Seite 2 von 4
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 12:26
von iHQ
Benjamin hat geschrieben:Robert223 hat geschrieben:Hat wer von euch schon einmal eine 510er SM abgespeckt?
Ich würd gern etwas Gewicht sparen beim Moped übern Winter!
Bis jetzt hab ich an leichtere Felgen und Carbon gedacht...gibts sonst noch was halbwegs Leistbares?
lg
Rennmotorrad oder Straßenhure?
Das ist ne sehr wichtige Frage. Stimme Dir voll zu
Denke wenn wir uns sein anderes Thema hier im Forum anschauen wissen wir wo der Weg hingeht >
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 41#p367641
Gruß

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 12:29
von iHQ
sespri hat geschrieben:dr.-hasenbein hat geschrieben:
Aber jeder wie er mag

Ich mag ein ganz anderes Bild im Link, da verblasst jede Carbonfelge...

Hahaaa, ich denke Du Meinst Post Nr. 58 auf Seite 2

in der Projektvorstellung....
Gruß

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 12:39
von DHX_77
Robert223 hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben:Robert223 hat geschrieben:MMA.
Mixed Martial Arts....
Müsste'de auch mal wieda zum Training... bin jetzt knapp 10 Jahre raus und gut 20 Kilo drauf, liegt vielleicht u.a. mit am Alter.......

Viel Erfolg!
Was hast trainiert?
25 Jahre Kickboxen

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 13:35
von Turborider
Alpina Carbon Felgen

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 13:54
von Huskyschrauber
Sind auch "nur" Alu-Felgen mit Carbon-Überzug.
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 14:11
von DHX_77

- HE.PNG (540.22 KiB) 1487 mal betrachtet
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 14:12
von Turborider
Huskyschrauber hat geschrieben:Sind auch "nur" Alu-Felgen mit Carbon-Überzug.
allein die optik macht sie schon leichter und schneller

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 15:49
von Robert223
Benjamin hat geschrieben:Robert223 hat geschrieben:Hat wer von euch schon einmal eine 510er SM abgespeckt?
Ich würd gern etwas Gewicht sparen beim Moped übern Winter!
Bis jetzt hab ich an leichtere Felgen und Carbon gedacht...gibts sonst noch was halbwegs Leistbares?
lg
Rennmotorrad oder Straßenhure?
Beides. ;)
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 15:53
von Robert223
DHX_77 hat geschrieben:Robert223 hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben:Robert223 hat geschrieben:MMA.
Mixed Martial Arts....
Müsste'de auch mal wieda zum Training... bin jetzt knapp 10 Jahre raus und gut 20 Kilo drauf, liegt vielleicht u.a. mit am Alter.......

Viel Erfolg!
Was hast trainiert?
25 Jahre Kickboxen

Na dann: 押忍!!! :D
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 19:58
von Mäcdrive199
Carbonfelgen??? hält das ernsthaft im offroad???
...ansonsten vllt Marchesini?
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 20:09
von dr.-hasenbein
Mäcdrive199 hat geschrieben:Carbonfelgen??? hält das ernsthaft im offroad???

Aaach... son´n Bisl Kies auf´m Parkplatz von der Eisdiele können die bestimmt verkraften

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 20:16
von Robert223
dr.-hasenbein hat geschrieben:Mäcdrive199 hat geschrieben:Carbonfelgen??? hält das ernsthaft im offroad???

Aaach... son´n Bisl Kies auf´m Parkplatz von der Eisdiele können die bestimmt verkraften

Carbon ist definitiv zu teuer, Marchesini ist auch net billig aber es geht wenigstens halbwegs und ist erprobt...
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 20:57
von Don
Die Carbonfelgen sind durch die Bank exzessiv teuer. Da war vor ein paar Monaten mal ein Vergleichstest zwischen mehreren Paaren, verglichen auf der Rennstrecke mit BMW S1000RR. Naja, wer's braucht. Ich glaube im ganzen Leben nicht dass man damit als Normalo auch nur einen Hauch schneller wird. Abgesehen davon, dass die Dinger IMHO ziemlich beknackt aussehen - was gibt es bei der Supermoto über hochglanzpolierte und klarlackierte Alufelgen mit Stahlspeichen?

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 20:59
von Mäcdrive199
Don hat geschrieben:- was gibt es bei der Supermoto über hochglanzpolierte und klarlackierte Alufelgen mit Stahlspeichen?

schwarz eloxierte

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 21:01
von Don
Nö.

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 21:21
von sespri
Die Sinnfrage kann man sich immer stellen, nur - technisch gesehen machen Erleichterungen an beweglichen Teilen am meisten Sinn. Erst Recht bei rotierenden Teilen wie die Felge. Und ich sage, jeder - wirklich jeder wird den Unterschied im Handling und in der Spritzigkeit merken. Wenn ich auf meinem Mountainbike die 200gr. leichteren Kevlarreifen aufziehe, merke ich das auf der ersten Kurbelumdrehung, dass es leichter geht.
Hätte ich Kohle ohne Ende würde ich die Dinger, einzig schon allein aus der technischen Überlegung heraus, ohne zu zögern montieren. Dabei muss man sein Bike nicht in einen Papagei verwandeln. Schlichte schwarze Naben und normale Speichen und das Ding sieht edel aus.
Und wegen der Haltbarkeit hätte ich jetzt keine Bedenken. Erstens kann man mit entsprechendem Aufbau den Kraftverlauf steuern und zweitens hat die Felge ja keinen direkten Feindkontakt. Die Alufelge ohne Reifen im Gelände bearbeitet, kannste nach einer Weile auch in den Kübel schmeissen.
Sespri
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 21.11.12 - 21:46
von Benjamin
Robert223 hat geschrieben:Benjamin hat geschrieben:Robert223 hat geschrieben:Hat wer von euch schon einmal eine 510er SM abgespeckt?
Ich würd gern etwas Gewicht sparen beim Moped übern Winter!
Bis jetzt hab ich an leichtere Felgen und Carbon gedacht...gibts sonst noch was halbwegs Leistbares?
lg
Rennmotorrad oder Straßenhure?
Beides. ;)
Lass es sein, du machst dich nur unglücklich imo. Alles was cool, leicht und schnell ist ist auf der Straße verboten. Ich hab das jahrelang an Ducatis durchexerziert, bringt nichts. Du tunest immer am Einsatz vorbei. Nicht mal ein Racefahrwerk kannst du auf der Straße vernünftig benutzen. Zu hart, zu unkommod, zuviele verlorene Plomben. Leichte Räder sind vielleicht das Einzige was in beiden Welten irgendwie Sinn macht und legal ist. Der Rest: lohnt nicht. Kauf dir lieber ein 2. Motorrad nur fürs kringeln.
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 22.11.12 - 06:54
von Robert223
Benjamin hat geschrieben:Robert223 hat geschrieben:Benjamin hat geschrieben:Robert223 hat geschrieben:Hat wer von euch schon einmal eine 510er SM abgespeckt?
Ich würd gern etwas Gewicht sparen beim Moped übern Winter!
Bis jetzt hab ich an leichtere Felgen und Carbon gedacht...gibts sonst noch was halbwegs Leistbares?
lg
Rennmotorrad oder Straßenhure?
Beides. ;)
Lass es sein, du machst dich nur unglücklich imo. Alles was cool, leicht und schnell ist ist auf der Straße verboten. Ich hab das jahrelang an Ducatis durchexerziert, bringt nichts. Du tunest immer am Einsatz vorbei. Nicht mal ein Racefahrwerk kannst du auf der Straße vernünftig benutzen. Zu hart, zu unkommod, zuviele verlorene Plomben. Leichte Räder sind vielleicht das Einzige was in beiden Welten irgendwie Sinn macht und legal ist. Der Rest: lohnt nicht. Kauf dir lieber ein 2. Motorrad nur fürs kringeln.
Ja das hab ich mir auch schon überlegt.
Eine alte KTM 450SMR oder Husky 450RR...gibts beide im "Ok-Zustand" um die 2000-4000 Euronen, das gleiche was allein die Carbonfelgen kosten.
Einziges Problem ist, dass ich keinen Anhänger hab und den dann halt jedes mal mieten müsste...oder einen kaufen. ;)
Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 22.11.12 - 08:26
von Benjamin
Du bekommst einen Stema Anhänger gebrauchte für 150€. Ich habe auch immer gemietet, aber das nervt irgendwann. Dann ist mir einer vor die Füße gefallen und seitdem habe ich auch an jedem Finger 10 neue Freunde ("kann ich ma deinen Anhäääängäääär?").
Würd ich so machen, aber ist natürlich ne Kostenfrage.
P.S.: Im Nachhinein versteh ich die Logik nicht so ganz -> Habe ich ein 2. Motorrad brauche ich einen Hänger. Wie transportierst du denn deine jetzige auf den Ring? Hinfahren auf Straßenreifen? Angst...

Re: Sumo abspecken...
Verfasst: 22.11.12 - 09:03
von Robert223
Benjamin hat geschrieben:Du bekommst einen Stema Anhänger gebrauchte für 150€. Ich habe auch immer gemietet, aber das nervt irgendwann. Dann ist mir einer vor die Füße gefallen und seitdem habe ich auch an jedem Finger 10 neue Freunde ("kann ich ma deinen Anhäääängäääär?").
Würd ich so machen, aber ist natürlich ne Kostenfrage.
P.S.: Im Nachhinein versteh ich die Logik nicht so ganz -> Habe ich ein 2. Motorrad brauche ich einen Hänger. Wie transportierst du denn deine jetzige auf den Ring? Hinfahren auf Straßenreifen? Angst...

Ja das stimmt auch wieder!
Hatte vor entweder die ContiAttack SM zu testen, oder sowas wie die strassenlegalen Maxxis "Slicks" zu fahren.
Aber wenn ich mir das durchrechne zahlts sich wirklich eher aus einen billigen Anhänger plus altes Rennmoped zu nehmen bei dems eher egal is wenns umfällt.
Für die Strasse bin ich mit der 510er auch mit Standardgewicht und -leistung (plus Fahrwerksanpassung) sehr zufrieden.
Welche reinen Rennsumos sind denn zu empfehlen?
Ich hab bis jetzt die 450SMR, SXV 5.5 und irgendein 250er Yamaha-Moped auf der Kartbahn getestet.
Aus den 3 war natürlich die KTM am besten.
