Verfasst: 15.03.11 - 14:39
Gibt es denn bei Dir keinen Elektronik Fachbetrieb?
Dort sagst Du das Du einen Brückengleichrichter und einen Elko (Elektrolytkondensator) benötigst um an Deinem Fahrzeug, aus einer Wechsel- eine Gleichspannung zu machen. Der Kondensator (16V 1000 üF) wird zur Glättung benötigt (sonst kann es sein, dass die Blinker ein wenig schwach blinken).
Die benötigte Leistung ist abhängig von der Leistungsaufnahme der Blinker und die sollen das möglichst für dich löten und auch mit Steckern konfektionieren, damit Du den org. Kabelbaum nicht völlig vermurkst.
Der Gleichrichter hat am Eingang weder plus noch minus, da ja dort die Wechselspannung angelegt wird. Am Ausgang schon.
Ich würde Dir empfehlen, da das mit der Elektrik nicht unbedingt Dein Spezialgebiet zu sein scheint, lass lieber die Finger davon. Du kannst dort eine Menge zerstören. (Lichtmaschine, Kabelbaum)
Dort sagst Du das Du einen Brückengleichrichter und einen Elko (Elektrolytkondensator) benötigst um an Deinem Fahrzeug, aus einer Wechsel- eine Gleichspannung zu machen. Der Kondensator (16V 1000 üF) wird zur Glättung benötigt (sonst kann es sein, dass die Blinker ein wenig schwach blinken).
Die benötigte Leistung ist abhängig von der Leistungsaufnahme der Blinker und die sollen das möglichst für dich löten und auch mit Steckern konfektionieren, damit Du den org. Kabelbaum nicht völlig vermurkst.
Der Gleichrichter hat am Eingang weder plus noch minus, da ja dort die Wechselspannung angelegt wird. Am Ausgang schon.
Ich würde Dir empfehlen, da das mit der Elektrik nicht unbedingt Dein Spezialgebiet zu sein scheint, lass lieber die Finger davon. Du kannst dort eine Menge zerstören. (Lichtmaschine, Kabelbaum)