Teuersten Huskys

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von sespri »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Der Kerl hat doch einen an der Waffel.
Ja, und am Schluss legt doch einer das Geld hin und alle haben lange Gesichter.... :kiff:

Über dieses Thema könnte man lange diskutieren...

Wieso ist ein Picasso Millionen Wert? Ein Stück Stoff mit Farbe drauf...Manchmal steigt der subjektive Wert erst mit dem Preis. Alte Massnahme im Gastgewerbe. Guter Wein zu billig? Preis verdoppeln, alle machen :sabber: :sabber: :sabber: und es läuft...
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von ZiD! »

eben! es gibt im marketing sowas das nennt man USP oder Phishing....
was denkste warum ipad,ipod und die ganze ikacke so teuer is......es gibt eben "deppen" die für nen laptop von apple gerne 4000€ bezahlen obwohl man nen vergleichbaren für 1500-2000€ haben kann.....
und es gibt bestimmt irgendwo reiche verwöhnte anwaltskinder die sich ne husky kaufen wo ein wenig buntes alu und n paar aufkleber dran sind, man von racing und waffe und einzelstück redet und das durch nen exorbitanten preis rechtfertigt!^^

....und es gibt "deppen" die " stehen auf alte Schweden-Husky's und mögen die Italienhusky's nimma...." und zahlen dafür 15000€
:gigs: :gigs: :evil1: :evil1:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von dr.-hasenbein »

Ok, die weingeschichte macht nachdenklich... Ihr meint ich soll die 15k noch aufstocken ??? 8-)
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von Heretic »

defintiv und bei ebay dubai reinstellen..das haben die jungs da unten in der jackentasche dabei
unklar
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von PowerPoldi »

Master_of_Rolex hat geschrieben:
PowerPoldi hat geschrieben: Und wenn die Gute nochmal um die Hälfte günstiger wäre, dann wäre Sie vielleicht in meinem aktuellen Budget :fil: :oops:
Hmm... ich hab insgesamt über 5000 Euro aufgewendet (Anschaffung + Investitionen), deshalb find ich den Preis schon angemessen.

Ich weiß, dass der Preis hoch ist, aber ich muss sie nicht verschenken und wenn sie nicht weg geht, behalte ich sie eben.

Die 12.000 Euro für die WR300 sind aber einfach nur noch lächerlich. Meine WR360 hat auch offene Leistung (45 KW) eingetragen und ich muss auch keine 12.000 Euro verlangen :roll:
Der Kerl hat doch einen an der Waffel.
Der Preis ist meiner Meinung nach nicht zuhoch!!!!
Wollte damit nur sagen das ich mir die gute momentan nicht leisten könnte :lol:


Stimmt schon (teurer Wein, Bilder, etc), aber Huskys sind glaube eine andere Zielgruppe oder?! :hva:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von Roadrunner »

Hat dem Brenner seine WR360 eigentlich noch ?
Soweit ich mich erinnere, wollte er sich mal für so 3.5K fest davon trennen, dafür hatte die Husky aber kaum was runter (glaube, es waren so 500 km... bin mir aber nicht völlig sicher) und war quasi auch noch im Neuzustand. 8-)

sry für O.T., mir fiel es nur eben bei dem WR Thema wieder ein... :oops:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von DHX_77 »

dem Brenner sein damaliges "Höllengerät".... :hva:

155
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von Master_of_Rolex »

Der Bremsscheibenschutz vorne ist schon echt bitter :mrgreen:

Ansonsten sehr schöne 360er :-) Meine ist dennoch geiler :evil1:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von ZiD! »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Der Bremsscheibenschutz vorne ist schon echt bitter :mrgreen:
Ansonsten sehr schöne 360er :-) Meine ist dennoch geiler :evil1:

ich hätte mir ja eine gekauft wenns eine gegeben hätte....

:gigs:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von PowerPoldi »

Und ich würde SEINE kaufen wenn ICH grad die Kohle hätte :rofl1:
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von Master_of_Rolex »

Hätte, würde, könnte...

Verkauft doch eure Karre und kauft meine, dann sind alle glücklich. Dann kann ich mir nen langweiligen 4-Zylinder holen und ihr habt den Spaß :Top:
Alternativ könnt ihr mir auch 4000 Euro schenken, dann kann ich die 360 behalten und mir zusätzlich noch ne 4-Zylinder holen :evil1:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von Heretic »

Ich hätte noch eine 94er fireblade mit wenig km für deutlich unter 4000 abzugeben :-)
unklar
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von Master_of_Rolex »

Heretic hat geschrieben:Ich hätte noch eine 94er fireblade mit wenig km für deutlich unter 4000 abzugeben :-)
Ne sorry, das ist mir etwas zu alt :-P

Ne Kawa Z 750 Baujahr 2005 / 2006 schwebt mir vor. Kriegt man für um die 4000 Euro, sind optisch schick und nicht all zu alt. Würde perfekt passen.
Nur sind zwei Motorräder einfach sinnlos. Hab nicht annähernd die Zeit, beide gleichermaßen zu bewegen.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von PowerPoldi »

Master_of_Rolex hat geschrieben: Nur sind zwei Motorräder einfach sinnlos. Hab nicht annähernd die Zeit, beide gleichermaßen zu bewegen.
Mh...kenne ich...fahre auch nur ca. 1000-1500 km im Jahr und hab ne TT350R und halt die Husky...ist total sinnlos!
Aber ich kann mich von der TT nicht trennen, war mein erstes GROSSES Motorrad mit strassenzulassung zum 18 Ten :lol:
Und außerdem springt die TT immer an, egal wie lange die gestanden hat etc. :heba:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von ZiD! »

Master_of_Rolex hat geschrieben:
Heretic hat geschrieben:Ich hätte noch eine 94er fireblade mit wenig km für deutlich unter 4000 abzugeben :-)
Ne sorry, das ist mir etwas zu alt :-P

Ne Kawa Z 750 Baujahr 2005 / 2006 schwebt mir vor. Kriegt man für um die 4000 Euro, sind optisch schick und nicht all zu alt. Würde perfekt passen.
Nur sind zwei Motorräder einfach sinnlos. Hab nicht annähernd die Zeit, beide gleichermaßen zu bewegen.

ich muss gleich brechen....(wegen dem reiskocher)^^
:)
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von PowerPoldi »

In meiner Verwandtschaft hatte eine die Z750 war auch so 2005/06 und nachdem ein paar Sachen geänderte wurden muss ich zugeben fand ich die optisch schon ganz geil!
Aber ist und bleibt nen Vierzylinder :twisted:
Dann doch lieber ne schöne Monster oder shiver oder oder...aber keine 4 Joghurtbecher :massa:

:rofl1: :rofl1: :rofl1:
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von Master_of_Rolex »

Tja, dass die Kisten nicht so Spaß machen, wie ne Husky, steht außer Frage. Aber haltbar sind sie halt und das ist eine Husky nur begrenzt.
So ein 4-Zylinder steckt halt locker mal 70.000 km weg, ohne dass man groß was machen muss. Für mich heißt das, ich könnte das Ding bis zu meiner Rente fahren und muss nur ab und zu Öl wechseln und ein paar mal Ventile einstellen :mrgreen:. Wenn das bei meiner 360 auch so wäre, wurde ich nicht im Traum daran denken, mir eine andere Maschine zu holen.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von sespri »

Master_of_Rolex hat geschrieben:Tja, dass die Kisten nicht so Spaß machen, wie ne Husky, steht außer Frage.
Es ist einfach eine andere Qualität von Spass. Wer schon mal die Gelegenheit hatte oder hat eine moderne 600er oder 750er zu fahren, weiss was ich meine. Es hat durchaus seinen Reiz ohne grosses Gedröhne und Geschüttle einfach mal geschmeidig in der Landschaft zu surfen und die Gegend auf sich einwirken zu lassen.

Ein Einzylinder Schüttelbecher ist gut um es mal knallen zu lassen. Wenn man sich aber dabei etwas weiter von der Heimat verirrt, der Adrenalinspiegel sich gesenkt und der Testosteronschub sich verflüchtigt hat, kann einem das Gerappel auf der Heimfahrt schon mal nerven...

Sespri
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von PowerPoldi »

Stimmt schon alles...wenn ich VIEL fahren würde, hätte ich wahrscheinlich auch sowas..weil alles andere sonst halt keinen Sinn macht!
Aber nen schönen Zweizylinder kann man auch viel fahren und dabei relativ wenig warten und dann würde ich doch lieber nen 2 Zylinder fahren :-)
Hatte auch mal eine Monster und vom fahren und auftreten her war die sehr geil :shock:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Teuersten Huskys

Beitrag von Roadrunner »

sespri hat geschrieben:
Master_of_Rolex hat geschrieben:
Ein Einzylinder Schüttelbecher ist gut um es mal knallen zu lassen. Wenn man sich aber dabei etwas weiter von der Heimat verirrt, der Adrenalinspiegel sich gesenkt und der Testosteronschub sich verflüchtigt hat, kann einem das Gerappel auf der Heimfahrt schon mal nerven...

Sespri

Yop - deswegen hat man ja in weiser Voraussicht das Tankvolumen dagegen gesetzt, welches einen rechtzeitig daran erinnert... is wie beim Saufen - du mußt breit sein, bevor du pissen mußt... sonst kannste dem Python alle paar Minuten in 'n Nacken greifen und kommst kaum mehr zum sitzen... !
Und dann macht die Süpperei auch kein so richtigen Spaß mehr... Bild
Antworten