WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: AW: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Moje hat geschrieben:Hallo,
Keine Sorge um das Geld, das ist da. Ich gehe auf jeden Fall ferienarbeiten. Ich hab auch mal wegen Verbrauch und Geld gerechnet. Ich bin von einem Verbrauch der TE von 3,5l und der WRE von 6l ausgegangen. Es gibt manche im www, die schreiben was von 8l, aber auch welche, die schreiben was von 5l. Mit den 6l ausgegangenem Verbrauch komme ich auf 20€ Mehrkosten gegenüber der TE. Macht auf 4 Jahre, in denen ich 6 Monate fahre, 480€ Mehrkosten. Das ist vertretbar, finde ich. Welche plötzlich anfallenden Reparaturen meinst du? Fresser? Naja, der Motor soll doch 20000km mitmachen, dachte ich. Ich komm nach 4 jahren auf knapp 18000km.
MfG
Die verbaute Elektronik ist Kappes , da hast öfters mal Probleme mim tps und mim Tacho. Ausserdem kann es, speziell ab Bj.11 zu Problemen mit der kurbelwelle kommen + diverse weitere Kleinigkeiten. Ein Freund, der eine wre hat steht locker alle 2 Monate beim Händler damit, weil das Teil rummurkst.

Ich würde dir echt empfehlen entweder eine 125er 4 takter (te, Beta lc) oder ne richtige enduro ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Don »

Als ich die Kiste noch nicht selbst reparieren konnte war ich das damals auch - ohne Tuning, alles original. Objektiv betrachtet ist die Kiste echt mies. Subjektiv aber die ultimative 125er Waffe. :lol:

Wenn ich schreibe dass der Motor im Schnitt seine 20000km macht heißt das nicht dass es beim 2er vorne dran BLING macht und das Ding zerfällt. Vielleicht hält er auch 30000km, vielleicht verreckt er bei 5000km. Dann stehst Du da und hast noch nicht mal das Ding abbezahlt und sollst auch noch einen Batzen für's Mopped aufbringen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von emti »

In deiner Rechnung fehlt noch Öl...etwa 1l auf 800-1000km.
Weißt du...du hast für alles ne Ausrede, also kauf was du willst! Du wirst die Kiste wahrscheinlich auch keine 4 Jahre fahren. Neu würde ich die auch nicht kaufen...wenn du keine Kohle hast, um dir nur eine Gebrauchte zu kaufen, dann lass es!

Der Motor kann dir nach 5000km um die Ohren fliegen, oder nach 20000km. Nach 10000km habe ich damals den Kolben gewechselt, einen Satz neue Reifen drauf gezogen, Kettenkit gewechselt etc. und schon hast du deine 600€ zusammen. Eine Motorinstandsetzung verschlingt auch mal bis 1000€.

Kaufe dir eine vernünftige WRE zum guten Kurs und horte ein wenig Geld für Reparaturen.
Das Argument deiner Eltern ist bei den Kreditzinsen eher lächerlich. DU wirst sie mangels Einkommen auch nicht finanziert kriegen - gab's da schon ein Gespräch?


Also ich fasse zusammen:

Überlege dir den Kauf überhaupt nochmal. Muss es eine Neue sein? (Durchsichten müssen auch beim Dealer gemacht werden!), reicht mir nicht doch eine TE (die unwesentlich langsamer ist) und vor allem - hab ich die Kohle dafür?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Hallo,
nein, ich versteh nur nicht, warum ihr mir unbedingt zu einer Gebrauchten ratet. Wenn sich jeder eine Gebrauchte kauft, dann gibts bald keine mehr, weil keiner sich eine Neue kauft. Wenn die WRE so anfällig ist, warum sagt dann jeder, die SM, die ja die Supermoto Version der WRE ist, sei zuverlässig und haltbar? Ohne jetzt undankbar sein zu wollen, ich versteh es bloß nicht. Kolben und Zylinder wechseln kann ich, musste ich bei meiner S50 oft genug. 1l Öl kosten 10€ und aller 1000km ist das doch vertretbar.
Mit der Finanzierung ist das so: Ich bekomm normalerweise jeden Monat 40€ auf ein Sparkonto (keine Angst, meine Zukunft ist noch durch einen Bausparer gesichert, ich werde also nicht später auf der Straße leben, nur weil ich mein Sparkonto auflöse) und ich bekomm zusätzlich noch 50€ Taschengeld. Sie würden die Finanzierung über sich laufen lassen und ich würde denen das Geld geben. Außerdem wollen sie mir einen weiteren Teil als Abi-Geschenk geben. Sprit wären knappe 50l im Monat, wenn ich täglich zur Schule fahre und zu meiner Freundin am Wochenende. das macht ungefähr 80€ Sprit im Monat. Und da ich im Winter nicht fahre, kann ich im Winter das Taschengeld anlegen. So oft feiern wie früher gehe ich nichtmehr, da ichs sonst mit dem Gym nicht schaff. Also bleibt da auch mehr Geld übrig.
Und wenn ich mir eine Gebrauchte kauf, hab ich doch die gleichen Spritkosten..vielleicht sogar noch mehr. Und keine Garantie mehr und wenn ich Pech hab, kauf ich eine totale Schrottmühle..
Bei der TE würde ich ungefähr auf 50-60€ im Monat für Sprit bezahlen (30l im Monat), könnte bei einem Motorschaden aber nichts selber machen, da ich 0-Ahnung von 4T hab.
Pro Monat würde ich ca. 720km fahren, +-100km, je nach Wetter. Würde in 4 Jahren bei 6 Monaten Nutzung 17280km machen. Weil ich aber auch noch außerhalb fahren will, gehe ich von 20000km aus.
Warum müssen Durchsichten bei Händlern gemacht werden? Dachte es reicht eine Vertragswerkstatt.. hm.
Jedenfalls sagen meine Eltern, sie findens sinnlos, wenn ich mir eine Gebrauchte für ca. 2500 kaufe, die finanziere und dann nebenbei noch etliche Reparaturen, die nichtmehr in der Garantie inbegriffen sind, zu bezahlen habe.
mfG
21/18 ♥
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: AW: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Moje hat geschrieben:Hallo,
nein, ich versteh nur nicht, warum ihr mir unbedingt zu einer Gebrauchten ratet. Wenn sich jeder eine Gebrauchte kauft, dann gibts bald keine mehr, weil keiner sich eine Neue kauft.


Bei der TE würde ich ungefähr auf 50-60€ im Monat für Sprit bezahlen (30l im Monat), könnte bei einem Motorschaden aber nichts selber machen, da ich 0-Ahnung von 4T hab.
Die wird dazu geraten, weil du schlichtweg nicht genug Geld hast. Neufahrzeuge werden auch weiterhin genug verkauft.

Die TE hat den Yamaha Motor, der prinzipiell unkaputtbar ist.
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Ich hab doch gerade erklärt, dass ich eben doch genug Geld hab. Wenn ichs mir nicht leisten könnte, wäre ich garnicht erst zu einem Neukauf gekommen.
21/18 ♥
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von DHX_77 »

Moje hat geschrieben:Ich hab doch gerade erklärt, dass ich eben doch genug Geld hab. Wenn ichs mir nicht leisten könnte, wäre ich garnicht erst zu einem Neukauf gekommen.
Na also, dann mach den Neukauf und gut ist.... WRE :hva:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Bieler_92 »

Kauf einfach das was DU willst! DU hast nach Meinungen anderer gefragt. Jetz hast se... Also wäg alles ab was für DICH wichtig is und dann geh einkaufen!

Habe mir auch damals ne neue WRE gekauft... Es gibt einfach so viele murkser im 125er bereich, dass es mir zu heikel wäre so ein teil von jemand andrem zu kaufen!

Bei mir war nie etwas kaputt wofür ich nicht selbst verantwortlich war und was ich nicht selbst reparieren konnte!


Informier dich noch ob du die serviceintervalle beim husky händler machen musst oder ob das egal ist wo die gemacht werden!
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: AW: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Moje hat geschrieben:Ich hab doch gerade erklärt, dass ich eben doch genug Geld hab. Wenn ichs mir nicht leisten könnte, wäre ich garnicht erst zu einem Neukauf gekommen.
Ey, mach doch was du willst!
Du fragst nach Meinungen andere und lässt dir nicht helfen. Stattdessen siegt deine sturheit .

M.m.N hat, wer ein Fahrzeug, gerade eine 125er von 4800 Euro über 4 Jahre finanziert nicht genug Geld. Ausserdem kommt nach 1000 km die erste Inspektion und du bist wieder 200 Euro los und denk nicht , dass die Inspektionen billiger werden. :roll:
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Hallo,
nein, ich wollts doch nur nochmal klarstellen, war nicht böse gemeint!
Naja, aber die Inspektionen hab ich doch auch bei den Gebrauchten. Und 200€ in einem Jahr zusammen zu sparen ist doch auch kein Problem. Wenn das Geld reicht kann ich sie auch auf 3 oder 2 Jahre Ballonfinanzieren und kauf mir im Anschluss gleich eine größere. Aber bei der Ballonfinanzierung hab ich halt das Problem, dass ich sie immer pflegen muss, um den Verkaufspreis über die letzte Rate zu bringen.
21/18 ♥
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von rx80-heiza »

Also dann,

such dir einfach das Moped aus, welches dir am besten zusagt und dann finanzier es dir ;-)
Egal ob TE oder WRE beide müssen zur Inspektion und mit beiden wirst du auch Spaß haben!
Pflege ist sowieso das A und O einer langlebigen Maschine, und auch eine Zusatzversicherung wenn was auf garantie gehen soll!
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Don »

Der Thread spricht für unsere Gesellschaft.
Ich weiß nicht ob ich jetzt lachen oder weinen soll - ich bin draußen.

PS: ...und habe beide Moppeds mit einem Stapel Scheine bezahlt. Klein aber mein, wie es so schön heißt. Jedenfalls gehören die jetzt mir und nicht der Bank.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Huskyfahrer961
HVA-Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 12.06.12 - 14:12
Motorrad: WR125 '12
Wohnort: Westdeutschland

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Huskyfahrer961 »

Moje hat geschrieben:Hallo,
nein, ich wollts doch nur nochmal klarstellen, war nicht böse gemeint!
Naja, aber die Inspektionen hab ich doch auch bei den Gebrauchten. Und 200€ in einem Jahr zusammen zu sparen ist doch auch kein Problem. Wenn das Geld reicht kann ich sie auch auf 3 oder 2 Jahre Ballonfinanzieren und kauf mir im Anschluss gleich eine größere. Aber bei der Ballonfinanzierung hab ich halt das Problem, dass ich sie immer pflegen muss, um den Verkaufspreis über die letzte Rate zu bringen.
Inspektionen bei ner gebrauchten finden in so einem Gebäude statt, dass sich "Garage" nennt und das , oh Wunder, zum absoluten Nulltarif.
Mit einer Inspektion im Jahr wirst du bei deiner kilometeranzahl auch nicht hinkommen
Dann gehst du noch davon aus, dass du bei der Wre irgendwann eh offen fahren willst bzw. Fährst und die kosten deutlich steigen.
Zu guter Schluss legst du dich im Gelände auch mal auf die Schnauze und hast wieder Reparaturkosten.

AMEN!
Damit bin ich aus dem thread raus und werde mich nur wieder beteiligen, wenn du auf einmal um Hilfe schreist und ich dich auslachen kann, weil Moskau-Inkasso bei dir vor der Haustüre steht :evil1:
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

Ich versteh es nicht. Was interessiert euch mein Geld? Ich hab die ganze Zeit durchgerechnet, ob sichs für mich lohnt, ob und wieviel Geld ich noch für andere Sachen übrig hab, wieviel ich verbrauche und und und. Ich bin die ganze Zeit am durchrechnen.
Ich versteh auch nicht wirklich was das mit dem Gesellschafts-Beitrag von Don soll..ich habe nach den Fahrzeugen gefragt und nicht ob ihr mich bei meinem Geldhaushalt beraten könnt. Klar ists nur lieb gemeint, aber BITTE lasst das mal meine Sorge sein.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ihr für meine Ansprüche die TE oder die WRE passender findet.
Dass ich bei einer Gebrauchten alles selber machen muss ist natürlich ein Vorteil, aber trotzdem wäre es doch sicherlich von Vorteil, wenn es sich zusätzlich noch ein Spezialist von der Werkstatt ansieht.
21/18 ♥
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von sinisalo »

so ein schwachsinn,
soll denn einer , dessen familie nicht grad die rotschilds sind und dessen omma ihm nicht zu jedem anlass mal eben nen tausender rüberschiebt sich nicht sein fahrzeug finanzieren dürfen ?
soll er zuschauen wenn seine kumpels aus besserem haus mit dem mopped an seinem fahrrad vorbeirauschen ? ich kenn so typen zur genüge , die prahlen und sich in die eigene tasche lügen. mit 19 nen nagelneuen audi vor der tür, der natürlich vom eigenem ersparten und erarbeiteten geld bezahlt ist.
was ist denn verwerflich dran sich einen kleinen kredit aufzunehmen?
fast jedes eigenheim wird über kredit finanziert!
außerdem hat er mit 16 doch einen vernünftigen finanzierungsplan. wenn ich dran denk wie ich in dem alter ins blaue hineingelebt hab...
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von rx80-heiza »

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, seh ich ganz genauso.

Hab zwar auch meine Mühlen alle bar bezahlt, aber was spricht gegens Finanzieren?
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von emti »

Huskyfahrer 961 & Co... Beruhigt euch mal! Das ist echt nicht mehr angemessen!

@moje:

Kauf das Ding! Ich sehe halt bei Neufahrzeugen immer den krassen Wertverlust. Und unter uns...in 2 Jahren hast du eh Bock auf was Größeres. Für MICH wäre ein Neukauf also verbranntes Geld. Aber das gilt für mich...

Du hast leistungstechnisch keinen nenndnswerten Unterschied im legalem Zustand. Also kauf das deiner Meinung nach beste Bike! :Top:

...wird wohl auf die WRE hinauslaufen, was?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von sinisalo »

mit dem auf längere sicht gesehen hab ich doch auch schon gesagt,- aber- kommt zeit kommt rat. du hast hier alle meinungen gehört, such dir die beste raus :ka:
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von Moje »

emti hat geschrieben: ...wird wohl auf die WRE hinauslaufen, was?
mittlerweile bin ich doch eher für die TE..
ich hab aber spaßenshalber trotzdem auf Spritmonitor.de nach dem Verbrauch einer gedrosselten und offenen WRE (o. SMS) nachgeschaut. offen mit angegeben 25PS 6,16l und gedrosselt 'nur' 5l.
21/18 ♥
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: WRE125 oder TE125 zum x. Mal

Beitrag von emti »

:ka:

Meine dürfte auch so zwischen 6 und 7l geschluckt haben.
Na dann die TE! Man macht mit beiden Bikes keinen Fehlkauf. Und zum Sachsenring kannst mir die mal borgen, damit ich auch mal den scheiss Campingplatz hoch komme! :lol:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten