Seite 2 von 2
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 10:51
von Bieler_92
DusK hat geschrieben:is ja wieder abenteuerlich, was hier zusammenschwafelt wird
jede karre hat irgendwo n begrenzer. die lima an sich verändert die zündung erstmal nicht, solange nicht die position des stators geändert wird. ein leichteres polrad erfüllt den sinn einer anderen motorcharakteristik. durch die geringere schwungmasse dreht die maschine etwas schneller hoch (hier gehts um geringe gewichtsunterschiede), plöbbt im gelände aber auch schneller mal aus. fürs enduro würde ich da nichts ändern.
am setup des vergasers macht das garnichts aus.
es kann allerdings schon sein, dass die cr ne andere zündkurve und evtl. den begrenzer anders gesetzt hat. dafür kenn ich mich mit den beiden aber zu wenig aus. welten werden das aber nicht sein, dabei gehts eher um passende charakteristik des bikes für den jeweiligen einsatz. hier könnte es folglich auch unterschiede beim setup geben.
das unterschiedliche setup kann auch einfach nur durch unterschiedliche last begründet sein. die cr läuft ja nochmal ne ecke mehr auf volllast, als ne wr. könnte sein, dass die cr deswegen etwas fetter bedüst wurde. leistung bringt das aber nicht.
guck lieber, warum deine wr so mies läuft. also vergaser reinigen, luffi reinigen, kerze wechseln und gucken, ob im krümmer vllt doch noch iwas drin is.
was machs du denn überhaupt mit dem teil? fährs du damit wirklich enduro, oder eher so viel feldwege und mal straße ballern?
abenteuerlich is auch, was du da so zusammenschwalfest...
meine WR 250 hat keinen eigentlichen begrenzen, nicht mal jedes auto hat einen Begrenzer! meist wird nur die Zündkurve so stark abgeschwächt, damit einfach keine leistung mehr kommt, bzw eher das die leistung abfällt! DIES IST ABER KEIN BEGRENZER!!!
Es gitb natürlcih auch genügend autos oder motorräder, die einen begrenzer haben! aber die 125er 2 takter ham keinen ;) die die 250er udn 300er auch nnicht!
so, hab mir jetz mal den ersatzteilkatalog angesehen und ja, der Don sagte ja nur das bei der einen 2 kabel udn bei der anderen4 rausgehen, wenn er jetzt aber gesagt hätte, das die CR eine INNENROTORZÜNDUNG hat, dann wäre das ganz was anderes

und ja das würde warscheinlich einen merkbaren unterschied geben, wenn du diese zündung verbaust... der utnerschied ist, das du nicht das polrad um die spule drehst, sondern die Kurbelwelle dreht den magnete in der spule! dadürch haste viel weniger schwungmasse, hast auch weniger belastung auf er kurbelwelle selbst und kannst meist sogar deinen zündfunkenverlauf einstellen!
zündfuneknverlauf bringt natürlich noch mal mehr leistung, weil du auch bei sehr hohen kolbengeschwindigkeiten dann den richtigen zündzeitpunkt hast!
und der motor dreht schneller hoch, spricht besser an, und braucht auch ein anderes vergaser setup ;)
also ja es macht einen Unterschied ob du eine WR zündung doer eine CR zündung verbaut hast!
Asche über mein Haupt! Ich hätte vorher in den ET katalog schauen sollen ;)

Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 11:59
von DusK
ich glaube, dass ich dir schonmal gesagt habe, dass nen begrenzer kein kleiner schwarzer kasten ist?! die cdi setzt nunmal ab ner bestimmten drehzahl bzw. ner bestimmten frequenz die zündung aus.
nebenbei: es gibt keinen zündfunkenverlauf, nur einen zündzeitpunkt oder eine zündkurve.
wie kommst du auf die behauptung, dass deine wr keinen begrenzer habe?
die hva 125er bin ich ja selber gefahren. grade im offroad braucht man den begrenzer ständig.
das mit der innenrotorzündung war mir auch bekannt. trotzdem hat die lima erstmal nichts mit dem zündzeitpunkt zu tun. den stator kann man selbst bei der wre in grenzen verstellen. die frage wäre eher, ob man die cdi der wr problemlos auf die cr bekommt, FALLS es da unterschiede geben sollte.
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 12:13
von Bieler_92
ich weiß, das der begrenzer kein kästchen is ;) aber es gibt begrenzer, zB bei ner 426 yzf da hört man den begrenzer deutlich, und der würde dann stottern! und wenn deine zündkurve zum schluss raus abgeschwächt ist, so kann man das nicht als begrenzer bezeichnen! bei der WR oder auch WRE hast du kein stottern! es is ledilich die zündkurve so angepasst, das du sie nicht überdrehen kannst!
zündfunkenverlauf gibt es nicht? ahaaa dann is ja gut ;) ich frage mich nur warum man bei ner innenrotor den dann so programmieren kann, das der zündzeitpunkt minimal verstellt wird wenn man in hohe drehzahlen kommt... ab einer bestimmten kolbengeschwindigkeit, die ich leider nicht weiß, ist der eingestellte zündzeitpunkt nicht mehr optimalst! dies kann man mit vielen innenrotorzündungen regeln! ich weiß nicht ob es bei der CR genauso ist, aber prinzipiell ist es möglich!
meine wr 250 war aufm prüfstand... dann hat se gedreht und gedreht bis halt nichts mehr ging aber es kamen eben KEINE zündunterbrechungen!!!!!
wenn du eine innenrotorzündung verbaust, musst du auch eine andere CDI verbauen! also musst dnan die CDi der CR nehmen wenn du die lima/stator von der CR in eine WR stecken willst!
mgölich sollte es schon sein, da die motoren baugleich sind!
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 12:30
von DusK
"zündfunkenverlauf" ist nur der falsche ausdruck. du meinst die zündkurve, die den zündzeitpunkt je nach drehzahl angibt.
dein "zündzeitpunkt nichtmehr optimal (optimal hat keine steigerungsform)" war vor allem früher nen thema, als es die cdis noch nicht gab und somit immer der gleiche zzp war. damals gabs dann auch noch "echte" (mechanische) begrenzer. da war diese ganze geschichte mit zzp nach "früh" verstellen auch noch ne wichtigere, als heute.
heute wird mit den cdis der zündzeitpunkt ja nach belieben programmiert. hier kommen allerdings noch die aspekte der charakteristik (besonders im enduro) und der schonung des motors zu.
eine "bestimmte kolbengeschwindigkeit" gibts somit auch nicht einheitlich für alle motoren.
das ne maschine mit eingelegtem gang nur bis zu ner bestimmten drehzahl dreht, ist auch erstmal normal. du has recht damit, dass der zündzeitpunkt bei sehr hohen drehzahlen wieder in richtung "spät" verlegt wird. somit kann es in dem moment schon sein, dass die drehzahl "gehalten" wird.
wenn du allerdings mal wirklich ohne gang bzw. mit gezogener kupplung vollgas offen hälst, dann sollteste den begrenzer auch hören. hat man doch grade im offroad ständig. bei starts, inner luft, vor steilhängen...
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 12:42
von Bieler_92
ganz ehrlich? der begrenzer muss aber bei der kurzen übersetzung meiner wr 250 auch kommen... ;)
und wennsch da kuplung ziehe und vollgas gebe kommt da kein begrenzer sondern einfach nur ein unangenehmes geräusch was ich hasse ;) aber geräusch is es auch nciht, es ist einfach der motor der ausdreht und mir in der seele weh tut!
bei den 125ern isses was andres weil da teils die elektrische ALS nciht regelt... deshalb kannst du auch deinen tollen "begrenzer" im ersten gang hören...
ich brauche auch keinen deutschkurs von dir! mit optimalst wollte ich ausdrücken das der unterschied eben nur sehr gering ist, und wenn ich jetz nur gesagt hätte optimal wär mir wieder einer damit gekommen: "und wenn man den zünzeitpunkt nicht anders verlegt hat man dann scheiss leistung oder wie?"
die kolbengeschw. die ich meinte ist natürlich nicht einheitlich! kommt ja auch aufn motor drauf an... aber bei den meisten innenrotorzündungen kannst du bis ca 8000-9000 umdrehungen den zzp etwas früher haben! bzw danach eben später!
die CDi regelt ja den optimalen zzp des is ja richtig... aber der soll immer zum gleichen zeitpunkt gezündet werden also so und so viel vor OT... Die neuen ECUs sind bestimmt programmierbar und alles, aber die zündungen von den crs sind ncoh die alten wie se schon ewig verbaut werden und ich denke nciht, das die da die CDIs schon so programmiert hatten! also kannst mit der innenrotorzündung schon nochmal leistung rausholen!
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 12:43
von DHX_77
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 13:13
von DusK
Bieler_92 hat geschrieben:ganz ehrlich? der begrenzer muss aber bei der kurzen übersetzung meiner wr 250 auch kommen... ;)
und wennsch da kuplung ziehe und vollgas gebe kommt da kein begrenzer sondern einfach nur ein unangenehmes geräusch was ich hasse ;) aber geräusch is es auch nciht, es ist einfach der motor der ausdreht und mir in der seele weh tut!
da haste wohl deinen begrenzer, bzw die cdi, die die zündung aussetzt. wenn das kein echter begrenzer für dich ist, ok, aber die funktion ist die gleiche. aussetzen der zündung.
Bieler_92 hat geschrieben:
bei den 125ern isses was andres weil da teils die elektrische ALS nciht regelt... deshalb kannst du auch deinen tollen "begrenzer" im ersten gang hören...
der gang ist egal, das macht sie auch ohne gang oder mit gezogener kupplung und auch, wenn du lange offen hälst und auch, wenn du die ALS auf offen abtrennst.
und ein kleines geheimnis am rande: auch meine 300er hat n begrenzer.
Bieler_92 hat geschrieben:
ich brauche auch keinen deutschkurs von dir!
war ja für um sons gewesen ;)
Bieler_92 hat geschrieben:
die kolbengeschw. die ich meinte ist natürlich nicht einheitlich! kommt ja auch aufn motor drauf an... aber bei den meisten innenrotorzündungen kannst du bis ca 8000-9000 umdrehungen den zzp etwas früher haben! bzw danach eben später!
innenrotor oder außenrotor ist nur ne bauart, die vor allem die schwungmasse ändert. der zündzeitpunkt hingegen wird vor allem vom ziel der maximalen leistung und vom ziel der schonung des motors beeinflusst. ob innenrotor oder außenrotor spielt hier erstmal keine rolle. auch die verstellbarkeit wird nicht beeinflusst. den stator der wr 125 hatte ich noch nicht in der hand, aber selbst der der wre ist verstellbar.
Bieler_92 hat geschrieben:
die CDi regelt ja den optimalen zzp des is ja richtig... aber der soll immer zum gleichen zeitpunkt gezündet werden also so und so viel vor OT... Die neuen ECUs sind bestimmt programmierbar und alles, aber die zündungen von den crs sind ncoh die alten wie se schon ewig verbaut werden und ich denke nciht, das die da die CDIs schon so programmiert hatten! also kannst mit der innenrotorzündung schon nochmal leistung rausholen!
ich meinte auch nicht, dass du dich da mit nem pc dransetzt. für den hersteller hingegen ist (oder war) es ja aber kein problem. bei der herstellung der cdi konnte man die zündkurve bei wr und cr so legen, wie man wollte.
so ganz langsam werden die behauptungen aber auch echt abenteuerlich.
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 13:26
von Bieler_92
... ein begrenzer ist wenn der zündfunke aussetzt... hast du ja schon gesagt... aber man würde merken wenn der aussetzt durch ein stottern oder ähnliches wie zB bei großen 4 taktern...
DIE CDI SETZT DIE ZÜNDUNG NICHT AUS!!! zumindest nicht bei meiner wr 250 oder auch bei den anderen 2 taktern die ich kenne... die ZÜNDKURVE in der CDI ist so gestaltet, dass es zu keiner leistungssteigerung mehr kommt! aber sie UNTERBRICHT die zündung NICHT!
also im zweiten gang hat meine 125er schön ausgedreht! ohne zu stottern... und auch andere die cih kenne, mit WR zündung zB bei denen setzt die zündung auch nicht aus...
zu deim kleinen geheimnis... stottert die dann oder dreht sie einfahc nciht mehr weiter? wenn se nimmer weiter dreht kann man dies nicht als drehzahlbegrenzer ansehen tut mir leid... da musste dann nochmal was regeln...
zu deiner verstellbarkeit... die WR zündung kan man auch verstellen! jedoch muss ich dir leider berichten, das es für mich zumindest schwierig ist, bei 8000 umdrehungen kurz das polrad abzunehmen und die zündung zu verstellen und anschließend weiterzufahren...
das mit der schwungmasse hatten wir ja schon geklärt ;)
eig werden die behauptungen nciht abenteuerlich, weils die selben sin schnuggi ;)
sicher musste man die CDI programmieren bevor man sie herstellte das is ja klar... aber warum gibts dann so viele innenrotorzündungen, bei denen man das extra nochmal einstellen kann... kannste mir das mal erklären bitte??
naja werde jetz noch bisl mim begrenzer von meiner 250er spielen

Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 13:59
von DusK
na is doch alles gut, wir müssen hier nicht beleidigend werden.
nur weil eine leistungskurve nichtmehr zu einer steigerung der leistung führt und vllt sogar der zzp zurück geht, heißt das noch lange nicht, dass plötzlich die leistung von (fast) maximal auf nahezu 0 (überleg mal wie viel leistung nen 2t wohl braucht, um die kw zu drehen) zurückgeht.
ich habs grade schonmal versucht: eingekuppelt ohne durchdrehen des hinterrads landet nicht jede maschine direkt im begrenzer. hier sorgt in der tat das wandern des zzps nach "spät" dafür, dass die maschine nicht in den begrenzer kommt.
wenn du aber nicht eingekuppelt has, oder springst, oder im leerlauf bis, dann erreichst du den begrenzer sehr wohl. und ja, meine 300er "stottert" dann wirklich, sie dreht nicht nur nicht höher.
bei deiner verstellbaren innenrotorzündung meinst du also ne mechanische verstellung. natürlich gibt es sowas. gibt sogar alte motorräder, bei denen du noch am lenker den zzp ändern konntest und teils musstes. solche mechanischen lösungen sind aber aus zeiten, als elektronische lösungen noch nicht gängig waren.
zeig mir sonen teil doch mal. das sowas in modernen motoren noch verbaut wird, wäre mich nicht bekannt.
wenn du mir nicht glaubst, dann kannste dich auch gerne mal n tag an ne crossstrecke mit vernünftigen fahrern stellen. da hörste das auch. oder guck dir mal vids von flotten 2t-fahrern an. bei den 125ern hört mans nur relativ schwach, aber kannst dir ja mal beispeilsweise vids vom jimmy decotis reinziehen, der haut die 125er inner luft gerne innen begrenzer.
oder probiers doch einfach nächstes mal bei deiner 250er. einfach mal kupplung im stand ziehen und vollgas auf halten.
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 14:19
von Bieler_92
schnubbi schau ;) ich hab dich doch lieb ;) ich beleidige dich keines wegs!
ich finde es sehr interessant über solche themen zu diskutieren!
also weiter!
ich sagte ja auch nciht das keine maschine nen begrenzer hat.. nru die husky 2 T haben eben ne veränderte zündkurve hinten raus... und ich sage ja nciht das die leistung gleich 0 wird aber wenn sie auch minimal weniger wird dann fühlt man das ja sofort...
siehste ja auch an dem diagramm...
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=37547
also ich werds demnächst mal probieren mit meiner 250er aber ich habs bewusst schon öfter probiert und habs nicht geschafft... aber ich werde es gerne nochmal testen!
innenrotor wird ja meist bei rollern verwendet...
http://www.gy6-motor.de/gy6-139qma-139q ... er-Scooter
das wäre mal so eine zündung zB... ich kenne nur sehr wenige motorräder die überhaupt ne innenrotorzündung ham...
und nein ich meien keine mechanische verstellung sondern eine programmierbare ;) also du kannst einstelellen bis da und dahin soll er bisl früher zünden udn ab da dann später zB...
und ja ich kenne crossstrecken mit vernünftigen fahrern... und da hörste eig nur die 4 takter im begrenzer rattern ;)
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 16:20
von DusK
die 125er haben einen.
das der zzp kurzm vorm begrenzer zurückgenommen wird ist normal.
das, was du gepostet has, is ne cdi! ob innenrotor oder außenrotor hat damit nix zu tun.
bei den 2ts hört man n begrenzer nicht ganz so stark, wie beim 4t, aber erkennen tut mans schon.
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 16:45
von Don
Jungs, eure geistigen Ergüsse habe ich nach dem dritten Post überflogen, da es ja doch wieder mal nur um irgendwelche technischen Kleinigkeiten geht. Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu:
1. hat die 125er KEINEN Drehzahlbegrenzer im klassischen Sinn. Da bin ich der Meinung vom Bieler. Ein Drehzahlbegrenzer unterbricht ab einem klar eingestellen Drehzahlwert den Zündfunken weg. Soweit ich weiß ist das bei der WRE anders - wie genau weiß ich aber auch nicht, ich bin kein Maschinenbauer. Was daran so lustig ist dass man sich lang und breit drüber amüsieren muss (siehe Seite 1) verstehe ich nicht, klärt mich bitte auf.
2. bin ich aber der Meinung vom DusK wenn es darum geht warum die CR eine etwas fettere Bedüsung hat. Klar, mehr Vollgasanteil.
3. interessiert das den Threadersteller scheinbar gar nicht mehr, sonst würde der auch mal wieder seinen Senf dazugeben.
So, und jetzt will ich nicht weiter stören.
Gruß,

Don
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 17:14
von DusK
das zur bedüsung der cr war nur eine vermutung! ich weiß nich ob/wie zündkurven und setup variieren.
natürlich ist es kein drehzahlbegrenzer im klassischen sinne, wie z.b. ein seperater unterbrecher. trotzdem hat sie einen begrenzer. der funktioniert nunmal bei motoren dieser generation indem die cdi nunmal keinen zündfunken mehr ausgibt.
wer mir das nicht glauben will, der kanns ja gerne selber probieren. du has doch sogar noch deine 125er, don.
wie auch immer, meine meinung sollte bekannt sein.
ich bin dann mal raus hier.
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 20:44
von Bieler_92
ich mag diskutiern aber net das du dann eifnach sagst "ich bin raus hier" des ja blöde...
@ Don... die fettere bedüsung kann doch aber auch an der geringeren schwungmasse leigen, da wenn der motor schneller hochdreht auch mehr sprit benötigt wird oder liege ich da falsch?
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 12.05.12 - 22:29
von Don
Nee, das glaube ich nicht.
@DusK
Na klar dreht der Motor nicht unendlich hoch, aber ein Drehzahlbegranzer ist das nicht. Meine Aprilia hat einen Drehzahlbegrenzer, das ist etwas völlig anderes. Da dreht das Mopped ab einem bestimmten Punkt plötzlich nicht mehr weiter und ruckelt weil die Zündung weggenommen wird. Die WRE/SM macht das sozusagen von selbst, wahrscheinlich wird der Brennraum nicht mehr schnell genug gefüllt oder sonst was physikalisches. Aber keine elektronische Begrenzung. Auch wenn dieses "13500U/min Gerücht" hier im Forum ewig rumspukte.
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 13.05.12 - 08:15
von DusK
Bieler_92 hat geschrieben:ich mag diskutiern aber net das du dann eifnach sagst "ich bin raus hier" des ja blöde...
@ Don... die fettere bedüsung kann doch aber auch an der geringeren schwungmasse leigen, da wenn der motor schneller hochdreht auch mehr sprit benötigt wird oder liege ich da falsch?
es is schon nerfig genug, wenn man die gleichen fragen immer und immer wiederholt. wenn dann nur müll zurück kommt, der einfach nurnoch aus der luft gegriffen ist und sowieso niemand irgendwas einsehen will, dann hat man da irgendwann wenig lust zu.
die schwungmasse bzw das schnellere hochdrehen ist für das setup egal.
@ don: ich kenne auch diese elektronischen drosseln von vielen 125ern. jede drossel bzw jeder drehzahlbegrenzer greift in unterschiedlicher stärke ein. beispielsweise die yamaha 125er stottern da nichtmals. die 2ts generell scheppern nicht so laut innen begrenzer, wie die großen 4t. trotzdem erkennt mans eigentlich.
ein letzter versuch noch: eigentlich müsste euch selber kla sein, dass das alleine vom motor so nicht möglich ist. ich denke, wir sind uns einig, dass die maschine kurz vorm drehzahllimit die nahezu maximale leistung hat?! euch müsste doch wohl kla sein, dass nicht alleine auf grund von physikalischen größen oder leicht veränderten zzps innerhalb von vllt 500 u/min (zwischen max. leistung und drehzahllimit) die leistung von ca. 100% auf nen paar % abfällt! überlegt mal, wie viel % der leistung ne 125er wohl brauch, um im leerlauf die drehzahl so hoch zu halten.
edit: fiel mir grad wieder ein:
jimmy decotis fliegt auch gerne im begrenzer durch die luft. hört mal hin. direkt bei ca. 25-35 sec hört mans bei zwei sprüngen recht gut.
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 13.05.12 - 09:13
von Don
Du, ehrlich gesagt ist es mir völlig egal ob die 125er nun einen Drehzahlbegrenzer hat oder nicht. Ich weiß nicht warum man sich hier so aufregen kann deshalb, das ist doch eigentlich völlig Banane...meine Meinung kennt ihr.
rasputin müsste es doch wissen. Fragt den doch wenn ihr so scharf drauf seid.
@DusK
Eins noch: Ein Drehzahlbegrenzer würde, wie sein Name schon sagt, ab einer bestimmten Drehzahl abbrechen. Auf einem Leistungsprüfstand würde das so aussehen dass die Leistungskurve etwa 500U/min über P
max nicht abfallen, sondern enden würde. Tatsächlich aber fällt die Kurve wieder ein ganzes Stück. D.h. die Kiste dreht sehr wohl höher, aber eben mit stark fallender Leistung. Dass die Kurve dann 1500U/min nach Pmax aufhört liegt ganz einfach daran dass der Prüfer nicht höher dreht weil's keinen Sinn macht. Vergleiche mal von einem Motorrad mehrere Diagramme. Die hören immer an unterschiedlichen Stellen auf. Mit DZB würden sie alle an der gleichen Drehzahl enden.
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 13.05.12 - 09:25
von rasputin
DusK hat geschrieben:is ja wieder abenteuerlich, was hier zusammenschwafelt wird
jede karre hat irgendwo n begrenzer.
wr und cr haben keinen begrenzer.
r
Re: WR auf CR umbauen.? was ändern?
Verfasst: 13.05.12 - 11:52
von Bieler_92