Was tun gegen stark ausgeprägtes Teillaststottern?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

jo und probier mal ne kleinere oder größere lld aus...
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Macht keinen Unterschied, die ist nur ganz kurz unter standgas für die Spritzufuhr verantwortlich. Eine zu große LLD merkt man nicht so heftig
Gangbang
HVA-Driftkönig
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.07 - 13:20

Beitrag von Gangbang »

Gangbang hat geschrieben:Macht keinen Unterschied, die ist nur ganz kurz über standgas für die Spritzufuhr verantwortlich. Eine zu große LLD merkt man nicht so heftig
Benutzeravatar
Jiggy-Jig
HVA-Driftkönig
Beiträge: 874
Registriert: 07.03.08 - 21:31
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jiggy-Jig »

Ich hab nur die HD geändert, auf 135, lief so von anfang an bis aufs beschrieben Stottern ziemlich gut. Hab alle HDs, von 130 bis 138 hier liegen Sonst hab ich nichts verändert.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

die lld regelt auch bisl die gasannahme... dadurch könnte es auch das teillastruckeln sein... ;-)
Legendkiller8392
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 05.03.10 - 20:40
Motorrad: WR 125 WR 300 Sumo

Beitrag von Legendkiller8392 »

ich hab das gleiche prob... meine 06er fährt im untersten drehzahlbereich gut, dann wenn sie langsam auf touren kommt (ab ca. 60 im 6. gang z.b.) stottert sie und beschleunigt nicht weiter, erst bei kurz vor bzw bei vollgas zieht se weiter durch. fährt sich halt nicht angenehm...
was mich außerdem stört ist, das wenn ich schnell fahre und in der kurve n bissl vom gas und wieder rauf geh ruckt die extrem, das is nich mehr feierlich und schon fast gefährlich weil sie sich dann nur schwer unter kontrolle halten lässt :roll:
haben dieses problem noch andere?
kann das wirklich so extrem von der nadelstellung abhängen?
ich glaub ich hab die nadel auf die fetteste oder 2. fetteste und ne 135er hd
mfg
CR 125´92 WR 125´03 WR300´12 Sumo
:hva:
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Fast komplett weg :o
Echt sogut wie nichtmehr spürbar! Nurnoch ganz selten da.

Hab jetzt ne 165er HD drin, Nadelclip ganz oben, Standgemischschraube 3Umdrehungen raus.

Fährt sich echt top :)


Nur hab ich mit nem Verbrauch gerechnet der nicht ganz so hoch ist, 7,31l auf 100km :/ xD
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Assasine hat geschrieben:Nur hab ich mit nem Verbrauch gerechnet der nicht ganz so hoch ist, 7,31l auf 100km :/ xD
Shock, ist das hoch mit dem Standardvergaser. Fährst du immer Stadtverkehr und das nur in den ersten 3 Gängen?

Meine 125er braucht selten deutlich mehr als 5l/100km. Öl mit eingerechnet. Allerdings ohne Kurzstrecke und nur Landstraße. Im Gelände werden es auch mal an die 10l/100km, aber das kann man ja nicht vergleichen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Das war gemischt, Landstraße und Stadt.

Stadt immer mit wenigen Umdrehungen und hohem Gang und immer mit relativ viel Gas, weil se da noch nich richtig abgestimmt war und bei wenig Gas extrem auffällig gestottert hat. xD
Antworten