Meine neue, alte TE 510 2005
Moderator: Moderatoren
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
1 zu 1 Umbau des Kickersatzes von 2007 auf 2005 passt nicht. Es sei denn, es gibt einen Umbausatz der genau auf die 2005er passt. Wäre mir aber neu. Außerdem bleibt die doch Übersetzung die gleiche, daher sehe ich den Sinn nicht.
Und den Kicker nicht zu benutzen halte ich für Schwachsinn. Kumpel (auch von Brenner) hat ne 2004er mit gefühlten 1500 Stunden und der kickt dauernd um die Kohlen des Anlassers zu schonen
Und den Kicker nicht zu benutzen halte ich für Schwachsinn. Kumpel (auch von Brenner) hat ne 2004er mit gefühlten 1500 Stunden und der kickt dauernd um die Kohlen des Anlassers zu schonen
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Ist alles auf meiner Liste für nächsten Monat.....aaaaaaber...
Eben nach der Fahrt (ging wie Hölle und hat einigen 450er gezeigt was´n Hammer ist) machte ich mal einen Ölwechsel und bin entsetzt.
An der unfassbar wichtigen Magnetölablaßschraube hin doch wirklich ein SHIM
Ich dachte ich fall um. Hat das wohl ein saudämlicher Händler fallen lassen und einfach nix gesagt ? Die beiden Vorbesitzer waren nämlich zum einstellen der Ventile immer in der Werkstatt.
So ein Shim hätte den Motor vernichten können.
Das Teil kann ja wohl kaum rausgesprungen sein, oder ?
Hab noch nie Ventile gehabt die so betätigt werden, bisher immer nur Schrauben.
Ich liebe Magnetablasschrauben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eben nach der Fahrt (ging wie Hölle und hat einigen 450er gezeigt was´n Hammer ist) machte ich mal einen Ölwechsel und bin entsetzt.
An der unfassbar wichtigen Magnetölablaßschraube hin doch wirklich ein SHIM
Ich dachte ich fall um. Hat das wohl ein saudämlicher Händler fallen lassen und einfach nix gesagt ? Die beiden Vorbesitzer waren nämlich zum einstellen der Ventile immer in der Werkstatt.
So ein Shim hätte den Motor vernichten können.
Das Teil kann ja wohl kaum rausgesprungen sein, oder ?
Hab noch nie Ventile gehabt die so betätigt werden, bisher immer nur Schrauben.
Ich liebe Magnetablasschrauben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Du hast ne Null vergessen: 15 000 Stunden.Mr.retil hat geschrieben:1 zu 1 Umbau des Kickersatzes von 2007 auf 2005 passt nicht. Es sei denn, es gibt einen Umbausatz der genau auf die 2005er passt. Wäre mir aber neu. Außerdem bleibt die doch Übersetzung die gleiche, daher sehe ich den Sinn nicht.
Und den Kicker nicht zu benutzen halte ich für Schwachsinn. Kumpel (auch von Brenner) hat ne 2004er mit gefühlten 1500 Stunden und der kickt dauernd um die Kohlen des Anlassers zu schonen

Der Kicker selber ist übrigens nicht mehr von Husky sondern aus einer Stabi Stange eines Fiat Busses gebogen. Hält besser als Alu.
Der würde eh hier ein ganzes Thema füllen.

Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Schau lieber mal in die Bucht ... 

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Der PAT verkauft seine WR 250 wieder.....kannst'de zugreifen, gleich mit a weng Ersatzteile....Huskybrenner hat geschrieben: Der Zweitakter wird wohl eine WR 250 werden.

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... lit=wr+250
Hat er Dir die net vor der Nas'n weggeschnappt....????

Grüße....

- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Wenn der @ pat sich nächstes Mal im "Park" outet, werd' ich die Gurke erst mal unter die Räder nehmen. 

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- pat
- HVA-Orakel
- Beiträge: 2533
- Registriert: 18.11.05 - 18:25
- Motorrad: paar Stinker
- Wohnort: 80331 München
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Morgen, na outen, hätt ja nicht gedacht das der Tuller mit roten Reifen rumeiert, grins. Das mach am das nächste mal schon. Die Husky ist übrigens schon weg udn kauft der Andi ( Huskyhoazer) und pimpt sie weiter. Grüße
125/144/250/300 2Strokes
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Was???? Der andi hat sich wieder eine gekauft?? Genital!! xD
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
So, der an der Ölablaßschraube gefundene Shim ist tatsächlich vom linken Einlaßventil !!!!!
Ist wieder eingebaut und nun mit allen 4 Ventilen läuft sie wie ´ne Granate. Allerdings muß das Ventilspiel neu eingestellt werden.
Stimmt auch am Auslaßventil nicht.
Soviel zur Arbeit der "Werkstatt".
Leider muß also auchg der "Teller" neu, wo der (das) Shim reinkommt. Ist leicht unrund das Loch. Wurde ja auch vom Schlepphebel verprügelt.
Boah, die läuft echt gut, aber Druck von unten ist bei der 610er trotzdem besser.
Nun will ich auch keine 250er mehr dabei.
Ist wieder eingebaut und nun mit allen 4 Ventilen läuft sie wie ´ne Granate. Allerdings muß das Ventilspiel neu eingestellt werden.
Stimmt auch am Auslaßventil nicht.
Soviel zur Arbeit der "Werkstatt".

Leider muß also auchg der "Teller" neu, wo der (das) Shim reinkommt. Ist leicht unrund das Loch. Wurde ja auch vom Schlepphebel verprügelt.
Boah, die läuft echt gut, aber Druck von unten ist bei der 610er trotzdem besser.
Nun will ich auch keine 250er mehr dabei.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Huskybrenner hat geschrieben: Boah, die läuft echt gut, aber Druck von unten ist bei der 610er trotzdem besser.


Die verliert auch keine shims

Aber was mich wirklich mal interessiert (!) währe von dir ne Aussage zum Thema Ermüdung /lange Arme.
Bei Dir wissen wir ja, dass du nich rumstrullers und nach 10min Pause machst...
Hast du persönlich das Gefühl, dass die 510ner bei gleicher unschonender herangehensweise deine Eigenen Ressourcen schont ???
Also, ist's tatsächlich der Hub/druck von unten der einen kaputt macht, oder eher das ältere Fahrwerk oder so ?
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Muss ja auch mal bei der 450/510er ne Motorrevision machen und hier online stellen....Heretic hat geschrieben:ich glaub der doc schielt auf was neues

- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Hat die Mühle 'nen Balancer drin ? 

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
@Hasenbein:
Also die beiden Male die ich die Kiste im Wald gefahren habe (auf einem Einlaßventil), kann ich nur sagen, das die einzige zermürbende Eigenart das Absterben des Motors war.
Ansonsten eigentlich typisch Husky, gut fahrbar und sauberes Fahrwerk.
Als ich allerdings zum Testen nach der Ventilgeschichte auf der Halde war und mal mehrfach voll durchgeladen habe, da war mir schon klar, das man fit und hellwach sein sollte auf dem Ding.
Die haut dich hoch zur ISS in die Umlaufbahn, wenn Du körperlich alle bist und über ´ne Kante nagelst mit etwas zuviel Gas.
Ein bisschen wie die 360er. Nur leider untenrum nicht so schön.
Aber lange mit gut Gas fahren zieht schon rein.
Mir gefällt sie aber besser als die 450er vom Kumpel. Nach dem Einsatz in Winkel nächsten Monat beim Teamwettbewerb werden wir sehen.
Im Wald an einigen Wurzelübersäten Auffahrten mit derber Steilheit hat sie schon mal die eine oder andere 450er eingedost.
Also die beiden Male die ich die Kiste im Wald gefahren habe (auf einem Einlaßventil), kann ich nur sagen, das die einzige zermürbende Eigenart das Absterben des Motors war.
Ansonsten eigentlich typisch Husky, gut fahrbar und sauberes Fahrwerk.
Als ich allerdings zum Testen nach der Ventilgeschichte auf der Halde war und mal mehrfach voll durchgeladen habe, da war mir schon klar, das man fit und hellwach sein sollte auf dem Ding.
Die haut dich hoch zur ISS in die Umlaufbahn, wenn Du körperlich alle bist und über ´ne Kante nagelst mit etwas zuviel Gas.
Ein bisschen wie die 360er. Nur leider untenrum nicht so schön.
Aber lange mit gut Gas fahren zieht schon rein.
Mir gefällt sie aber besser als die 450er vom Kumpel. Nach dem Einsatz in Winkel nächsten Monat beim Teamwettbewerb werden wir sehen.
Im Wald an einigen Wurzelübersäten Auffahrten mit derber Steilheit hat sie schon mal die eine oder andere 450er eingedost.

Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Ich frage weil immer alle "rumheulen" das die alten Dino´s wegen dem Bums unten raus den Fahrer einfach zu sehr fordern (Konditionell) und eben die erwähnten langen Arme machen...
wollt mal hören ob das jetzt mit der 510 (die ja übern Daumen (!) die gleiche Leistung hat) aber eben nicht so viel Hub/Drehmoment...
wollt mal hören ob das jetzt mit der 510 (die ja übern Daumen (!) die gleiche Leistung hat) aber eben nicht so viel Hub/Drehmoment...
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Ich find eher die alten besser fahrbar.
Die neuen Motoren nerven mit dem rumgehacke und der geringen Schwungmasse.
Aber, die meisten Leute denken auch das sie schon Enduro fahren, wenn sie nur mit einer Lampenmaske auf der Crossstrecke rumlullern.
Fahren die mal hier unseren Bachlauf hoch oder unseren speziellen Wurzelhang, dann gucken sie doof, merken das ihre Prioritäten bisher nicht mehr gelten und verstehen nicht, warum sie nach 15 minuten knitterfertig sind, obwohl sie doch sonst immer 3-Stunden Rennen fahren.
Jeder macht halt was anderes auf der Kiste....
Die neuen Motoren nerven mit dem rumgehacke und der geringen Schwungmasse.
Aber, die meisten Leute denken auch das sie schon Enduro fahren, wenn sie nur mit einer Lampenmaske auf der Crossstrecke rumlullern.
Fahren die mal hier unseren Bachlauf hoch oder unseren speziellen Wurzelhang, dann gucken sie doof, merken das ihre Prioritäten bisher nicht mehr gelten und verstehen nicht, warum sie nach 15 minuten knitterfertig sind, obwohl sie doch sonst immer 3-Stunden Rennen fahren.
Jeder macht halt was anderes auf der Kiste....
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Dann ist der einzige Vorteil zur alten 610/570 der Wartungsintervall ? 

Re: Meine neue, alte TE 510 2005
was anstrengend zu fahren ist, hängt eben auch viel vom persönlichen empfinden ab. ich persönlich find beispielsweise die dinos grauenhaft, weil mir die ergonomie garnicht innen kram passt.
"schonende" motorcharakteristik ist da ähnlich. gibt leute, die fahren große hubräume am liebsten und andere, für dies einfach nur anstrengend ist. grundsätzlich ist aber nen sehr sauberes setup extrem wichtig, besonders um im enduro ne sanfte gasannahme zu haben. leistung kann man ja selber durch gangwahl und die rechte hand eingrenzen ;)
auf unterschiedlichen böden kann sich das aber alles wieder total wenden.
@ brenner: ich versteh deine drehmoment-probleme iwie nicht. wo brauchst du denn mehr drehmoment? so viel, wie die großen hubräume (510er ist jetzt ja auch nicht klein) haben, kannste doch eh nirgendwo aufn boden bringen. im flusslauf sowieso nicht und auf weichem boden haste eh wheelspin. im letzten fall dürfte die 510er wohl sogar noch stärker loslegen?!
wies mir scheint, fährst du wohl sehr gerne in sehr niedrigen drehzahlen?! warum dann überhaupt 4t?
"schonende" motorcharakteristik ist da ähnlich. gibt leute, die fahren große hubräume am liebsten und andere, für dies einfach nur anstrengend ist. grundsätzlich ist aber nen sehr sauberes setup extrem wichtig, besonders um im enduro ne sanfte gasannahme zu haben. leistung kann man ja selber durch gangwahl und die rechte hand eingrenzen ;)
auf unterschiedlichen böden kann sich das aber alles wieder total wenden.
@ brenner: ich versteh deine drehmoment-probleme iwie nicht. wo brauchst du denn mehr drehmoment? so viel, wie die großen hubräume (510er ist jetzt ja auch nicht klein) haben, kannste doch eh nirgendwo aufn boden bringen. im flusslauf sowieso nicht und auf weichem boden haste eh wheelspin. im letzten fall dürfte die 510er wohl sogar noch stärker loslegen?!
wies mir scheint, fährst du wohl sehr gerne in sehr niedrigen drehzahlen?! warum dann überhaupt 4t?
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Deine Überlegung ist falsch.
Nicht Drehmoment fehlt. Maximales und hohes Drehmoment kann auch bei hohen Drehzahlen anliegen.
Es fehlt DRUCK !
Also ein großer Hubraum, der bei niedrigen Drehzahlen beim Gasaufziehen vehement loslegt.
Stehst Du kurz vor einem perversen Hang und hast wenig Anlauf, dann mußt Du z.B. im 3. Gang mit wenig Drehzahl anrollen und voll aufreißen.
Eine 450er verhungert dann. Nimmst Du den 2. dann wird sie nicht schnell genug oder dreht so hoch, das sie mit schlingerndem Hinterrad nicht raufkommt.
Bestes Beispiel ist bei uns zuhause der Subaru Hang oder der Eulenhang. Leider kennen die hier nur einige Leute.
Aber den Subaruhang hat bisher nur die 610er geschafft.
Auch meine 510er hat nicht genug Dampf im Anlauf.
Beim Eulenhang wirst Du mittendrin langsam und mußt dann heftig losbeschleunigen um hoch zu kommen.
Dann ist keine Zeit zum Schalten.
Also meine 360er ist an der Schlüsselstelle im 3. Gang bis fast auf Leerlaufdrehzahl abgefallen und hat dann beim Gasaufreißen abgezogen um das letzte steile Stück raufzuknallen.
Keine 250er oder auch keine 300er GASGAS hat das geschafft.
Auch keine 450er Viertakt.
Einfach keinen Druck wenn die Drehzahl abfällt um dann kurz und heftig zu beschleunigen.
Schaltet man runter ist man im kleinen Gang nämlich nicht schnell genug um es hoch zu schaffen...
Für diese extremen Dinger, die hier haufenweise vorhanden sind ist man mit einer 360er oder eine guten alten 610er am besten ausgerüstet.
Die neuen Dinger sind nur effektiv für Rundstrecken aber nicht für sowas.
Daher wollte ich mindistens die 510er weil sie den Dingern am nächsten kommt.
So wie sie jetzt läuft kommt sie auch relativ nah an die Dinos ran.
Was glaubt Du warum die Isländer mit ihren kranken Offroad Kisten auf fette V8 Motoren setzen und nicht auf 4 Zylinder Turbos mit der gleichen Leistung ?
Die brauchen auch Durchzug am Hang.
Nicht Drehmoment fehlt. Maximales und hohes Drehmoment kann auch bei hohen Drehzahlen anliegen.
Es fehlt DRUCK !
Also ein großer Hubraum, der bei niedrigen Drehzahlen beim Gasaufziehen vehement loslegt.
Stehst Du kurz vor einem perversen Hang und hast wenig Anlauf, dann mußt Du z.B. im 3. Gang mit wenig Drehzahl anrollen und voll aufreißen.
Eine 450er verhungert dann. Nimmst Du den 2. dann wird sie nicht schnell genug oder dreht so hoch, das sie mit schlingerndem Hinterrad nicht raufkommt.
Bestes Beispiel ist bei uns zuhause der Subaru Hang oder der Eulenhang. Leider kennen die hier nur einige Leute.
Aber den Subaruhang hat bisher nur die 610er geschafft.
Auch meine 510er hat nicht genug Dampf im Anlauf.
Beim Eulenhang wirst Du mittendrin langsam und mußt dann heftig losbeschleunigen um hoch zu kommen.
Dann ist keine Zeit zum Schalten.
Also meine 360er ist an der Schlüsselstelle im 3. Gang bis fast auf Leerlaufdrehzahl abgefallen und hat dann beim Gasaufreißen abgezogen um das letzte steile Stück raufzuknallen.
Keine 250er oder auch keine 300er GASGAS hat das geschafft.
Auch keine 450er Viertakt.
Einfach keinen Druck wenn die Drehzahl abfällt um dann kurz und heftig zu beschleunigen.
Schaltet man runter ist man im kleinen Gang nämlich nicht schnell genug um es hoch zu schaffen...
Für diese extremen Dinger, die hier haufenweise vorhanden sind ist man mit einer 360er oder eine guten alten 610er am besten ausgerüstet.
Die neuen Dinger sind nur effektiv für Rundstrecken aber nicht für sowas.
Daher wollte ich mindistens die 510er weil sie den Dingern am nächsten kommt.
So wie sie jetzt läuft kommt sie auch relativ nah an die Dinos ran.
Was glaubt Du warum die Isländer mit ihren kranken Offroad Kisten auf fette V8 Motoren setzen und nicht auf 4 Zylinder Turbos mit der gleichen Leistung ?
Die brauchen auch Durchzug am Hang.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Re: Meine neue, alte TE 510 2005
Nochmals:
Hat das Ding einen "Balancer" an der KW dran ?
Hat das Ding einen "Balancer" an der KW dran ?
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...