Anfang mal so einstellen das der Schieber irgendwo zwischen 0,5 und 1mm Spaltweite öffnet.
Re: AW: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 11.08.13 - 18:20
von audioconcept
Hallo
Hab die Standgasschraube noch mal kontroliert und zwei O-Ringe eingesetzt. Sie spring beim dritten mal an, das ist so ok. Auch das ruckeln ist durch die Verserrevision besser.
Standgasschraube 1 Umdrehung raus
Luftschraube 1 1/2 Umdrehung raus
Wenn ich die Standgasschraube weiter reindrehe bleibt die Maschine trotzdem nicht an. WIESO?
Noch eine Frage zum Kickstarter:

DER Kickstarter zerstoert meinen Oeldeckel. Ist das Gummi abgenutzt?
Gruß Michael
Re: AW: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 11.08.13 - 19:26
von Jockel
audioconcept hat geschrieben:
DER Kickstarter zerstoert meinen Oeldeckel. Ist das Gummi abgenutzt?
Joop
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 12.08.13 - 19:33
von rätsch
Kannste noch neu kaufen beim Händler...

Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 13.08.13 - 14:20
von audioconcept
Hi,
danke. Gummi hab ich bestellt.
aber das Problem mit meinem Standgas verstehe ich nicht. Werkseinstellung ist ja 1 Umdrehung raus. So , wenn ich jetzt die Schraube ganz reindrehe, müsste sich doch der Kolben im Vergaser anheben und dadurch dann mehr Standgas haben.
Woran kann es noch liegen? Vergaser ist komplett gereinigt und auch komplett mit allen Dichtungen und Düsen erneuert worden (ausser Kolben). Falsch zusammen gebaut kann ich doch da nichts!? Sie springt auch gut an und läuft so ganz gut.
Gruß Michael
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 13.08.13 - 14:50
von Huskyschrauber
Schau dir mal den Kolben (eigentlich heißt das Ding Schieber) vom Vergaser mal von unten an. Dann wird dir wohl einiges klarer....
Re: Einige Frage zur TE610 Bj. 97
Verfasst: 13.08.13 - 15:10
von audioconcept
Hi,
auf was willst du hinaus? Hast du eine Idee? Möchte ungern noch mal den Vergaser abnehmen. Durch reindrehen der schraube öffne ich doch den Schieber. Trotzdem bleibt die Maschine nicht an.