Reifen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

-BenZi- hat geschrieben:Sag ich jetz nix zu :roll: bin mir sicher er hat mehr Ahnung als du ;-)
Nicht streiten hier ja :evil: :lol:
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Beitrag von Bemme#11 »

-Felge bissel aussermittig speichen
-schleifen lassen, so weit an der Kante fährste eh nich das du was merkst
-andere Brücke
-ein Eis kaufen und sich das mal in Ruhe ansehn bis der Reifen dünner wird...


110er :roll:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@Benzi: Bin in der Motorradreifenentwicklung tätig. Aber wenn du meinst, dann lass dich weiter so kompetent beraten...
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Ich sag auch nicht das es das non plus Ultra ist ;-)
aber ich wette man kann locker nen 110er fahren aber da ihr alles absolute hyper Profis seid :roll: wisst ihr das besser

und Björn wo fährst du? Straße? Warum soll's nicht gehn :roll:
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

Jo... Strasse ;-)
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

andigsxr hat geschrieben:
Also: Nimm nen 120er und lass es einfach schleifen. Durchschleifen wird sich da nix.

das stimmt so nicht :roll: wenn man offroad fährt, kommt man um ne SMR brücke nicht rum....
matt400
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 27.06.08 - 16:57
Wohnort: Aachen/Köln

Beitrag von matt400 »

Weiß jemand obs den Power Pure hinten als 150er gibt? Oder nur als 160?
Und gibts es den Pilot Power 2CT als 150er?
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

@Hanfi: Es schleift ja nur an den Gleitringen von den Gabelschützern, oder auch an der Gabel selbst? Wenns nämlich an den unteren Wülsten der Standrohre schleift, sollte man auf die Dauer doch was machen. Nur bitte die Lösung mit den SMR Brücke und nicht die mit dem 110er...

@Benzi: Es hat ja keiner gesagt dass es absolut ausgeschlossen ist. Theoretisch geht alles. Es gibt Streetfighter die fahren nen 180er vorn und nen 360er hinten und sagen auch dass es geht. Aber gut ist da wirklich was anderes. Wenn man nur so´n bisschen auffer Straße rumeiert und das am liebsten ohne groß durch Kurven zu räubern, dann ist es auch mit nem 110er OK. Wenn man aber eher ernsthaft vorrankommen will, fehlt einem schon die Performance über kurz oder lang...
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

HanfMaulwurf hat geschrieben:
andigsxr hat geschrieben:
Also: Nimm nen 120er und lass es einfach schleifen. Durchschleifen wird sich da nix.

das stimmt so nicht :roll: wenn man offroad fährt, kommt man um ne SMR brücke nicht rum....

Watt? TE offraod... SMR onroad! ...oder hab ich was verpasst? :lol:
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Es geht darum, wenn man auf ner Sumo Strecke mit Offroadanteil am rummeiern is.
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

Aaaaaah, ok! Jetzt hab ich s gerafft!

Gruß hmax
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

HuskyMAX hat geschrieben:Aaaaaah, ok! Jetzt hab ich s gerafft!

Gruß hmax
:lol: schön !

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

andigsxr hat geschrieben:@Hanfi: Es schleift ja nur an den Gleitringen von den Gabelschützern, oder auch an der Gabel selbst? Wenns nämlich an den unteren Wülsten der Standrohre schleift, sollte man auf die Dauer doch was machen. Nur bitte die Lösung mit den SMR Brücke und nicht die mit dem 110er...

@Benzi: Es hat ja keiner gesagt dass es absolut ausgeschlossen ist. Theoretisch geht alles. Es gibt Streetfighter die fahren nen 180er vorn und nen 360er hinten und sagen auch dass es geht. Aber gut ist da wirklich was anderes. Wenn man nur so´n bisschen auffer Straße rumeiert und das am liebsten ohne groß durch Kurven zu räubern, dann ist es auch mit nem 110er OK. Wenn man aber eher ernsthaft vorrankommen will, fehlt einem schon die Performance über kurz oder lang...


bin auch lang mit der TE Brücke gefahren. dementsprechend zerbombt sehn meine standrohre unten aus :roll:
Antworten