Seite 2 von 2

Re: Bei Hitzeproblemen Krümmer mit Thermoband umwickeln???

Verfasst: 21.02.12 - 21:12
von Huskytuller
510TE hat geschrieben:Hi Leute,

da die Saison bald wieder anfängt will ich jetzt mal mein Hitzeproblem mit meiner 510er in Angriff nehmen. Um vorweg noch infos zu geben, der Vergaser meiner 510 ist richtig eingestellt, der Wärmewert der Zündkerze passt auch.

:!: Das Problem:
Bei fahrten durch schwieriges Gelände in dem man nicht besonders schnell wird, oder bei Steilhangfahrten bzw. bei hochtouriger fahrweise bei nicht allzu schneller fahrt kocht meine Husky meistens auf.... Außenthemperatur spielt da nicht so die Rolle da ich das Problem auch bei 5°C Außenthemp. schon hatte.

:?: Die Überlegung:
Da der Krümmer eigentlich schlecht positioniert is :roll: (bitte jetzt nicht schimpfen) :roll: d.h. dierekt vor dem Zylinderkopf und unter den zwei Wasserkühlern, bzw. am Zylinderkopf vorbeiläuft und nebenbei auch noch den Vergaser mitwärmt :-? . Wäre es doch nicht schlecht den Krümmer gegen seine Abstrahlwärme zu isolieren...

:idea: Die gedachte Lösung:
Den Krümmer mit Hitzeband (Thermoband, Auspuffband oder auch Thermo Tec) zu umwickeln so dass die extreme Hitze des Kümmers nicht alles anrede mitheitzt sondern schön nach hinten ausgepustet wird.


:?: :?: Die GROßE FRAGE :?: :?:
---Optik ist in diesem Fall kein Kriterium---

-Ist meine Überlegung so richtig, bzw. bringt das Umwickeln mit Hitzeband auch was?
-Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt ich wäre sehr dankbar für Tipps oder Erfahrungsberichte
-Können durch die fehlende Abstrahlwärme des krümmers ggf. die Auslassventile den Dienst quitieren?


Über eure Antworten zu diesem Thema freue ich mich sehr.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Ein Traum, der Fred ... :keks: