Seite 2 von 4
Verfasst: 02.02.11 - 18:31
von Husky18000
husky-heizer-luki hat geschrieben:Hey:)
1: Du darfst eh nur 11 Ps fahren, dann läuft sie etwa 100 ausgefahren, und ja du darfst sie dann fahren.
2: Verbrauch ca 5l.
3: JAAAAAAAA! es ist der beste Sound :)
Servus!
Diesbezüglich versteh ich schon mein ganzes Leben lang eins nicht.
Folgendes Zitat aus dem *Regelbuch* der Fahrschule:
,, A1: Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als
11kW
11kW? Mein ganzes Leben lang diskutier ich mit jedem rum, was nun richtig ist. 11kw sind 15PS. Das steht fest. Klar können aus homologationsgründen die Leistungen da bezüglich Gewicht und allem schwanken.
Aber warum heist es überall, 11PS! und nicht mehr. Soll jetzt kein Vorwurf/Kritik an husky heizer luki sein, aber ich verstehs nicht.
Wenns da schon drin steht^^
Wie viel meine 05er hat weis ich auch nicht so genau. Und laut Tacho der denk ich mal 7km/h vor geht läuft sie 113km/h rum.
Hoffe auf Antworten....
MfG
Husky18000
PS: Des bliggt doch koi Sau, solled die Seggel doch oifach 120km/h on 25 PS erlauben heilig sack zement

Verfasst: 02.02.11 - 18:54
von LoveMyBike
Wenn du sie als Mopped anmeldest dann hat sie drosseltechnisch 11ps. Sie ist halt so gedrosselt. Mit 15ps würde sie mehr laufen als "80" (macht sie mit 11 vll auch aber seis drum) So stehts halt im Brief bei 11ps 80km/h.
Wenn du die Scheibe oder den Trichter rausmachst dann hat sie 15ps und du darfst die offiziel nichtmehr fahren.
Theoretisch könnte man sie so kurz übersetzung das sie mit 15 ps nur 80 läuft dann wär es auch ok (musste aber eintragen lassen falls sowas überhaupt geht )
Aber die Husky wird auf 11ps gedrosselt wenn du sie mit 16 fahren willst. Wenn du mehr als 11ps hast, und wenn se dich dann erwischen bist dran.
Hoffe du verstehst was ich mein.
Mfg
Verfasst: 02.02.11 - 22:11
von WeLdE
Ja die husky wird leider so gedrosselt das sie 11 PS hat 80 km/h läuft . . .
z.b. die derbi gpr 125 2-takt hat 15 ps läuft ca. 80 km/h und ist elektrisch abgeriegelt. . . ( is bei der emme soweit ich weiß auch )
ABER eig. dürfte JEDER der den A1 besitzt mit seiner 125 15PS/11KW fahren, drosseltechnisch bei den husky´s halt NICHT so . . .
was jetzt technisch besser ist, elektrisch oder mechanisch überlassen wir lieber den experten nich wahr
gruß welde
Verfasst: 02.02.11 - 22:26
von Don
Die Aprilia RS125 meiner Schwester war elektronisch grdrosselt mit anderer CDI, kürzerer Übersetzung und blabla. Resultierend ging das Ding für seine Verhältnisse super bis 80km/h und hat abrupt aufgehört zu beschleuigen und sehr ungesund gesummt da die Zündung bei über 80 ausgesetzt wird. Gesund für den Motor kann das nicht sein. Die 80km/h Drossel meiner Husqvarna hat mir da besser gefallen.
Verfasst: 02.02.11 - 22:43
von 125tobi
Don hat geschrieben:Die Aprilia RS125 meiner Schwester war elektronisch grdrosselt mit anderer CDI, kürzerer Übersetzung und blabla. Resultierend ging das Ding für seine Verhältnisse super bis 80km/h und hat abrupt aufgehört zu beschleuigen und sehr ungesund gesummt da die Zündung bei über 80 ausgesetzt wird. Gesund für den Motor kann das nicht sein. Die 80km/h Drossel meiner Husqvarna hat mir da besser gefallen.
ist aber auch nicht das ware! so zugestopft wie die ist, wird die nur zu heiß.
Verfasst: 02.02.11 - 23:25
von DusK
so leicht bekommste die hufo nicht überhitzt, da braucht man sich noch die geringsten sorgen machen.
ob mechanische oder elektrische drossel besser ist, kann man so nicht sagen. einerseits kommts darauf an, wie "wohlwollend" die drossel ist. ne husky ist ja z.b. sehr freundlich gedrosselt, andere haben mechanisch gedrosselt 7-8ps.
dann ist natürlich auch der einsatzzweck und wohnort wichtig.
wer in holland wohnt und nur straße fährt, ist mit ner mechanischen drossel und der damit häufig hohen endgeschwindigkeit super bedient.
wer innen alpen wohnt und sowieso den halben tag nur im gelände fährt, wird eh kaum über 80 kommen. da ist ne elektronische natürlich nett.
letztendlich sollte man ne husky meiner meinung nach auch offen fahren.
ne husky ist nunmal sau teuer. die dann gedrosselt fahren lohnt meiner meinung nach nicht. dann kann man sich auch gleich iwas günstigeres holen, was gedrosselt auch nicht weniger leistung hat. muss aber letztendlich jeder selber wissen.
Verfasst: 03.02.11 - 00:10
von Don
Thermische Probleme hatte ich noch nie mit der Enduro, auch nicht bei 35°C im Gelände, währenddessen sich die ersten KTMs bereits dampfend verabschiedet hatten.
Verfasst: 03.02.11 - 14:32
von Jukka
also eigentlich sollte es legal werden
was wäre denn daran so illegal?
naja eigentlich sollte es jetzt was kleines werden,was ich auch selbst einbauen kann und jetzt auch nich so teuer....
Verfasst: 03.02.11 - 14:59
von Husky18000
Dann bedank ich mich mal recht herzlich für die Erklärung, so check ichs und bin für zukünftige Diskussionen gwapnet
Bin mal gespannt wie mein Bock dann so mit *15* PS geht......merkt man da arg was? (bezüglich Drehzahl, Ansprechverhalten d.h. wie sie am gas hängt?)
Danke Jungs, haut rein!
MfG
Husky18000

Verfasst: 03.02.11 - 16:02
von Jukka
ich will ja nicht unhöflich sein, aber du kannst auch deinen eigenen thread aufmachen...
Verfasst: 03.02.11 - 16:39
von Husky18000
@Jukka:

stimmt, hast recht, ich klau dir hier gerade einwenig die Präsenz, aber auch du hast jetzt sicher was dazu gelernt ;)
MfG
Husky18000
PS: Schon weg...

Verfasst: 03.02.11 - 18:14
von Jukka
also zurück zum thema
ne Auspuffanlage für sound.
also eigentlich sollte es legal werden
was wäre denn daran so illegal?
naja eigentlich sollte es jetzt was kleines werden,was ich auch selbst einbauen kann und jetzt auch nich so teuer....
Verfasst: 03.02.11 - 19:54
von Husky18000
Um mich zum Thema zu äusern^^
Die Arrow Anlagen sind im Verhältnis sehr günstig und größten Teils auch mit ABE. Soundmäsig kann ich dir jetzt nichts sagen. Wenn, dann hab ich bisher nur Gutes gehört. Das überlass ich den Forenprofis ;)
MfG
Husky18000
Verfasst: 03.02.11 - 20:01
von DusK
kauf dir was anderes als ne husky.
Verfasst: 03.02.11 - 20:51
von Jukka
wieso genau ?
Verfasst: 03.02.11 - 21:29
von Don
Legal sind für bestimmte Baujahre (2004 bis 2008?) die Auspuffanlagen von
Arrow und
Gianelli.
Dann gibt es da noch die ganzen WR/CR125 Tuninganlagen, die passen alle (bis auf kleinste nötige Veränderungen die jeder selber machen kann) auch an die SMS/WRE. Beispiele:
HGS,
Doma,
FMF,
Scarov,
Jollymoto, etc. Alle miteinander haben leider keine Straßenzulassung.
Verfasst: 14.02.11 - 22:36
von Jukka
achso, ja danke, werde ich mich dann nochmal mit befassen.
könnt ihr mir irgendwie sagen, wie man an huskis dran kommt? ich weiß jetzt mobile.de und ja eventuell beim händler, aber der nächste liegt ganzschön weit weg.
Gibts da noch irgendwelche andere möglichkeiten an welche ranzukommen`?
Verfasst: 21.02.11 - 19:01
von Jukka
ok dann nicht
kann mir einer das mit der Versicherung erklären?
Ich hab gehört, das die bei der Husqvarna mit 16 so bei 550 liegen soll und das man da, wenn man das über den vater laufen lässt, sparen kann.Wieviel?
Lg
Verfasst: 21.02.11 - 19:17
von davidgaube
Nichtviel:D Das Problem an der ganzen Sache ist die 80 km/h Drossel bzw. das du noch so jung bist. Junge Fahrer sind risikoreicher als "alte erfahrene". Zumindest laut den Versicherern. Du wirst wohl im ersten ja Nicht unter 400 Euro kommen.
Verfasst: 21.02.11 - 20:08
von I-Rob
meine läuft über mei mum...140€ im halbjahr oder im gesammten jahr..weiß ich grad nicht genau. ist aber trzd. deutlich unter 500