Seite 2 von 2

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 02.12.13 - 19:13
von sinisalo
Vielleicht sind bei dir auch keine scheiben drin :D
Dein zug ist doch zweigeteilt. Versuch erst mal da und an der schraube oben an der armatur zum ziel zu kommen. Stell deine mutter unten auf das normale spiel ein.

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 02.12.13 - 19:31
von Blood
Soweit ich es bis jetzt sehen konnte, ist da schon was drin. Das Teil soll bis zum reißen des kupplungsseils auch Super funktioniert haben. Habe nen Universalseilzug genommen... Der ist einteilig, aber das soll ja nicht das Problem sein. Habe das Teil schon so doll gespannt, das der Hebel nur noch schwer zu betätigen ist...

Greetz
Blood

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 02.12.13 - 19:53
von sinisalo
Na wenn dein zug zu kurz ist, kannst du unten einstellen wie du willst. Original zug verwenden , oder einen passenden von venhill!

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 02.12.13 - 20:06
von Bieler_92
Zug aushängen... Hebel ab motor, wo der zug dran kommt soll 3-5 mm spiel haben...
Wenn das passt ists schon mal gut...

Dann nimmste den alten zug, kaufsd nen passendes zugseil von enduro-versand.de und nen schraub oder lötnippel und baust das ein...

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 02.12.13 - 20:12
von Blood
Zu kurz ist der nicht. Eher nen Meter zu lang. Habe das Teil noch nicht gekürzt, sondern einfach den Anschlag gesetzt wie ich es für richtig gehalten habe, bzw erst mit dem vorgegebenen Spiel und dann immer weiter gespannt, als es nach Vorgabe nicht geklappt hat. Leider trennt da einfach nichts.
Wenn der Bowdenzug insgesamt zu kurz wäre und so doll gespannt wäre, müsste die Kupplung ja eher dauerhaft trennen,als garnicht, wie bei mir?!. Die trennt auch nicht schlecht, sondern wirklich garnicht...:/

Ps: der vorher verbaute Bowdenzug war bei dem Teil auch einteilig... Glaube auch erlichbgrsagt nicht das es an dem Ding liegt.

Greetz
Blood

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 02.12.13 - 20:23
von sinisalo
Wenn er zu lang ist , ist es genauso kacke.
Wenn die mühle länger gestanden hat, sind vlt auch deine scheiben verklebt oder gequollen.
Fang bei den basics , also dem passendem zug an und arbeite dich dann weiter. Dein rückhebel unten macht aber weg ?

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 02.12.13 - 21:02
von HuskyLady
sinisalo hat geschrieben:Vielleicht sind bei dir auch keine scheiben drin :D
Hey...das ist ein typisches Beispiel für ein misslungenen (betrügerischen) Gebrauchtkauf... :keks: können alle draus lernen :mrgreen:

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 02.12.13 - 21:10
von Blood
Am Zug sollte es nicht liegen... Den an zu passen ist ja nicht das Problem. Der Hebel funktioniert auch und die Federn haben sehr gut Druck.
Mache bei Gelegenheit mal Bilder und zerlege die Geschichte komplett...

Fand es eher sehr komisch das die Einstellschraube an der Kupplung nicht rein zu drehen ist...?!

Greetz
Blood

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 03.12.13 - 19:20
von sogskoan
Blood hat geschrieben:Das Teil soll bis zum reißen des kupplungsseils auch Super funktioniert haben.

Greetz
Blood
hähä du bist genauso leichtgläubig wie ich :mrgreen: :heba:
Blood hat geschrieben:habe dann mal den deckel abgenommen und rein geschaut. der schlitz der einstellschraube ist schon gut verhurt, kann man gerade noch zum kontern nehmen. die mutter war allerdings bis zum ende der schraube "gerutscht", befand sich also schon auf dem schlitz.
ich hatte ja auch das problem, guck mal in meinen Thread vielleicht findest du was...
mach mal folgendes, hänge den Seilzug aus, und bewege den "Hebel" in dem der Seilzug einghängt wird und dann in den Motor geht (Kupplungswelle). Lässt sich der bewegen? Wenn ja wieviel? Wenn nein, stell die Druckstange mal so ein -anhand der Schraube an der Druckschraube das du etwa ein Spiel zwischen 1,5-2 mm hast. (Mit einem flachen Schraubendreher den Pilz mit der Druckplatte kontern und dann die Konterschraube mit 10er Schlüssel lösen, jetzt kannst du das spiel anhand der Schraube (am Schlitz) einstellen. dann Wieder kontern. Jetzt kannst du schon mal vorab bevor du den Deckel wieder draufschraubst schon mal testen ob die Kupplung trennt.

Wenn das passt aber die Kupplung trotzdem nicht trennt mach die Druckplatte runter, zähle die Reib und Stahlscheiben und überprüfe ob zwischen Druckplatte und dem Nadellager eine Scheibe vorhanden ist, wenn das soweit passt schaun ma weiter :mrgreen:

lg

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 04.12.13 - 01:42
von Blood
Danke erstmal für die Beteiligung! Leichtgläubig...Naja, da ist wohl was dran. Allerdings steht im Kaufvertrag auch nichts von irgendwelchen Defekten und der Vorbesitzer meint auch jetzt noch das da alles in Ordnung ist. Bin wie gesagt auch relativ Ahnungslos was die Materie von der Husky angeht...

Deinen Thread habe ich schon durchgelesen, allerdings scheint es nicht genau das gleiche Problem zu sein...

Ja, wenn der Zug ausgehängt ist, kann ich denn hebel fast um 80° drehen, habe also einen durch die Vorspannung der Feder am Hebel vorgegebenen weg von 40-50mm, bis der Druckpunkt kommt, an dem es schwergängig wird...Falls du das meinst zumindest...^^

Bei dem Rest von deiner Beschreibung bin ich mir im unklaren, weiss nichtmal ob ich (laut deiner geposteten Skizze) Teil 5 sehe...glaube eher nicht.
Welle 7 scheint auch schon nen Schlag zu haben, neben dem ausgelutschten Schlitz... evtl sollte ich den mal nach schneiden...
Die Mutter die auf der Welle sitzt war auf jeden Fall lose und nicht gekontert, hinter der mutter sehe ich nur noch eine geschlitzte unterlegscheibe... Welle 7 hat ein gschätztes Spiel von 6-7mm axial, radial deutlich weniger...^^

Komme gerade von der Arbeit, wenn ich morgen früh motiviert bin und es nicht zu kalt ist, komme ich evtl ja zum zerlegen der Miesere.

Greetz
Blood

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 04.12.13 - 08:28
von Bieler_92
Da liegt dein fehler...

Druckstange 1-2mm spiel... Hebel aussen 4-5 mm spiel... Nach was du es einstellst bleibt dir überlassen ;)

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 04.12.13 - 08:40
von Blood
OK. Dann muss ich das wohl mal vernünftig eingestellt bekommen^^ Danke!

Greetz
Blood

Re: Kupplung WR 250/360

Verfasst: 04.12.13 - 12:22
von sogskoan
Richtig, am besten wäre es wenn du auch ein paar Bilder hochladen könntest dann kann man da auch mehr sagen :)
Aber wenn die kontermutter lose war liegt es nahe das sich da was verstellt hat ;)
Wenn du aber eh schon mal den Deckel runter hast würde ich auch gleich noch die Reib und stahlscheiben ausbauen und
Auf die verschleiß Grenze überprüfen genau wie den Korb und die Federn... Das dauert 5 min länger und du weißt genau wie die Kupplung beinander ist ;) lg