Husqvarna mit 800ccm BMW Motor

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

So wird sie wohl in etwa aussehen:

4582

Und hier die Pressemeldung dazu:

Die neue Husqvarna 900 - erste Entwürfe

(Varese/Leipzig) Mit dem neuen Modell bestätigt Husqvarna wieder einmal seine Philosophie in Sachen Stil: eine ausgewogene Kombination aus emotionalem Design und Fahrerlebnis. Die konturenstarke Form der neuen Husqvarna 900 ist eine konsequente Weiterentwicklung der Bikes des in Varese ansässigen Motorradentwicklers und beweist Husqvarnas Fähigkeit zur Innovation.

Die brandneue Architektur der 900 unterscheidet sich von allem, was derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Die besondere Form der Seitenteile, die Spannung in der dynamischen Oberfläche und eine sportliche Formensprache sind charakteristisch für das neue Bike. Dynamik, Wendigkeit und die leichte Bauweise spielen harmonisch zusammen. Weitere Highlights sind die in die Front integrierten Lufteinlässe und das schlanke Heck. Die technischen Komponenten sind komplett sichtbar und garantieren Sportlichkeit, bestes Fahrverhalten und vor allem: Spass.

Ausgewogenheit, Beständigkeit, Exklusivität, Innovation, Dynamik, Leichtigkeit und Funktionalität – das sind die entscheidenden Designmerkmale dieser neuen Maschine.

Über Husqvarna
Als eine der weltweit wichtigsten Marken im Motorradgeländesport blickt Husqvarna auf eine über 100jährige Geschichte zurück. Das aktuelle Angebot besteht aus Geländesport-Motorrädern und Supermotos mit Zwei- und Viertaktmotoren mit Hubräumen zwischen 50 cm³ und 630 cm³. Seit 2007 gehört die Marke Husqvarna zu BMW Motorrad, wird aber als eigenständiges Unternehmen Husqvarna Motorcycles weitergeführt.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Bild


Bild
Benutzeravatar
sumofreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 632
Registriert: 07.07.02 - 23:02

Beitrag von sumofreak »

bin die f800gs, schon einige male gefahren, gegen den motor gib es nichts zu sagen.

was ich mir von husqvarna wünsche wäre eine radikaler variante der f800gs, sprich 20kilo leichter.
ich kann es sowieso nicht nachvollziehen dass husqvarna nie eine alternative zu ktm 660adventure angeboten hat, dafür gibs auf jeden fall einen markt.

lassen wir uns mal überraschen was noch so kommt in nächster zeit...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

sumofreak hat geschrieben:
lassen wir uns mal überraschen was noch so kommt in nächster zeit...
Du wirst Dich noch wundern.... 8-) :btrick:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Also, ich hatte mich mental ja schon damit befasst, mir noch ne Literschüssel zuzulegen und bisher waren einerseits die großen Sumos àla SM990R, 1200 Dorsoduro und Hypermotard 1100 - oder aber naked bikes wie Benelli TnT 1130 SportEvo, Morini Corsaro 1200 Veloce und 990 Superduke im Blick - besonders die Morini und/oder die 1200er Dorsoduro haben es mir angetan... auch und gerade der Leistungscharakteristik wegen.

Jetzt kommt Husqvarna allen Unkenrufen zum Trotz mit diesem Hammer da an (WENN die denn so kommen sollte)...
Aber gehen wir ruhig mal davon aus, dass das Endergebnis ziemlich nah an dem sein wird, was da auf dem Bild zu sehen ist - rein optisch ein wahr gewordener Wunschtraum: Sportlich, minimalistisch und wahrscheinlich sehr gutes handling.
Da reichen 100 PS eigentlich dicke, wenn die Leistung ab der ersten Umdrehung auch entsprechend rüberkommt und einem der Lenker glatt ins Gesicht schlägt, sobald man im 1. unvorsichtig Gas gibt - wie bei Morini und Aprilia eben.

Letzten Berichten zur Folge will BMW aber gerade dies nicht so umsetzen und den Motor bei niedrigen Touren eher "anfängerfreundlich" gestalten - natürlich, um so damit eine breitest möglich gefächerte Kundschaft anzusprechen und sich Zulassungszahlen zu sichern - was meine Erwartung an einen möglichst radikalen Punch der Maschine schon wieder ein wenig dämpft.

Aber interessant sieht das Ganze schonmal aus... und bevor das Teil nicht real vor mir steht oder zumindest entsprechende Specs irgendwo dazu existieren, kann man nix Endgültiges dazu sagen.

Eins kann man dem Konstrukt da aber vorweg schonmal bescheinigen - wenn die auf dem Weg weitermachen und am Ende sportlich-minimalistische, optisch ansprechende Bikes mit der nötigen Standfestigkeit produzieren, scheint die Symbiose aus HVA und BMW trotz aller vorherigen Zweifel gelungen und man kann beruhigt weiterhin bei Husqvarna bleiben.


In diesem Sinne... ;-)


P.S. 30-50 hp mehr würden dem bike aber auch nicht schaden... und mir die Entscheidung darüber, was ich mir zu meinem Mopped noch zulege, endgültig abnehmen !!
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Beitrag von E-Treiber »

... wenn die so kommt, soll das die Alternative zur Street Triple von Triumph werden, was BMW unter eigenem Namen nicht hinbekommt.

Nachdem Triumph mit der neuen Tiger XC eine echte Alternative zur F 800 GS hingestellt hat und BMW merkt, dass Triumph mit echt eigenständigen Bikes immer stärker am Markt wird, wollen die wohl Husqvarna zum Zugpferd für Nischenbikes umbauen.

Ich denke, da kommen dann noch interessante Bikes auf uns zu.
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

E-Treiber hat geschrieben: Ich denke, da kommen dann noch interessante Bikes auf uns zu.
deswegen hab ich ja geschrieben.....

DHX_77 hat geschrieben:
Du wirst Dich noch wundern.... 8-) :btrick:
Durfte inter in unserm BMW Intranet schon mal in die Schublade schaun....gerade im Zweitaktsektor soll (wird) es bahnbrechende Innovationen geben, wie z.B. Zweitakter mit Einspritzung und Euro 4 / 5 Zulassung usw. was aber im Endeffekt auf den Markt kommt hängt immer vom Kostenfaktor ab....

Lassen wir uns überraschen.... :bcool:

Grüße....
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

4582
hust ....wobei ich das Bild'l gar net kenn bzw. gesehen habe, wird wohl das SMQ Concept als Vorbild gestanden haben....

Bild


In diesem Sinne..... :hva: :heba:

Edit:

u.a. hatten mer das Thema da a scho.....klick klack ;-)
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Dann streu ich mal noch a weng mehr....

Zeichnung von Motorradonline....

Bild
Benutzeravatar
PuschkinSun
HVA-Ersttäter
Beiträge: 81
Registriert: 25.03.11 - 21:45
Wohnort: Rosenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von PuschkinSun »

naja mich kickts jetzt nicht unbedingt... :roll:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

DHX_77 hat geschrieben:Dann streu ich mal noch a weng mehr....

Zeichnung von Motorradonline....

Bild
wenn das die Kette sein soll, fährt die ja Rückwärts... :kiff: :kiff: :kiff:
Benutzeravatar
Mandi
HVA-Brenner
Beiträge: 339
Registriert: 28.02.03 - 23:16
Motorrad: SM 510R 08
Wohnort: Oberösterreich/Regau
Kontaktdaten:

Beitrag von Mandi »

Sieht für mich schon sehr vielversprechend aus :-)
Endlich mal was zum Kilometer fressen auf der Straße. Steht eigentlich schon
ein Release-Termin fest ?
Was mich auch noch interessieren würde ist in welchem Preissegment sich
das Möpi ansiedeln wird?
Mal schaun ob ich meine Dorsoduro wieder hergebe ;-)

so denne ...
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

[b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=33384]Zu Verkaufen: USD Gabel- und Schwingendekor, Husqvarna Jacke, Hose und Team Azzalin Shirt[/url][/b]
Benutzeravatar
bosshoss355hp
HVA-Gott
Beiträge: 1488
Registriert: 14.05.09 - 19:52
Motorrad: SMR 510'10
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von bosshoss355hp »

Aesthetiker hat geschrieben:<iframe width="480" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/3hcK-fOLkjI" frameborder="0"></iframe>


Sry aber das musste jetzt sein...
DITO ... :evil1:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

mich würd interessieren wieviel % die Husky-inschinjöre von dem BMW Motor behalten und wieviel ge-up-t wird/wurde 8-)

so wie bei dem Kymko-teil in der 511... der Husqvarna Motor ist mit dem G450x ja auch überhaupt nicht zu vergleichen....hydraulische Kupplung, 6 Gang umbau, blablabla...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

DHX_77 hat geschrieben:Dann streu ich mal noch a weng mehr....

Lol... steht doch alles schon für jedermann einsehbar hier in dem link auf Seite 5 in der Vorschau der Ausgabe 2011/12. :lol:

Und die Risszeichnung is ja in etwa die grobe Vorlage für den Farbdruck. 8-) ;-)

PuschkinSun hat geschrieben:naja mich kickts jetzt nicht unbedingt... :roll:
Wundert mich nicht - es geht dabei auch weniger um das Modell an sich als vielmehr um die Gewißheit, welchen Weg HVA unter BMW für die Zukunft einschlagen will und hat hier in der comm. vor deinem Beitritt schon für einigen Wirbel gesorgt.

Dieses Konzept beruhigt irgendwie... ;-)
Benutzeravatar
bigsmile
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 27.06.09 - 12:57

Beitrag von bigsmile »

Hab mich jetzt für ne Triumph entscheiden, ich geh nicht davon aus das HVA was ähnliches Zustande bringt :twisted:
Benutzeravatar
E-Treiber
HVA-Driftkönig
Beiträge: 664
Registriert: 15.07.04 - 14:06
Wohnort: 71546 Aspach

Beitrag von E-Treiber »

bigsmile hat geschrieben:Hab mich jetzt für ne Triumph entscheiden, ich geh nicht davon aus das HVA was ähnliches Zustande bringt :twisted:
gute Wahl :Top:
Gruß

Martin

History will teach us nothing

Nichts ist so gerecht verteilt wie Intelligenz - jeder denkt er hat genug davon
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

ich finds nur schade das es dahin gehen wird das BMW Husqvarna zu einer Weichgespühlten Motorradmarke für den 08/15 Schattenparker umbauen will/wird... egal was die Moppeds dann darstellen oder rüberbringen hauptsache Zulassungszahlen und Absatzzahlen...

hab aber schonmal irgendwo geschrieben das ich glaube da BMW sich der (nicht unerheblichen) Tradition der Marke Husqvarna nicht so recht bewusst sind... :roll:

aber was solls... ändern können wir es nicht...

bis jetzt bin ich echt noch stolz sagen zu können "da ist eine Husqvarna" wenn ich gefragt werde " hey cooles Bike ! was ist das denn für eine?" weiß nicht wie sich das so entwickeln wird............ ok... ist etwas OT
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

dr.-hasenbein hat geschrieben: wenn das die Kette sein soll, fährt die ja Rückwärts... :kiff: :kiff: :kiff:
Hi,
nein Kurbelwelle läuft andersrum um die Kreiselkräfte der Räder entgegen zu wirken. Somit läuft die Kiste vorwärts.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Antworten