Seite 2 von 2

Verfasst: 31.12.11 - 23:29
von Huskyschrauber
Hie gehts leider nicht ums Rennen....

Verfasst: 01.01.12 - 00:20
von Roadrunner
Eben - denn dann braeuchte man sich wirklich nur noch ueber max. 450er mit um die 50 PS unterhalten. Sind objektiv die besseren Streckenfahrzeuge, da leicht beherrschbar, superhandlich und wie schon gesagt - weniger ermuedend... genau das richtige fuer nen engen Rundkurs.
Deshalb hat man sich im Supermoto ja auch auf eine Selbstbeschraenkung solcher Moppeds geeinigt.

Was dabei meiner Meinung aber auf der Strecke bleibt, sind die alten Leistungs- und Drehmomentmonster fuer die Strasse, die auf dem track immer erst gebaendigt werden wollten und fuer die es durchaus einen Markt abseits der Rundkurse gab... und gibt.

Heute haste bei den neuen Modellen nur noch die Wahl, entweder ein Schwergewicht mit Hubraum und zu wenig Biss, oder ein Leichtgewicht mit zu wenig Hubraum und Leistung fuer die Strasse, aber spritzig und handlich genug fuer'n track.

Die 510er HVA und die 570er HB sind wohl so ziemlich die einzigen 1Zyl. Supermotos, die die Graetsche dazwischen so halbwegs schaffen.

Wenn da in naechster Zeit nix neues mit 650ccm und wenigstens 65 PS und zwar streetlegal kommt, war das meine letzte Moto...

Verfasst: 01.01.12 - 14:29
von MasterFelix
Ja bei 650ccm und 65 PS bleibt ja nur noch die KTM 690 SMC^^

Verfasst: 01.01.12 - 14:37
von Feldwegheizer
husqvarna Strade ;-)

Aber wann die kommt und ob die der SMC das Wasser reichen kann weis ich nich.

Verfasst: 01.01.12 - 16:59
von Roadrunner
MasterFelix hat geschrieben:Ja bei 650ccm und 65 PS bleibt ja nur noch die KTM 690 SMC^^
Ich meinte eigentlich echte, wettbewerbsfaehige Supermotos von Husqvarna und keine Schwuppengondel... Bild

Also eben so im Stil der 650er Husabergs/SMRs/Dinos mit max. 130 kg Fahrgewicht - nur eben mit ner zuverlaessigen Kuehlung/Schmierung...

Feldwegheizer hat geschrieben:husqvarna Strade ;-)

Aber wann die kommt und ob die der SMC das Wasser reichen kann weis ich nich.
Bloss nich dieser Kotzkuebel... is ja genauso schlimm wie'n Kuerbis.

Ich meine auch keinen BMW Zwitter, sondern wieder ne echte HVA, die mal nich mit Teilen aus der Restekiste von BMW zusammengefrickelt wurde und der man schon beim ersten Blick abnimmt, dasses wieder ne waschechte Husqvarna is...!
Im Grunde genommen eben ne 510... nur eben auf 660 Kubik aufgeblasen.

Verfasst: 01.01.12 - 17:50
von MasterFelix
Wär natürlich wieder klasse so ein bike wie die Husaberg FS 650 aber die Verkaufszahlen sind dafür einfach viel zu niedrig um so ein Bike zu planen und herzustellen. Oder wenn dann wär das für einen Preis wahrscheinlich um die 11000 €^^

Verfasst: 01.01.12 - 17:57
von Feldwegheizer
Macht doch nen Sammelbrief.

Verfasst: 01.01.12 - 18:03
von MasterFelix
da musst aber ein paar Zusagen sammeln^^ Aber ich wär dabei^^

Verfasst: 01.01.12 - 19:02
von Roadrunner
Ich auch. Aber das stoesst bei den Ignoranten da oben sowieso nur auf taube Ohren... fuer die zaehlen nur Verkaufszahlen.

Die Wuensche von so'n paar verdrehten Idealisten werden da hoechstens milde belaechelt... :-?

Verfasst: 01.01.12 - 22:05
von Feldwegheizer
Jo immer so. Aber das kommt auch auf die Beteiligung drauf an. Beim BMW wird schon deutlicher auf die Bedürfnisse der Kundschaft eingegangen und ich hab noch keinen Kunden gehabt der was zu meckern hatte über die Modelle. Vielleicht müssten es mal einige Händler anpacken. Oder es macht nen Händler sowas wie HM und baut die Moppeds selber um.

Verfasst: 02.01.12 - 22:24
von ROL4ND
Das ist ja wieder mein Stichwort... :D

Der absoulte Zulassungshit heißt immer noch BMW 1200 GS.

Basispreis um 12.500 € !!!

Also warum sollte irgendein Hersteller ein Hochleistungs-Nischenprodukt entwickeln und für ca. 8000 € an ein paar wenige Individualisten verschleudern, wenn so ein Kübel der Verkaufsrenner ist ?

Wenn man die Differenz zur GS in die Hand nimmt, kann man eine 610, 630 etc. auch ordentlich pimpen, oder eine Nuda R oder oder oder kaufen...

Re: SMR 510 vs. SMR 511

Verfasst: 07.01.12 - 11:29
von DHX_77
MasterFelix hat geschrieben:(Haupteinsatzgebiet wird übrigends die Straße sein)
Husqvarna Sm 610 :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: