Seite 2 von 2
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 15.02.13 - 20:07
von emti
...wenn du zu viel Öl beimischt, ist das in etwa so, wie zu wenig Öl.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 16.02.13 - 12:44
von DusK
zündappschiarer hat geschrieben:ne 125ml auf 5 liter benzin
aber hat sich jetzt eh erledeigt hab heute wieder bischen rumgespilet jetzt hab ich die vergasernadel 2 kerben tiefer gehängt weil die war ganz oben 45ger stnadgasdüse rein und dann noch luft eingestellt jetzt schnurrt sie :)))
danke mal :)))
damit begehst du aber evtl. einen fehler. bei einem vergaser stimmt man die bereiche eben über die zugehörigen teile ab. wenn du jetzt den leerlauf sozusagen über die nadel regelst, dann verstellst du dir damit evtl. den teillastbereich, für den die nadel ja mehr bedeutung hat. will heißen: leerlauf über lld und leerlaufgemischschraube einstellen.
in deinem fall - grade im bezug auf das gas aufreißen bei leerlaufdrehzahl - kann die nadel tatsächlich die ursache gewesen sein, aber muss eben auch nicht. habe mitlerweile auch nichtmehr im kopf, in welchen düsenbereichen und nadelpositionen man sich da am besten bewegt und kann dein setup daher schwer einschätzen.
ich empfehle dir immernoch, was bereits gesagt wurde!
der vergaser ist ein enorm wichtiges bauteil, spiel nicht unüberlegt dran rum!
emti hat geschrieben:...wenn du zu viel Öl beimischt, ist das in etwa so, wie zu wenig Öl.
das wäre mir neu.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 16.02.13 - 17:54
von rx80-heiza
DusK hat geschrieben:
emti hat geschrieben:...wenn du zu viel Öl beimischt, ist das in etwa so, wie zu wenig Öl.
das wäre mir neu.
Ist nicht ganz richtig aber so ungefähr. Mischst du zu viel Öl bei, steigt deine Verbrennungstemperatur stark an. Ist diese viel zu hoch kann eben auch der Schmierfilm reisen
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 16.02.13 - 18:44
von DusK
ich weiß, theoretisch enthält das gemisch ja weniger benzin.
das erreicht man aber nicht durch 25ml mehr. selbst wenn du von 1:50 auf 1:33 umstellst, ist der effekt sehr gering.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 16.02.13 - 18:55
von emti
...warum experimentieren? Es gibt vorgeschriebene Mischungsverhältnisse und gut. Da muss man nicht noch großzügiger sein!
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 17.02.13 - 14:14
von Don
emti hat geschrieben:...warum experimentieren? Es gibt vorgeschriebene Mischungsverhältnisse und gut. Da muss man nicht noch großzügiger sein!
So isses. Vorgeschrieben bei den älteren 125ern war soweit ich weiß 1:33er Mischung (WR/CR125 ca. BJ2004). Es gibt im Forum aber Langzeittests mit 1:40, was völlig problemlos geht. 1:50 ist zu wenig, da hat es schon die ein oder andere zerrupft.
Also: 1:40 tanken, fertig.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 17.02.13 - 17:30
von rx80-heiza
Bei meiner WR heißts 1:50 also sollte das auch möglich sein

KTM fährt 1:60 bei ihren 2T-Modellen
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 17.02.13 - 18:04
von Don
Servus!
Wie gesagt, ich habe schon von ein paar Hufos hier gelesen dass sie sich mit 1:50 gefressen haben.
Wenn Deine WR 1:50 will kann man es ja mal versuchen, was KTM angibt ist eine völlig andere Sache und hier kein Referenzwert. Schließlich ist der Motor ein völlig anderer. Der neue WR Motor ist nebenbei auch schon etwas modifiziert ggb. den Modellen vor 2009.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 17.02.13 - 18:09
von DusK
na man muss schon differenzieren. ob da jetzt jemand mit ner wre/sms über die straße rollte oder von mir aus auch ein einsteiger offroad auf ner wr/cr 125 sitzt, ist etwas ganz ganz anderes, als wenn nen schneller fahrer ne hufo z.b. durch sand bewegt.
für erste geht 1:50 locker. für den sporteinsatz ists was anderes.
bei ktm ist 1:60 soweit ich weiß auch nur für die 250er/300er vorgeschrieben.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 17.02.13 - 22:12
von Don
DusK hat geschrieben:für erste geht 1:50 locker. für den sporteinsatz ists was anderes.
Ich behaupte jetzt einfach mal dass der Motor auf der Straße viel stärker belastet wird als im Gelände.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 18.02.13 - 11:29
von DusK
neee, im gelände ist das schon ne andere hausnummer ;)
nochmal: ich meine damit nicht n bißchen rumgestruller durch wald von nem langsamen fahrer, sondern beispielsweise die tiefsand-crossstrecken. die schnellen fahrer machen da das gas kaum zu.
was die sache vllt etwas verdeutlicht: die allermeisten wechseln bei ner 125er nach 20-30 bh die kolben. viele sogar nach nur 10 bh.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 18.02.13 - 20:01
von rx80-heiza
Ja ist ja auch nach spätestens 40h ein Kolben und Pleuellagerwechsel vorgeschrieben

Also 1:50 funktionierte bist jetz immer, bin allerdings fast nur Enduro gefahren. Allerdings hat der Motor bei 30°C 2h auf der Crossstrecke zum trainieren auch ohne Blessuren überstanden.
Werde aber wohl doch aus Vorsichtsmasnahmen mal auf 1:40 umstellen.
Auch bei den neuen Hufo KTM ist 1:60 vorgeschrieben.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 19.02.13 - 11:28
von Bieler_92
emti hat geschrieben:...wenn du zu viel Öl beimischt, ist das in etwa so, wie zu wenig Öl.
Falsch... Es ist in etwa so als ob du ne zu kleine Düse drin hast!
Deine verbrennungstemperatur steigt auf grund des magrigeren gemisches stark an...
Würde sagen, dass 1:50 ausreicht...
Bei den grôßeren hubräumen is die kolbengeschw. Meist kleiner als bei den hufos!
Bei 99% hier sage ich, dass se ihre kisten nicht so ausnutzen um 1:40 fahren zu müssen...
Aber es soll einfach jeder das fahren was er toll findet und zwischen 1:40-1:60 liegt...
@Don...
Welches gemisch glaubst du macht ne 125er WRE mit elektrischer ölpumpe?
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 19.02.13 - 12:12
von Don
Bieler_92 hat geschrieben:@Don...
Welches gemisch glaubst du macht ne 125er WRE mit elektrischer ölpumpe?
Keine Ahnung.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 19.02.13 - 12:18
von emti
Bieler_92 hat geschrieben:emti hat geschrieben:...wenn du zu viel Öl beimischt, ist das in etwa so, wie zu wenig Öl.
Falsch... Es ist in etwa so als ob du ne zu kleine Düse drin hast!
Da du jetzt der 3. oder 4. bist, der darauf rumreitet...ich meine das Endergebnis!
Ergo: Es ist nicht gut für den Motor. Genau wie zu wenig Öl.
Und zu der Frage an Don:
Die Ölpumpe fordert immer die exakte Menge und ist daher ein äußerst gutes Bauteil!
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 24.02.13 - 15:47
von rx80-heiza
DusK hat geschrieben:na man muss schon differenzieren. ob da jetzt jemand mit ner wre/sms über die straße rollte oder von mir aus auch ein einsteiger offroad auf ner wr/cr 125 sitzt, ist etwas ganz ganz anderes, als wenn nen schneller fahrer ne hufo z.b. durch sand bewegt.
für erste geht 1:50 locker. für den sporteinsatz ists was anderes.
bei ktm ist 1:60 soweit ich weiß auch nur für die 250er/300er vorgeschrieben.
Er meint so einen Fahrer
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... BvqYmmvhDY
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 24.02.13 - 17:34
von Don
Im Herbst habe ich mal so einem zusehen können in Mühlhausen. Er hatte eine 125er Yamaha YZ. Hammer, wie der Kerl mit dem Ding rumgefetzt ist. Es ist ja tatsächlich so dass sich die guten 125er Fahrer nur noch anhören wie so einen monotones Bienensummen. Echt komisch. Aber knallhart wie der da rumgebrettert ist - habe einiges draus lernen können weil ich mal gesehen habe wie spät man vor der Kurve das Gas stehen lassen kann und wie hart man in manche Anlieger reinbremsen kann. Wo der Kerl das Gas noch voll offen hatte (okay, bei der 125er gibt es auch nur voll auf und voll zu ^^) war ich z.T. schon über 10m auf der Bremse um dann um die Kurve rumzueiern. Wobei man schon berücksichtigen muss dass die WRE schlappe 25kg mehr wiegt als so eine YZ125.

Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 24.02.13 - 17:49
von rx80-heiza
Don hat geschrieben:Im Herbst habe ich mal so einem zusehen können in Mühlhausen. Er hatte eine 125er Yamaha YZ. Hammer, wie der Kerl mit dem Ding rumgefetzt ist. Es ist ja tatsächlich so dass sich die guten 125er Fahrer nur noch anhören wie so einen monotones Bienensummen. Echt komisch. Aber knallhart wie der da rumgebrettert ist - habe einiges draus lernen können weil ich mal gesehen habe wie spät man vor der Kurve das Gas stehen lassen kann und wie hart man in manche Anlieger reinbremsen kann. Wo der Kerl das Gas noch voll offen hatte (okay, bei der 125er gibt es auch nur voll auf und voll zu ^^) war ich z.T. schon über 10m auf der Bremse um dann um die Kurve rumzueiern. Wobei man schon berücksichtigen muss dass die WRE schlappe 25kg mehr wiegt als so eine YZ125.

War letzten Sommer auch ein EM fahrer bei meinem Kollegen da im Garten, der war so pfeilschnell unterwegs dass nach und nach alle die Strecke frei gemacht haben um mit staunenden augen ihm zuzusehen.
Re: Leerlaufdüse ich check nicht mehr durch ...
Verfasst: 24.02.13 - 18:45
von DusK
je nach crossstrecke sieht man solche leute dauernd fahren. in grevenbroich trainieren beispielsweise ständig alle möglichen leute aus deutschen, niederländischen und belgischen meisterschaften.
auf strecken mit tiefem sand kommt man aber relativ schnell auch ohne gigantisches fahrkönnen dahin, dass man sone hufo extrem ausqeutscht.