Seite 2 von 3
Verfasst: 14.04.10 - 09:09
von niederrheiner
Der Dellorto war bei mir so empfindlich das schon ein Temperatur oder Luftfilterwechsel zu Startschwierigkeiten im warmen Zustand geführt hat. Und da mein Dello keine Pumpe hatte, die ich grad für etwas härtere Enduropassagen mit Lastwechseln und Steigungen ohne viel Anlauf sinnvoll finde, habe ich auf einen Mikuni gewechselt.
Verfasst: 14.04.10 - 09:44
von DHX_77
niederrheiner hat geschrieben:Der Dellorto war bei mir so empfindlich das schon ein Temperatur oder Luftfilterwechsel zu Startschwierigkeiten im warmen Zustand geführt hat. Und da mein Dello keine Pumpe hatte, die ich grad für etwas härtere Enduropassagen mit Lastwechseln und Steigungen ohne viel Anlauf sinnvoll finde, habe ich auf einen Mikuni gewechselt.
hehehe dann hättest da mal das ausgelutschte Zeug rausschmeissen sollen und Neuteile verbauen sollen....
Nun gut, das Ende vom Lied ist, dass nicht jeder Dello gleich ist und...was mir aufgefallen ist, ist dass es große Unterschiede zum Abstimmen zwischen den Gasern gibt, also ohne BP und mit BP ....
Stört die BP da so rein und haut alles durch einander....wie geschrieben, fahre ohne BP und trotzdem hab ich top Gasannahme, super Startverhalten, egal ob kalt oder warm....usw.
Kann jetzt nicht mit einem Mikuni vergleichen, hatte noch keinen verbaut....aber meine Arme werden mir trotzdem lang gezogen....
.
.
.
Verfasst: 14.04.10 - 09:45
von -BenZi-
Werd mir auch nen Flachschieber oder wenigstens den Dello mit Pumpe kaufen. Aber im mom läuft meine eigentlich gut mim Dello. Manchmal brauch ich 5 Kicks wenn sie kalt ist aber im warmen Zustand springt sie super an
Grüße
Verfasst: 14.04.10 - 09:50
von niederrheiner
Da war alles neu drin was man neu machen kann.
Wenn ich den Mikuni mit dem Dellorto vergleiche kann ich nur sagen : ich fahr jetzt ein anderes Motorrad. Kontinuierliche Gasannahme, kein Loch in der Beschleunigung beim Gasaufreissen ( z.B. am Hang) und das Teillastruckeln ist wesentlich besser geworden. Vom Startverhalten will ich garnicht reden.
Verfasst: 14.04.10 - 09:58
von DHX_77
niederrheiner hat geschrieben:Da war alles neu drin was man neu machen kann.
Wenn ich den Mikuni mit dem Dellorto vergleiche kann ich nur sagen : ich fahr jetzt ein anderes Motorrad. Kontinuierliche Gasannahme, kein Loch in der Beschleunigung beim Gasaufreissen ( z.B. am Hang) und das Teillastruckeln ist wesentlich besser geworden. Vom Startverhalten will ich garnicht reden.
So hab ich das auch schon gelesen bzw. gehört....scheint ja um Welten besser zu sein, der Mikuni....aber wie geschrieben, mein Dello funzt 1A und sehe da momentan auch kein Handlungsbedarf...
Wenn es mal so sein sollte, werd ich mich bei Dir,
Mr. niederrheiner, melden....

Verfasst: 14.04.10 - 11:19
von xchris90x
Was soll ich dann in meinem dellero ers.
Und was ist ein auto deko und ein bp
Verfasst: 14.04.10 - 12:20
von niederrheiner
Ersetzen solltest du mindestens Nadel, Zerstäuber, Hauptdüse und je nach Zustand den Schieber. Achte auch darauf das der Chokekolben richtig schliesst.
Die Teile bekommst du z.B. bei
Stein-Dinse
recht günstig. Wenn du bestellst nimm auch noch ein paar Leerlaufdüsen in verschiedenen Größen rund um die Standardgröße dazu
Neu kostet der Mikuni Flachschieber TM 40-6 so um die 300 Euronen
Verfasst: 14.04.10 - 20:52
von Huskyschrauber
Die anderen Gaser sind ja gut und recht, nur leider alle ohne TÜV.
Verfasst: 14.04.10 - 21:22
von -BenZi-
nen TMR 41 würde aber gehn oder

Verfasst: 14.04.10 - 21:51
von niederrheiner
Geht gut der TMR, aber hat halt keinen TÜV.
Ich fahre nur im Gelände, habe aber die Plakette. Es hat sich auch bisher kein Graukittel darangemacht den Tank abzubauen und nachzusehen was da für ein Vergaser drauf ist.
Verfasst: 14.04.10 - 22:07
von -BenZi-
dachte den tmr könnte man eintragen ist ja auch auf den 570ern
ich werd mir wohl mal günstig nen dello mit pumpe anschaffen
Verfasst: 15.04.10 - 09:45
von DHX_77
xchris90x hat geschrieben:
Und was ist ein auto deko und ein bp
BP = Beschleunigerpumpe
Auto-Deko = automatische Dekompression die beim Kicken aktiviert wird.
Noch Fragen...???
Huskyschrauber hat geschrieben:Die anderen Gaser sind ja gut und recht, nur leider alle ohne TÜV.
Stimmt hab zwar auch noch keinen TÜV'ler gehabt der unter den Tank geschaut hat, aber was ist im Falle eines Unfalls oder einer Kontrolle durch einen übermotivierten grünen schwulen Zwerg und der Hund muss zum Gutachter....???!!!!????!!!

Verfasst: 15.04.10 - 11:40
von xchris90x
Ok danke. Ne im moment nicht muss mal warten bis meine vergaset teile kommen
Verfasst: 16.04.10 - 08:30
von xchris90x
He niedrrheiner
Beim stein dinst find ich nocht immer die teile also die grösen was bei mir in meim handbuch stehen weist du noch was du verbaut hast ?
Verfasst: 16.04.10 - 10:07
von sespri
Wie weit ist die Gemischregulierschraube rausgedreht?
So (+/-) 1 1/2 Umdrehungen sollten es schon sein. Der Einfluss wird gerne unterschätzt.
Sespri
Verfasst: 16.04.10 - 15:23
von niederrheiner
Hauptdüse hatte ich eine 175er und Standgas 58. Standgas würd ich aber ein wenig auswahl rund um die originalen 62 bestellen.
Schieber war ein 50/3
Zerstäuber AB 264
Nadel K 32
Verfasst: 23.04.10 - 19:54
von Thorsten
Moin! Hab das gleiche Problem mit meiner TC 610 Bj.98.
Kalt meißt beim 2 ten Kick an, warm geht garnicht. Selbst wenn sie nur kurz gelaufen hat.
Sollte es tatsächlich am Dello liegen? Ist der so empfindlich?
Habe alles Standart drin.
Verfasst: 23.04.10 - 20:31
von DHX_77
Thorsten hat geschrieben:Moin! Hab das gleiche Problem mit meiner TC 610 Bj.98.
Kalt meißt beim 2 ten Kick an, warm geht garnicht. Selbst wenn sie nur kurz gelaufen hat.
Sollte es tatsächlich am Dello liegen? Ist der so empfindlich?
Habe alles Standart drin.
Jepp der ist so empfindlich....
ähm...
Wie weit ist denn die Gemischregulierschraube rausgedreht?
So (+/-) 1 1/2 Umdrehungen sollten es schon sein.
Der Einfluss wird gerne unterschätzt.
Was heißt bei Dir Standart...???
Verfasst: 23.04.10 - 20:49
von Thorsten
Standart heißt bei mir, ist alles laut Handbuch bestückt.
Nadel 32
Leerlaufd. 62
Hauptd. 170
Zerstäuber 264AB
Starterd. 60
Beschleunigerd. 48
Drehzahlschraube ca 1 1/4 Umdrehungen
Hab mir letztens mal die Mühe gemacht und den Vergaser zerlegt, über Nacht in Benzin gelegt und ausgeblasen. Sah soweit alles gut aus, denk ich.
Verfasst: 23.04.10 - 20:54
von DHX_77
Thorsten hat geschrieben:Standart heißt bei mir, ist alles laut Handbuch bestückt.
Nadel 32
Leerlaufd. 62
Hauptd. 170
Zerstäuber 264AB
Starterd. 60
Beschleunigerd. 48
Drehzahlschraube ca 1 1/4 Umdrehungen
Hab mir letztens mal die Mühe gemacht und den Vergaser zerlegt, über Nacht in Benzin gelegt und ausgeblasen. Sah soweit alles gut aus, denk ich.
hmmmmmm sollte eigentlich funzen...
Hab bei mir auch a weng rumprobbiert (bei mir war's genau andersrum....), solange bis ich die Schnauz'n voll hatte...hab das Teil zum Profi geschafft und was soll ich sagen, 100% perfekt....egal bei welchem Wetter ob 40°C Hitze oder -10°C Kälte ob Kaltstart oder Warmstart....ein Kick und der Hund läuft....
Mein Vergaser: Dello PHM40S ohne BP
NAtürlich hab ich auch das Umfeld auf den neuesten Stand gebracht....soll heißen...LuFi neu, ZK und das Zündkabel neu, Auspuff abgedichtet, neu gestopft, Benzin nur Super plus von Shell (V-Power)
