leiser krümmer + topf

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

TheWinnerIsHusqvarna

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von TheWinnerIsHusqvarna »

Ja den gibt es
ravarious
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.12 - 15:12

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von ravarious »

und der wäre ?
bitte um nachsicht ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von Don »

Der WR Krümmer ist abgestimmt auf die Steuerzeiten des WR (=CR) Zylinders und der WRE Krümmer eben für diejenigen des WRE (=SM) Zylinders. Wenn Du den WR/CR Krümmer jetzt an Deine WRE baust bekommst Du zwar eine spürbar höhere Spitzenleistung bei mehr Drehzahl, aber zwischendrin wird die Kiste nie 100% ordentlich laufen. Richtig sauber dreht der Motor erst mit einem WR Zylinder hoch. Habe alles selbst ausprobiert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
ravarious
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.12 - 15:12

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von ravarious »

also ist eher schädlich nen wr krümmer an eine wre zu tun ? oder wie muss ich das jetzt verstehen ?

ich dachte bis jetzt das man mit einen wr krümmer mehr leistung hat als mit einen wre offenen krümmer?!
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von N-o-S »

Du hast auch mehr Leistung, nur mit einem WR Zylinder eben noch mehr ;)
Hab an meiner SM auch den WR Krümmer dran. Beschwerden hab ich außer dass es teilsweise ziemlich "sifft" keine.
Ist aber ein allgemeines Problem bei den Huskys :>

Gruß
Husqvarna 4-ever! :]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von Don »

ravarious hat geschrieben:also ist eher schädlich nen wr krümmer an eine wre zu tun ? oder wie muss ich das jetzt verstehen ?

ich dachte bis jetzt das man mit einen wr krümmer mehr leistung hat als mit einen wre offenen krümmer?!
Nein, Du schadest dem Mopped (gescheite Vergaserbedüsung und Ölpumpeneinstellung vorausgesetzt) damit nicht. Aber der Krümmer harmoniert nicht richtig mit dem Motorrad, das merkt man beim Fahren, weil es einen gewissen Drehzahlbereich vor dem Resonanzbereich gibt bei dem die Leistung deutlich abfällt. Das kann man sich bildlich gesehen so vorstellen dass der Zylinder bei dieser Drehzahl schon den Resonanzbereich braucht um eine ordentliche Füllung des Brennraums zu erzeugen, aber der Resonanzbereich des Krümmers erst bei höherer Drehzahl beginnt. Dann aber ist die Leistung tatsächlich höher.

Behoben ist das Problem erst mit einem WR Zylinder, der sozusagen diesen Resonanzbereich auch erst später braucht, eben dann, wenn er vom WR Krümmer erzeugt wird. Capiche?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
ravarious
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.12 - 15:12

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von ravarious »

danke!
schön verständliche erklärung.

ps : da es sau schwer ist so nen wr krümmer her zu bekommen meine frage, was ist lauter :

hgs krümmer mit orginal endtopf oder gianelli komplett anlage ?
was dabei sicherlich interessant ist, ist was hat mehr leistung ?

danke :!:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von Don »

Die Gianelli Komplettanlage ist schon sehr laut und blechern. Man muss den Sound einfach mögen. Dieses Video zeigt den Sound sehr ähnlich wie er wirklich ist. Man kann sich denken dass das ziemlich laut ist:

http://www.youtube.com/watch?v=vi9YoGPACtU

Wenn Du unauffällig viel Leistung rausholen möchtest würde ich an Deiner Stelle zu einem doppelwandigen Krümmer greifen, z.B. WR/CR Krümmer. WR Krümmer gibt es öfters hier im Forum, man muss nur ein paar Wochen Geduld haben. Kostenpunkt gebraucht zwischen 100-140€. Die Gianelli Komplettanlage bringt auch einiges, nur geringfügig weniger als eine Racing Auspuffanlage, dafür mit E-Nummer. :mrgreen:

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von N-o-S »

Aber die Gianelli Anlage hat doch sowieso ABE. Wo ist dann das Problem?
Husqvarna 4-ever! :]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von Don »

Welches Problem? Die Gianelli Anlage ist einwandfrei und bringt fast so viel Leistung wie eine MX Anlage. Nur der Sound ist mir zu blechern und besonders schön ist sie auch nicht. Aber eben mit E-Nummer.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
ravarious
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.12 - 15:12

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von ravarious »

Ich habe zuhause eine gia komplett Anlage liegen. Die ist mir aber eigl zu laut. Wenn die hgs krümmer und original endtopf Version mehr Power und dazu auch noch leiser wäre. Würde ich die gia Anlage verkaufen und darauf unrüsten. Weiß jmd ob dies der Fall ist ?

Wäre mir eine große Hilfe. Was sollte die maschine denn kmh mäßig laufen wenn die einen offenen krümmer . Gibt es da große unterschiede zwischen hgs, gia und wr krümmer ?

Sorry für Rechtschreibung. Schreibe am Handy.
TheWinnerIsHusqvarna

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von TheWinnerIsHusqvarna »

noe die laufen alle so zwischen 120 und 130
ravarious
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.12 - 15:12

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von ravarious »

ravarious hat geschrieben:Ich habe zuhause eine gia komplett Anlage liegen. Die ist mir aber eigl zu laut. Wenn die hgs krümmer und original endtopf Version mehr Power und dazu auch noch leiser wäre. Würde ich die gia Anlage verkaufen und darauf unrüsten. Weiß jmd ob dies der Fall ist ?


Sorry für Rechtschreibung. Schreibe am Handy.
Wäre klasse!
Weiß das jmd noch?

PS: es geht vor allem um die Lautstärke?
Mj-fox
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 10.09.12 - 08:54

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von Mj-fox »

Also meine sm Bj 2000 lief mit offenem originalkrümmer und düsenanpassung etc Tacho etwas über 150km/h
ravarious
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.12 - 15:12

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von ravarious »

Naja. Ich denke so echte 130 sind möglich. Mehr aber auch nicht.
ravarious
HVA-Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 18.08.12 - 15:12

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von ravarious »

I
Don hat geschrieben:Der WR Krümmer ist abgestimmt auf die Steuerzeiten des WR (=CR) Zylinders und der WRE Krümmer eben für diejenigen des WRE (=SM) Zylinders. Wenn Du den WR/CR Krümmer jetzt an Deine WRE baust bekommst Du zwar eine spürbar höhere Spitzenleistung bei mehr Drehzahl, aber zwischendrin wird die Kiste nie 100% ordentlich laufen. Richtig sauber dreht der Motor erst mit einem WR Zylinder hoch. Habe alles selbst ausprobiert.
Was mich noch sehr interessiert.

Ab und zu liest man das die wre 38 PS hätte. Haben die dann den wr krümmer und Zylinder eingebaut?
Oder ist bei der wr noch mehr anders?
N-o-S
HVA-Brenner
Beiträge: 277
Registriert: 21.04.11 - 15:01
Motorrad: SM 125'
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: leiser krümmer + topf

Beitrag von N-o-S »

ravarious hat geschrieben:I
Don hat geschrieben:Der WR Krümmer ist abgestimmt auf die Steuerzeiten des WR (=CR) Zylinders und der WRE Krümmer eben für diejenigen des WRE (=SM) Zylinders. Wenn Du den WR/CR Krümmer jetzt an Deine WRE baust bekommst Du zwar eine spürbar höhere Spitzenleistung bei mehr Drehzahl, aber zwischendrin wird die Kiste nie 100% ordentlich laufen. Richtig sauber dreht der Motor erst mit einem WR Zylinder hoch. Habe alles selbst ausprobiert.
Was mich noch sehr interessiert.

Ab und zu liest man das die wre 38 PS hätte. Haben die dann den wr krümmer und Zylinder eingebaut?
Oder ist bei der wr noch mehr anders?
38 PS halte ich wohl doch eher für ein Gerücht, das schafft vielleicht die CR..

Ich hab mit meiner SM und WR-Krümmer an guten Tagen knappe 140 laut Tacho geschafft.
Schätze das waren so um die 20 PS.
Husqvarna 4-ever! :]
Antworten